Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 24.03.2025, 20:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 610 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 51  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.06.2008, 19:05 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus Panzerfreunde.....

Grade frisch ausm Krankenhaus raus und schon komme ich auf dumme Gedanken :roll:

Inspiriert durch Steinis Leo hab ich mich auch an eine mehrfach angefangene und jedesmal wieder verworfene Idee gemacht.

Hat mich immer wieder gewurmt kein passende Ätzgitter zu finden, diesmal war es mir egal, das ganze Blechteile am Rechner entworfen und flux auf der FrĂ€se Wirklichkeit werden lassen:

Bild

Das Teil hat 1071 Bohrungen mit 0,4mm :shock:
Abstand der Bohrungen zueinander sind 0,18mm :roll:

Ist eigentlich auch nicht ganz scale, wenn man allerdings das ganze mit 0,25mm bohrt kann mans kaum noch lackieren ohne das sich die Löcher zusetzen...wÀre schade.

LÀuft auf meiner CNC schlappe 3 Stunden, schneller bohren und der kleine Bohrer verlÀuft leider.

Wieder eines dieser sinnlosen Teile die mich einfach gereizt haben...sorry...ich konnts ned lassen :roll:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.06.2008, 20:02 
Moin Michael
Langsam mach ich mir sorgen,ob Du Dir im Krankenhaus nich irgendwas
GEFÄHRLICHES eingefangen hast :shock:

Ein PICHOLOGE,wÀhre nicht schlecht :zumschiessen:

Gruss,Harry (mach einfach so weiter)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.06.2008, 21:37 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Harry...

Ich denke das kann man sich ned einfangen...sowas ist genetisch bedingt! :shock:

Hab mal weitergebastelt, die Gitter biegen und verschrauben musste noch sein heute.

Bild

Und nochmals im Detail:

Bild

Das Gitter besteht ĂŒbrigens aus 0,2mm Messingblech, verschraubt mit Messing-Außensechskantschrauben M0,8 .
Den Kopf habe ich gaaanz vorsichtig vorne angedreht damit es wie ein Stehbolzen mit Mutter wirkt.
Die kleineren Schrauben musste ich mit 0,5mm Messingnieten andeuten, meine M0,6 Schrauben haben mit 1mm SchlĂŒsselweite einen zu großen Kopf, das hĂ€tte nicht stimmig gewirkt im Vergleich zu den anderen Schrauben.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.06.2008, 23:35 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 14.04.2007, 18:08
BeitrÀge: 494
Wohnort: 73089 Rechberghausen
Offline
Hallo Micha alles ok ?
Jetzt bist du ja einwenig leichter da die Schraube draußen ist.
Ich mache mir ja schon lange sorgen ĂŒber dich. :wink:
Aber ich bewundere immer die Resultate. :shock:
Mfg Ramon
:super:

_________________
Suche deine Freunde mit Sorgfalt.
Deine Feinde finden dich auch so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.06.2008, 20:39 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Nach dieser Kleinfuzzelarbeit mal wieder was handfestes....
Die umgebauten Werkzeugkisten aus Resin sind drann:

Bild

Nun kann ich auch bei Gelegenheit mal die Seilhalter anfertigen, jetzt ist ja Platz dafĂŒr :roll:

Aber kaum was angebaut mach ich auch schon wieder was kaputt:

Bild

So werde ich kaum fertig..macht aber Spass :shock:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.06.2008, 10:46 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
FĂŒr die beweglichen KotflĂŒgel braucht es natĂŒrlich ein Scharnier.

Angefertigt habe ich die Teile ebenfalls aus 0,2mm Messingblech:

Bild

Die Stelle an der spĂ€ter die Ösen gebogen werden mĂŒssen habe ich auf 0,1mm in der Dicke abgefrĂ€st, der kleine Absatz dĂŒrfte zu sehen sein.

Hier gleich fertig gebogen und mit einem Messingdraht 0,8mm verbunden:

Bild

Die Enden werden genauso wie die umgebogenen Blechlappen verlötet, dann ist das schön stabil.



GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.06.2008, 20:29 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hier ist das Scharnier schonmal am Leo montiert.
Verschraubt mit 3 Außensechskant-Schrauben M0,6

Bild

Das Musterteil fĂŒr die KotflĂŒgel habe ich aus dĂŒnnem Verpackungskarton gemacht und als es endlich nach etlichen Versuchen passte auf 0,8mm Gummi ĂŒbertragen:

Bild

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.07.2008, 11:24 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Und weiter gehts ein wenig...

Die Halterung fĂŒr die KotflĂŒgel musste ja auch noch gemacht werden.
Stabil sollte das ganze auch noch sein.

Und das ist draus geworden:

Bild

Der Ausleger wird zusammen mit dem Scharnier und der Oberwanne verschraubt und macht die Konstruktion um einiges stabiler.

Und das selbe mal am Modell verschraubt:

Bild

Übrigens gefertigt aus 3mm Messingdraht und 0,5mm Messingblech.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.07.2008, 12:52 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Weiter gehts.....

Ohne Gummi geht ja fast nix heutzutage.... :roll:

Also hab ich mich mal daran gemacht meinem Leo auch Gummi zu verpassen, Lack und Leder event. spÀter...zumindest der Lack. :pfeif:
Den Gummi habe ich an den Knickstellen von hinten angeschliffen (V-Nut) und dann verklebt.
Wegen dem ĂŒblichen Problem das M0,6-Schrauben zu groß sind kamen auch hier Mini-Messingnieten zum Einsatz:

Bild

Fehlen noch diverse "Beschlagteile" aus Messingblech und etwas Federstahldraht um den KotflĂŒgel besser in Form zu halten.


GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.07.2008, 15:34 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Ich bin zwischenzeitlich mal nach einer Heckansicht des Leo gefragt worden...
Irgendwie habe ich das wohl bis jetzt unterschlagen...es sei mir verziehen.

Hier mal ein kleines Bildchen vom A....nderen Ende des Leo, rechts unten fehlt ein Ersatzkettengliederpaar damit man den Halter erkennen kann:

Bild

Dann noch eins mit eingesetztem Kettenglied:

Bild

Alles recht simpel mit Messing-U-Profil gemacht, der Halter des Mittelsteges hat noch eine Bohrung fĂŒr einen Haltebolzen.

Die meisten Halterungen fĂŒr Kettenverbinder usw sind auch schon drann....
Einige Stellen muss ich noch verspachteln, man sieht die versteckten Schraubenköpfe :roll:

Ganz unten sind die Wartungsdeckel zu sehen, sind aus 0,2mm Messingblech erstellt.
Die stehen zwar beim Original nicht ĂŒber, dafĂŒr kann man sie so erkennen.... :shock:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.07.2008, 21:42 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Ich war heute nicht sehr fleißig...

Aber ein kleines Update mach ich doch noch.

Die GummikotflĂŒgel sind angebaut und und mit einem Messingstreifen verstĂ€rkt:

Bild

Auf der Innenseite habe ich noch einen 0,8mm Federstahldraht eingeklebt damit die Form erhalten bleibt und sich die unteren Kanten nicht durchbiegen.

Noch ein Bild aus anderer Perspektive:

Bild

Werde mich bei Gelegenheit mal an die Kleinigkeiten machen die an den Teilen noch drann sind (VerstÀrkungsbleche, Halterungen usw.)

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.07.2008, 09:49 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Nach kurzer Pause und einem kleinen Besuch auf dem Panzertreffen in Sigmaringen gehts mit dem basteln etwas weiter.

Irgendwie bin ich grade wild drauf Messing zu bearbeiten, also hab ich das hier gefrÀst:

Bild

Noch bissl Ansenken und biegen dann sollte es so Àhnlich aussehen:

Bild

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 610 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 51  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik