Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 19.04.2025, 08:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Baubericht ĂĽber meinen MTW M 113
BeitragVerfasst: 25.10.2013, 18:19 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2010, 08:47
Beiträge: 381
Wohnort: Mannheim
Offline
Hallo liebe Freunde des gepflegten Modellbaues.

Nach langer Durststrecke kommt nun mal wieder was Neues aus meinem I-Zug.

Ein MTW M113 aus meiner BW Zeit sollte es sein.

Das ist sein momentaner Zustand.


Bild




Da der MTW ja ein schon in die Tage gekommenes Fahrzeug ist und
meine BW Zeit nun auch schon etwas länger her ist, werden sich
sicherlich einige Fehler einschleichen was z.B. die Platzierung des
Gerödels betrifft. Da ich den MTW aus der Erinnerung baue und er schon
einige Änderungen über sich ergehen lassen musste wird er auf keinen
Fall die Zusatztanks am Heck und den Zusatzstaukorb am Schwallbrett
haben. Ăśber die Nebelwurfbecher und deren StĂĽckzahl sowie ĂĽber die
AusfĂĽhrung der Beleuchtung bin ich mir noch nicht so sicher.
Genauso möchte ich auch den Nietenzählern mitteilen das der MTW aus
meiner Erinnerung und einigen alten Fotos die ich noch aus meiner BW Zeit habe erbaue.
Im ĂĽbrigen soll er mit den geringsten Finanziellen Mitteln erstellt werden,
daher dieser Bausatz der übrigens inzwischen käuflich erworben werden kann.

Nun geht´s aber mit meinem Bericht los. Nach Langen und Zähen
Verhandlungen wurde der Zuschuss im Haushaltsplan meines
Verteidigungsministeriums fĂĽr die Herstellung Zweier Fahrzeuge
genehmigt. Zum einen war dieses ein MTW M113 und ein MTW M577 aus der
Einheitsdieselschen Panzer Rad und Ketten Werkstatt aus dem Saarland.

Nach dem die Einzelteile nach und nach aus der Werkstatt bei mir
eintrafen konnten sie nun in meinem I-Zug folgender maĂźen
weiterverarbeitet werden.

Zunächst mussten diese Teile zusammen geklebt werden.


Bild




Und zwar so.


Bild




Diese unteren Wannenseitenteile mussten auch noch zusammen geklebt
werden. Die nächsten zwei Fotos habe ich von einem Kollegen ausgeliehen
da ich sie vergessen habe zu knipsen. Ich bin mir sicher er verzeiht mir
das. Gell HaJo.


Bild




So schaut das dann aus.


Bild


Bild




Die unteren Wannenseitenteile werden dann so mit den Längsleisten am Boden befestigt.


Bild




Zusätzlich kommt noch ein Querspannt rein.


Bild




Wie man sieht kommen dann auch noch die oberen Kettenabdeckungen dran.



Bild


Dieser Bausatz hat Suchtpotential. Soll heisen ein mal angefangen und nimmer aufgehört. So auch bei mir.

Vor lauter Bauen hab ich die Bilders vergessen. Aber, man hat ja Freunde die einem da ja beistehen, so auch hier.

Ich hab nämlich z.B. die Getriebeplatte gebaut und kein Bildchen gemacht.

Das ist hiermit aber geschehen.


Aus diesen Teilen wurde die Getriebeplatte gefertigt.


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


So schaut´s dann mit dem Getriebe aus.


Bild


Und hier das Getriebe im eingebauten Zustand mit der davorliegenden unteren Frontplatte.


Bild


Und jetzt die montierte Frontplatte.


Bild


Kommen wir nun zue Oberwanne.


Aus diesen Teilen wurde sie zusammen gebaut.


Bild


Wie? Man nehme diese Spanten ...


Bild


... so wie diese, ich hab sie halt dazu genommen, ...


Bild


... und befestige sie so an der einen Seite ...


Bild


Bild


... und gaaanz wischdisch, diiiiese EckstĂĽcke ned vergessen ...


Bild


... die müßen nämlich da hin. ...


Bild


... dann können die Seitenteile Zusammengefügt werden. Parallel sollte man das Frontteil fertig haben und direkt danach an

den Seitenteilen befestigen. Wegen der Stanilitäääääät halt, gell. ...


Bild


... Das Heckteil kann dann auch befestigt werden.


Bevor ich dann das Dach drauf gemacht hab, hab ich zwei Leisten an der Oberkannte als Auflage fĂĽr das Dach an den

Seitenwänder befestigt.


Bild


Das Dach drupp und alled passt. Bild


Bild


Jetzt ging´s los mit dem Scharniere Schnibbeln. Für alle Luckendeckel mußten jetzt die dazugehörigen Scharniere geschnippelt

und an ihre dafĂĽhr vorgesehenen Stellen befestigt werden.


Bild


Bild


Bild


Bild



Die Fahrerlucke wurde inzwischen auch noch angefertigt.


Bild


Bild


Bild


Bild


Als nächstes kamen die Scharniere für die Heckklappe an das Heckteil.


Bild


Nun wird´s Spannend. Die Teile der Heckklappe wurden für den Zusammenbau vorbereitet. Das bedeutet, verschliffen

und gesäubert usw. Dann hab ich die eine Hälfte vor mich hingelegt und das Gitter drauf befestigt.


Bild


Dann kam das zweite Teil drupp. ...


Bild


... Und denn noch die TĂĽr drupp. Troknen lassen und gut is.


Bild


Wenn der kram dann trocken is kann dann die TĂĽr ausgeschnitten werden.Bild


Schaut richtig echt aus, gell.:lol: ;)


Bild


So, auch da die Scharniere drann und feddisch.


Bild


Und so schaut´s aus.


Bild


Jetzt mit meiner Eigenkonstruktion gefertigte Schraubendummis.


Bild


Und von mir gefertigte Deteils auf dem Dach.


Bild


Bild


Bild


Bild



Inzwischen wurde eine Komandantenlucke selbst gebaut.


Bild


Bild


Nu mal das ganze auf der zweitenn Wanne, ich bau ja Zwei. Hinten steht der Zweite.


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Und so schaut er z.Z. von innen aus.


Bild


Inzwischen is er natĂĽrlich Lackiert.


Bild


Bild


Und so schaut er z.Z. aus.


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild



Mein MTW is noch lange ned fertig. Da fehlen noch einige Dinge wie Beleuchtung, Laufrollenabdeckung und und und ... also

Fortsetzung folgt.

Bastelnde Grüße da Wäna

_________________
Bastelnde Grüße Da Wäna


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht ĂĽber meinen MTW M 113
BeitragVerfasst: 26.10.2013, 22:14 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus Wänä,

Na da haste ja nen schnuckeligen, fahrenden Backstein gebaut. :mrgreen:
Hab ja auch noch einen Bausatz in ner Kiste verpackt rumliegen.
Allerdings keinen vom Einheitsdiesel sondern den vom Scale.
Irgendwann bastle ich den auch mal......wenn ich Zeit habe und vorher was anderes fertig ist.
Sind auf jeden Fall interessante kleine Fahrzeuge.

GrĂĽĂźe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht ĂĽber meinen MTW M 113
BeitragVerfasst: 27.10.2013, 11:07 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2318
Offline
Hallo Wännä,

schön gemacht, dein rollender "Schuhkarton" :D
Da höre ich ja glatt den Motorgurgeln und röhren.

und noch was: gib doch der Besatzung ein anständiges Barett, ein schwarzes meine ich :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht ĂĽber meinen MTW M 113
BeitragVerfasst: 27.10.2013, 11:56 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2010, 08:47
Beiträge: 381
Wohnort: Mannheim
Offline
Moin Männer,
Zunächst einmal Danke für die Blümchen. Tut gut. Ist wie Öl auf ein paar alte Zahnräder.

@Michl, machsch halt immo nur ois nom Andere, gell. :lol:

@Herbertla, i bin halt mit Huddele un Labbe en Artillerischt, gell. :lol:

_________________
Bastelnde Grüße Da Wäna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht ĂĽber meinen MTW M 113
BeitragVerfasst: 03.11.2013, 10:57 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2318
Offline
Ja ja Wännä,

und die "Bumsköppe" hatten ja eh mehr MTW´s im Bataillon als die "Quetschköppe" :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
da darfste ruhig die "Routna" Käpple draufsetzen :mrgreen:

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht ĂĽber meinen MTW M 113
BeitragVerfasst: 10.12.2013, 15:05 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 09.06.2009, 18:41
Beiträge: 44
Wohnort: Sienhachenbach
Offline
Huhu

Mensch Werner was ein toller MTW der schaut sehr schick aus innert mich ein bisschen an die Zeit als wir in Baumholder waren und waren auf der B Stelle und habe das schiessen der PZH beobachtet und neben uns standen 2 MTW einer davon war ein ABRA.

Supi MTW :dafuer: :dafuer:

MfG Dennis


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht ĂĽber meinen MTW M 113
BeitragVerfasst: 11.04.2015, 23:02 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2318
Offline
Ducati, der unermĂĽdliche!

Wännä, wat geht? wat liegt an? Deine neueste Kutsche?

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik