Hallo liebe Freunde des gepflegten Modellbaues.
Nach langer Durststrecke kommt nun mal wieder was Neues aus meinem I-Zug.
Ein MTW M113 aus meiner BW Zeit sollte es sein.
Das ist sein momentaner Zustand.

Da der MTW ja ein schon in die Tage gekommenes Fahrzeug ist und
meine BW Zeit nun auch schon etwas länger her ist, werden sich
sicherlich einige Fehler einschleichen was z.B. die Platzierung des
Gerödels betrifft. Da ich den MTW aus der Erinnerung baue und er schon
einige Änderungen über sich ergehen lassen musste wird er auf keinen
Fall die Zusatztanks am Heck und den Zusatzstaukorb am Schwallbrett
haben. Ăśber die Nebelwurfbecher und deren StĂĽckzahl sowie ĂĽber die
AusfĂĽhrung der Beleuchtung bin ich mir noch nicht so sicher.
Genauso möchte ich auch den Nietenzählern mitteilen das der MTW aus
meiner Erinnerung und einigen alten Fotos die ich noch aus meiner BW Zeit habe erbaue.
Im ĂĽbrigen soll er mit den geringsten Finanziellen Mitteln erstellt werden,
daher dieser Bausatz der übrigens inzwischen käuflich erworben werden kann.
Nun geht´s aber mit meinem Bericht los. Nach Langen und Zähen
Verhandlungen wurde der Zuschuss im Haushaltsplan meines
Verteidigungsministeriums fĂĽr die Herstellung Zweier Fahrzeuge
genehmigt. Zum einen war dieses ein MTW M113 und ein MTW M577 aus der
Einheitsdieselschen Panzer Rad und Ketten Werkstatt aus dem Saarland.
Nach dem die Einzelteile nach und nach aus der Werkstatt bei mir
eintrafen konnten sie nun in meinem I-Zug folgender maĂźen
weiterverarbeitet werden.
Zunächst mussten diese Teile zusammen geklebt werden.

Und zwar so.

Diese unteren Wannenseitenteile mussten auch noch zusammen geklebt
werden. Die nächsten zwei Fotos habe ich von einem Kollegen ausgeliehen
da ich sie vergessen habe zu knipsen. Ich bin mir sicher er verzeiht mir
das. Gell HaJo.

So schaut das dann aus.


Die unteren Wannenseitenteile werden dann so mit den Längsleisten am Boden befestigt.

Zusätzlich kommt noch ein Querspannt rein.

Wie man sieht kommen dann auch noch die oberen Kettenabdeckungen dran.

Dieser Bausatz hat Suchtpotential. Soll heisen ein mal angefangen und nimmer aufgehört. So auch bei mir.
Vor lauter Bauen hab ich die Bilders vergessen. Aber, man hat ja Freunde die einem da ja beistehen, so auch hier.
Ich hab nämlich z.B. die Getriebeplatte gebaut und kein Bildchen gemacht.
Das ist hiermit aber geschehen.
Aus diesen Teilen wurde die Getriebeplatte gefertigt.





So schaut´s dann mit dem Getriebe aus.

Und hier das Getriebe im eingebauten Zustand mit der davorliegenden unteren Frontplatte.

Und jetzt die montierte Frontplatte.

Kommen wir nun zue Oberwanne.
Aus diesen Teilen wurde sie zusammen gebaut.

Wie? Man nehme diese Spanten ...

... so wie diese, ich hab sie halt dazu genommen, ...

... und befestige sie so an der einen Seite ...


... und gaaanz wischdisch, diiiiese EckstĂĽcke ned vergessen ...

... die müßen nämlich da hin. ...

... dann können die Seitenteile Zusammengefügt werden. Parallel sollte man das Frontteil fertig haben und direkt danach an
den Seitenteilen befestigen. Wegen der Stanilitäääääät halt, gell. ...

... Das Heckteil kann dann auch befestigt werden.
Bevor ich dann das Dach drauf gemacht hab, hab ich zwei Leisten an der Oberkannte als Auflage fĂĽr das Dach an den
Seitenwänder befestigt.

Das Dach drupp und alled passt.

Jetzt ging´s los mit dem Scharniere Schnibbeln. Für alle Luckendeckel mußten jetzt die dazugehörigen Scharniere geschnippelt
und an ihre dafĂĽhr vorgesehenen Stellen befestigt werden.




Die Fahrerlucke wurde inzwischen auch noch angefertigt.




Als nächstes kamen die Scharniere für die Heckklappe an das Heckteil.

Nun wird´s Spannend. Die Teile der Heckklappe wurden für den Zusammenbau vorbereitet. Das bedeutet, verschliffen
und gesäubert usw. Dann hab ich die eine Hälfte vor mich hingelegt und das Gitter drauf befestigt.

Dann kam das zweite Teil drupp. ...

... Und denn noch die TĂĽr drupp. Troknen lassen und gut is.

Wenn der kram dann trocken is kann dann die TĂĽr ausgeschnitten werden.

Schaut richtig echt aus, gell.

So, auch da die Scharniere drann und feddisch.

Und so schaut´s aus.

Jetzt mit meiner Eigenkonstruktion gefertigte Schraubendummis.

Und von mir gefertigte Deteils auf dem Dach.




Inzwischen wurde eine Komandantenlucke selbst gebaut.


Nu mal das ganze auf der zweitenn Wanne, ich bau ja Zwei. Hinten steht der Zweite.





Und so schaut er z.Z. von innen aus.

Inzwischen is er natĂĽrlich Lackiert.


Und so schaut er z.Z. aus.





Mein MTW is noch lange ned fertig. Da fehlen noch einige Dinge wie Beleuchtung, Laufrollenabdeckung und und und ... also
Fortsetzung folgt.
Bastelnde Grüße da Wäna