Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 12.01.2025, 22:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 76 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht TPz Fuchs 1:16
BeitragVerfasst: 06.09.2011, 16:54 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 28.05.2011, 05:32
BeitrÀge: 106
Wohnort: 95182
Offline
Hallo

also mit ein paar Sachen hast Du recht, muss ich zugeben :roll:

Ich erlÀutere das mal :mrgreen:


Mit der Kupferniete hast Du recht, is mir gar nicht aufgefallen, da ich das an einem anderen Modell abgeschaut hab und nicht beim Original, lÀsst sich aber noch Àndern.
Die obere Platte ist abgeschrĂ€gt, wird quasi nach unten hin dĂŒnner, man sieht es auf dem Foto nur schlecht.

Bild

Diese Hebel habe ich verbaut weil sie noch ĂŒbrig waren vom Antrieb des Schwallbretts und sie mir optisch besser gefallen als wenn ich da z.B ein Stk flaches Poly oder Messing ran pappe :mrgreen:
Die Stopper der Scheibenpanzerung sind montiert, siehst Du (ganz leicht) auf dem Bild, rechts neben deinem rechten roten Kreis, diese sitzen auch da außen und nicht da wo die roten Kreise sind denn sonst wĂŒrde der Scheibenwischer anschlagen (siehe weiter unten original Foto).
Was allerdings fehlt ist der Zweite Puffer oben drĂŒber, auf jeder Seite sind 2 Stk...schnell noch ranbasteln :mrgreen:

Bild

Diesen LĂŒfter? muss ich noch montieren das Ding hab ich gesehen, muss jedoch erst mal so ein Ding schnitzen :mrgreen:
Das Resinteil werde ich noch kĂŒrzen, da geb ich Dir recht is mir auch nicht aufgefallen...und mit der Form der Platte bzw des Drahtes kann ich leben, der wurde etwas anders ab Werk gebaut :mrgreen: außerdem war das ne scheiß Fummelei das Ding anzufertigen mit meinen dicken Fingern :mrgreen:

Bild


Bild


Hier Original.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Photos from Primeportal


Es sind eigentlich noch mehr Dinge die nicht dem Original entsprechen, z.B fehlen die Ă€ußeren TĂŒranschlĂ€ge oder die Befestigung fĂŒr die TrittbĂŒgel ist beim Original auch ganz anders.
TĂŒranschlĂ€ge montiere ich noch, TrittbĂŒgel bleiben so das hĂ€lt auf dauer besser weil der Fuchs ja auch durchs GelĂ€nde soll.

_________________
Meine Website:
http://www.rc-panzer-hochfranken.de


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht TPz Fuchs 1:16
BeitragVerfasst: 06.09.2011, 20:08 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
BeitrÀge: 438
Offline
Bildmaterial ist immer gut.

_________________
Gruß
Stefan
www.scale-modelltechnik.de


Zuletzt geÀndert von Martin am 25.09.2011, 14:30, insgesamt 1-mal geÀndert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht TPz Fuchs 1:16
BeitragVerfasst: 08.09.2011, 10:09 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Der Steini als alter JĂ€ger und Sammler ist immer eine gute Quelle fĂŒr so Infos.
Wenn er so nett ist und das hier postet freun wir uns alle das man wieder etwas mehr weiss.

Und "Klein Adlerauge" Dominik passt auch auf das wir hier nicht so nen MĂŒll bauen..... :mrgreen:
Einer der Ahnung hat muss es ja tun. :mrgreen:

Los gehts weiter Baubericht posten....nicht so lahm, wir wollen mehr sehn.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht TPz Fuchs 1:16
BeitragVerfasst: 25.09.2011, 09:24 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 28.05.2011, 05:32
BeitrÀge: 106
Wohnort: 95182
Offline
Hallo PanzermÀnner,

ich hab mal wieder was vor zu zeigen, die letzten Tage konnte ich mich immer mal ein StĂŒndchen in den Keller schleichen :mrgreen:

Hier mal die Kupplung fĂŒrs Heck

Bild

So ich hab mir mal einen Ätzteilesatz geordert, dieser ist von CG Modell kostet 30 euros und ist um ein vielfaches billiger als bei einem anderen HĂ€ndler, wobei ich sagen muss das wenn man die Schrauben und nötigen Werkzeuge dazu rechnet kommt es fast auf den gleichen Preiß.
Nur Schrauben und Werkzeuge hatte ich ja schon......
Über den Zusammenbau des Ätzteilesatz werde ich spĂ€ter berichten wenn es soweit ist.

Bild

Als nĂ€chstes hab ich mir die RĂŒcklichter vorgenommen, LED`s montiert und verdrahtet.

Bild

Bild

Dann gings langsam an den Einbau der Elektronik, dass große Problem bei dem Fuchs ist nicht der Platz in der Wanne, sondern die Anordnung der Komponenten im Modell.
Die Federung ist genau berechnet und sehr weich, bedeutet eine optimale Gewichtsverteilung ist zwingend notwendig wenn der Fuchs nicht Schlagseite haben soll, dass ist nicht ganz einfach. Was sich als weiteres Problem daraus resultieren sollte ist die Montage eines Lautsprechers, denn eine gewisse GrĂ¶ĂŸe sollte er schon haben um einen angenehmen Sound hervor zu bringen, nur wo soll man das Teil montieren, der Schall muss ja auch aus dem Fahrzeug. Im vorderen Bereich der LĂŒftung am Dach ist kein Platz, hinten bei den Luken auch nicht wegen der Schalter etc und eben wegen der Gewichtsverteilung.
Meine Lösung -- montage im Fahrerhaus, dieses bildet sogleich den Resonanzkörper und der Schall kann oben von der Luke raus...

Bild

Was fĂŒr ein Kabelsalat :mrgreen:

Bild

Na so sieht das doch viel besser aus, alles angeschlossen :mrgreen:

Bild

Die Auflistung der Komponenten

1 EmpfÀnger
2 RĂŒcklichter
3 Beier Soundmodul
4 SGS Fahrtenregler
5 Vorsicherung, Ein/Aus/Laden-Schalter, Ladebuchse
6 Klemmleiste fĂŒr Beleuchtung etc...
7 Servo Verzögerungsmodul fĂŒr Schwallbrett
8 Servo fĂŒr Schwallbrett
9 Antriebsmotor mit Getriebe
10 Akku
11 Servo Lenkung

Bild

Alle Funktionen getestet I.O :mrgreen:
Video folgt demnĂ€chst, muss mich jetzt erst mal um die Sounds kĂŒmmern was der Fuchs in Zukunft von sich geben soll.

Um ein bischen Farbe ins Spiel zu bringen hab ich mit dem Luftpinsel mal die Wanne unten Grundiert und mit NatogrĂŒn von Tamiya ĂŒberzogen.

Bild

Das wars erst mal wieder, bis demnÀchst....

Lob und Kritik erwĂŒnscht :P

_________________
Meine Website:
http://www.rc-panzer-hochfranken.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht TPz Fuchs 1:16
BeitragVerfasst: 25.09.2011, 12:50 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Nett,

Kabelwirrwar gut aufgerÀumt. :mrgreen:
So mit Farbe drann schaut der Unterbau schonmal gut aus.
Wie verdĂŒnnst du die Tamiya-Farbe eigentlich?
Bei großen FlĂ€chen hab ich so meine Probleme mit dem Zeuch......
Event. mal den grĂ¶ĂŸeren Airbrush raussuchen......

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht TPz Fuchs 1:16
BeitragVerfasst: 25.09.2011, 17:29 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 28.05.2011, 05:32
BeitrÀge: 106
Wohnort: 95182
Offline
Als Pistole nehme ich eine Excalibur III, siehe Bild unten. DĂŒsen mit 0,2 und 0,35 und dann hab ich noch ne alte standart Gun von Revell mit ner 0,5er DĂŒse fĂŒr große FlĂ€chen.

Bild

Mit den Pistolen hab ich damals meinen Köti 1:6 gelackt, dass war vielleicht eine Arbeit, sollte ich das nochmal machen hol ich mir ne Pistole zum Auto lackieren :shock: :lol:

Bild

Bild

Bild

Ich bin kein Profi was Lackieren betrifft, teste verschiedenes aus und lese BĂŒcher oder Berichte wenns mir zum Schluß gefĂ€llt dann passt das eben :mrgreen:
Die Tamiya Farben verdĂŒnne ich mit Tamiya VerdĂŒnner in 3:1 also 3 Teile Farbe und 1 Teil VerdĂŒnner, abmessen tu ich das mit einer Spritze da steht ja eine Scalierung drauf und man kann schön die Farbe aus dem GefĂ€ĂŸ saugen.

_________________
Meine Website:
http://www.rc-panzer-hochfranken.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht TPz Fuchs 1:16
BeitragVerfasst: 30.09.2011, 10:13 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
BeitrÀge: 438
Offline
:mrgreen: Feine Sache jetzt ist der ja bald fertig :mrgreen:

_________________
Gruß
Stefan
www.scale-modelltechnik.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht TPz Fuchs 1:16
BeitragVerfasst: 19.10.2011, 19:52 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 28.05.2011, 05:32
BeitrÀge: 106
Wohnort: 95182
Offline
Es gibt wieder Neuigkeiten :D

Meine RKL von Pistenking ist gekommen, dass geniale daran ist das man diese jetzt sogar einstellen kann was die Geschwindigkeit betrifft, zusÀtzlich lÀsst sich die RKL auch umschalten das sie Blitzt :D

Erst mal eine Halterung gebaut...

Bild

Bild

Bild

Die Dachstaukiste

Bild

Und im ganzen

Bild


Video folgt, mein schei...Rechner braucht nur immer so ewig lange um ein Video hoch zu laden :(

Gruß
Markus

_________________
Meine Website:
http://www.rc-panzer-hochfranken.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht TPz Fuchs 1:16
BeitragVerfasst: 19.10.2011, 22:49 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
BeitrÀge: 438
Offline
Na endlich gehtÂŽs weiter super schaut auch gut aus und die el. ist wahrscheinlich genial :!:

_________________
Gruß
Stefan
www.scale-modelltechnik.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht TPz Fuchs 1:16
BeitragVerfasst: 21.10.2011, 08:23 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Moin,

Schön das du am weiterwerkeln bist.
Nicht das das so eine Langzeitbaustelle gibt wie mein Leo....... :shock:

RKL in blau?
Sind die nicht gelb/orange?

Und an der Dachstaukiste haste natĂŒrlich geschludert.......die WĂ€nde sind krumm angeklebt. :mrgreen: :kommalherfreundchen:

Na denn mach mal weiter damit wir was zu sehen haben.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht TPz Fuchs 1:16
BeitragVerfasst: 21.10.2011, 14:37 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 28.05.2011, 05:32
BeitrÀge: 106
Wohnort: 95182
Offline
Hallo,

Na klar mach ich weiter, dauert nur etwas da mir die Zeit fehlt stÀndig was daran zu bauen.
Und der Maddin renoviert lieber seine Bude als mir die DachlĂŒftung zu schicken :mrgreen: :mrgreen:

Eigentlich reicht mir es wenn er im FrĂŒhjahr 2012 fertig ist. Doch wenn ich mir den Fuchs so ansehe wird er dieses Jahr vor Weihnachten schon fertig sein, dass gröbste ist geschafft.

Zur Zeit bin ich ĂŒber die FotoĂ€tzteile und diese machen ihren Namen volle Ehre...ist einfach ÄTZEND !!!! :evil:
Die Leuchte ist blau da ich eine Sani Version vom Fuchs baue.

Heute Nacht lass ich meinen Rechner mal ein paar Stunden durchlaufen zum Video hochladen dann gibts fĂŒr euch wieder was zum gucken :D

Gruß Markus

_________________
Meine Website:
http://www.rc-panzer-hochfranken.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht TPz Fuchs 1:16
BeitragVerfasst: 21.10.2011, 14:43 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 28.05.2011, 05:32
BeitrÀge: 106
Wohnort: 95182
Offline
Martin !!!! Du sollst nicht durchs Forum geistern !!!!

Streich Deine Bude damit Du wieder zum Modellbau zurĂŒck kommst :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Meine Website:
http://www.rc-panzer-hochfranken.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 76 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 GĂ€ste



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik