Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 24.03.2025, 20:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 610 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 47, 48, 49, 50, 51
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 22.12.2018, 10:56 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2313
Offline
Servo Micho,
die Steckverbindungen wären immer noch interessant (für mich jedenfalls....)
Vielleicht hast ja ein Herz (so Weihnachtlich :wink: ) und schreibst was dazu (besser noch knipst was und stellst ein)

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 28.02.2019, 12:27 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Online
Tjo Herbert,

du wirst es inzwischen gewohnt sein.......ich hab dich ignoriert. :blah:
Nene...hab es einfach überlesen, bei der Masse an Beiträgen kann das schon passieren......... :mrgreen:

Welche Steckverbinder meinst du denn eigentlich?

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 28.02.2019, 22:35 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2313
Offline
Servo Micho,

jepp, war schon klar, ist bekannt :mrgreen: :blah:

Die Steckverbinder auf der Seite davor hier (Wanne - Oberwanne) UND

die Steckerei im Turm vor allem. Siehtz einfach Klasse aus.

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 02.03.2019, 12:04 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Online
Servus Herbert,

ich benutze haupsächlich ganz normal Steckerleisten die es im Bereich der Elektronik gibt.
zb. Stiftsockelleisten im Raster 2,54mm.
Oder auch ganze Steckerleisten aus dem Bereich Platinenverbinder bzw. Computer.
Die Steckverbinder für höhere Ströme (hier die kleinen roten für den Motor) sind von Deans und nennen sich "Mini T-Plug".

Ansonsten kann man von den Platinenverbindern auch mehrere Kontakte nutzen und damit die Strombelastbarkeit erhöhen.

Wer es kleiner braucht ....die Stiftsockelleisten gibt es auch in 2mm Teilung.

Noch kleiner.....da kann man alte CF-Karten schlachten und am Kartenleser das passende Gegenstück nehmen (ausbauen), so am Leo gemacht beim Suchscheinwerfer bzw der Steckverbindung des Kabels.

siehe auch Seite 25 dieses Bauberichtes.

https://forum.modelltechnik24.de/viewtopic.php?f=4&t=33&start=288

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 03.03.2019, 12:34 
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter

Registriert: 08.08.2017, 19:47
Beiträge: 74
Offline
Hallo,

schöne Sache und prima Tipp`s, mit den Steckverbindungen!
Danke fürs zeigen :) ....

Gruß Bernd.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 20.12.2021, 10:34 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2313
Offline
Servus Micho,

entsetzt stelle ich dest daß die Bilders wech sind

Kannst dzu die ev wieder einarbeiten (zB über die Feiertage könnte etwas Zeit sein......) :wink:

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 21.12.2021, 09:22 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Online
Servus Herbert,

die Bilder sind noch da, werden aber je nach Browsereinstellung von Windows blockiert weil das Zertifikat der Website mal wieder abgelaufen ist und die automatische Erneuerung versagt hat........
Wenn man "dieser Website immer vertrauen" irgendwo einstellen kann sollte es gehen, zumindest bei meinem Mac habe ich das so gemacht und sehe die Bilder.
Wenn ich Gibbi mal erwische frag ich was man da tun kann.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 02.01.2022, 17:24 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2313
Offline
Servus Micho,
Du wolltest (wieder....) die Elektronik im Leo verbessern/ersetzen.
Gibts ne Wasserstandsmeldung hierzu?

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 07.10.2022, 23:07 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2313
Offline
cdE_Evil-Homer hat geschrieben:
Moin,

Das erste neue Spielzeug hat seinen Platz im Leo eingenommen:

Bild

Benedini TBS-Mini, es benötigt einfach weniger Platz als das große das vorher verbaut war.
Außerdem lassen sich die soundsynchronen Ausgänge direkt belegen ohne extra Verstärkerschaltungen basteln zu müssen. :mrgreen:
Und ich kann mit Verbindungskabel zum PC Sounds selber aufspielen/ändern.

Nun geht erstmal die Verkabelungsorgie wieder los............ :?

Grüße
Michael



Hab das mal wieder rausgezogen um die Elo ein wenig zu studieren. Damit soll auch der proportionale Sound möglich sein.

Und richtig, "meiner" ist wieder (mal) auf der Werkbank gelandet und lechzt nach Instandsetzung...

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 08.10.2022, 14:58 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Online
Hi Herbert,

ja, leider ist der Leo1-Sound auf dem Modul eher eine Panzerhaubitze 2000.
Viel zu dünn der Sound und zu hochtourig.

Habe es leider bisher nicht fertig gebracht da mal was ordentliches drauf zu packen.
Event. gibt es inzwischen bei Benedini im Download-Bereich was besseres......sollte man sich mal schlau machen. :roll:


Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 610 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 47, 48, 49, 50, 51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik