Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 19.04.2025, 09:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Baubericht Leopard 1A4
BeitragVerfasst: 18.10.2007, 22:29 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
Beiträge: 438
Offline
Hallo ,
Ich wollte mal ein kleines Projekt von mir vorstellen.
Da Tamiya leider keine Leopard1 mehr anbietet und die original Modelle nicht nur sehr selten sondern technisch auch nicht gerade auf dem neuesten Stand sind habe ich hier angefangen einen Leopard1 in Eigenregie zu entwerfen,fertigen und zu bauen.

Als erstes kommt die Wanne drann , gleich mit angeformten Kettenabdeckungen damit der ganze Dreck nicht in den Panzer gelangt.
Auch die Rückwand wurde gleich mit gefertigt...alles aus einem Stück gelasert aus 1mm Duraluminium und anschliessend CNC-gekantet.

Ebenfalls aus dem selben Material sind die Drehstabferder-Gegenlager und der hinter Haltebügel für die Oberwanne entstanden.

Zu finden in meinem webshop

www.scale-militaermodellbau.de

Bild

Hier dann noch eine Ansicht der Rückwand.

Die Rücklichter, die Reflektoren sowie die Infanterie-Sprechbox und die Kupplung sind aus einer Messinglegierung im Feinguss gefertigt worden.

Bild

Weiter Teile folgen in Kürze , selbstverständlich führe ich dann auch den Baubericht weiter.

Grüße
Dave


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.10.2007, 22:31 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
Beiträge: 438
Offline
Hier habe ich noch eine Getriebeplatte entworfen
Damit lassen sich die neuen Sherman-Getriebe in den alten Leo-Wannen montieren , alles in den originalen Bohrungen.

Bild

Grüße
Dave


Zuletzt geändert von Martin am 18.10.2007, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.10.2007, 22:31 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 14.04.2007, 18:08
Beiträge: 494
Wohnort: 73089 Rechberghausen
Offline
Das wird der Hammer :sabber: :respekt:
Mfg z-west


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.10.2007, 22:37 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
Beiträge: 438
Offline
Und hier das ganze noch mit fertig montierten Sherman-Getrieben Bild

Grüße
Dave


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.10.2007, 22:42 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
Beiträge: 438
Offline
Passend für die Leopard1 und Gepard Panzer von Tamiya gibt es ab sofort auch ein Scale-Stützrollenset.
Das ganze besteht aus CNC-gedrehten Aluminium-Rollen mit Gummibelag.
Messing-Stützrollenhalter in zwei verschiedenen Längen , und pro Rolle natürlich einer Radnaben-Abdeckung.
Das ganze ist an jeder Rolle doppelt kugelgelagert.

Zu bekommen natürlich wie schon erwähnt bei:

www.scale-militaermodellbau.deBild

Fortsetzung folgt...

Grüße
Dave


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.10.2007, 22:54 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
Beiträge: 438
Offline
So und hier kommt nun das Oberdeck der ober Hammer .Die Datei ist zu Groß schei.. und geht nicht werd morgen das machen .Also ich wünsche allen eine gute Nacht :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.10.2007, 21:58 
Moderator
Moderator

Registriert: 12.04.2007, 20:30
Beiträge: 308
Wohnort: Reutlingen
Offline
Hallo Martin,

ein Bild wäre natürlich super!

_________________
Grüßle
`s Mottle


... trinkst du noch, oder säufst du schon? :fuhard:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.10.2007, 18:49 
Hey Martin,

Die Bilder sehen schon ganz gut aus bin mal gespannt wenn er fertig ist.

Gruß
Thomas 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.10.2007, 14:28 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
Beiträge: 438
Offline
Nagut , wenn es sein muss.....:blah:
Dann gibts eben auch Bilder.
Bild

Hier ist das tiefgezogene Oberdeck zu sehen , ohne Anbauteile.

Grüße
Dave


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.10.2007, 14:28 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
Beiträge: 438
Offline
Und hier noch mit gefräster Motorraum-Abdeckung und Wartungsluke.

Bild

Die ganzen Anbauteile sind gerade noch in Konstruktion oder bereits in Produktion.

Grüße
Dave


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.10.2007, 14:41 
Moderator
Moderator

Registriert: 12.04.2007, 20:30
Beiträge: 308
Wohnort: Reutlingen
Offline
warum ist da ein Stück weises dran? Was hat das für einen Sinn/Bedeutung?
Sind das Zubehörteile?

_________________
Grüßle
`s Mottle


... trinkst du noch, oder säufst du schon? :fuhard:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.10.2007, 20:04 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
DAs Teil wird CNC-gefräst , is abba noch ned fertig.

Genauso wie alle andere Luken.

Mit antwortenden Grüßen
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik