Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 27.03.2025, 02:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 610 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 01.03.2014, 21:18 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 20:23
BeitrÀge: 131
Offline
hier noch n paar sachen dazu!

das schöne ist, dass die abweiserfunktion per trimmer im winkel einstellbar ist. auch die elevation kann man mit einem poti genah einstellen. alles so, wie man es bracuht und schön einfach!

hier mal die anleitung:

http://www.35rctank.com/manual/GSUManualV10.pdf

und hier das genaue produkt:

http://35rctank.com/html/p6.html

falls der anschluss nicht klappt wĂŒrd ich sogar ĂŒber das borad zugehörig nachdenken. da kann man nicht allzuviel falsch machen.


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 02.03.2014, 21:59 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hi,

Nunja, das schaut schonmal ned schlecht aus.
Herbert hat mir das auch schonmal gezeigt.......event. wĂ€re das eine Überlegung wert ne Bestellung aufzugeben fĂŒr das nĂ€chste Modell......wenn das Set mal wieder lieferbar is.

Das Video hab ich mir auch angeschaut.......ist so ziemlich der Stand den ich grade an meinem Leo habe, nicht perfekt aber ganz ok. :mrgreen:

Sodelle, ich mach nicht nur Dinge kaputt.....ich bau auch ab und an was.
Hier die neuen Schleifringkontakte nachdem ich die alten hauchfeinen KontaktdrÀhtchen völlig verbogen hatte hab ich was stabileres verbaut:

Bild

Sind Motorkohlen aus meinen Mini-Z Modellen (130er MotorgrĂ¶ĂŸe).
Die können auch 8 Ampere Strom ab wenns sein muss. :roll:
Habe mich auf 3 Kontakte beschĂ€nkt....einmal Akku Plus, Akku Minus und einmal der Schaltimpuls vom Soundmodul fĂŒr den RohrrĂŒckzug.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 04.03.2014, 08:19 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Das neue Servo fĂŒr den RohrrĂŒckzug ist inzwischen angekommen und eingebaut, nachdem es genauso aussieht wie vor meiner "Verpoltanschliesgrillattacke" hab ich auf ein Foto verzichtet.
DafĂŒr ist das 3 Ampere BEC fĂŒr das Höhenrichtservo und den RohrrĂŒckzug installiert (links im Bild) und auch der Servosteller der den RohrrĂŒckzug steuert (Mitte quer im Bild).

Bild

Nun noch eine neue Mechanik basteln fĂŒr den Heckabweiserschalter...

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 05.03.2014, 12:31 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Heute gibts den Anfang fĂŒr die neue Schaltermechanik der Heckabweiserfunktion....
Wieder mal ein wenig feinmechanisches Gefrickel:

Bild

Allerdings ist nicht alles von Grund auf selber gefrÀst sondern aus einem Industrie-Restposten-SchnÀppchen (die von den Messe Ramschtischen :wink: ) ausgebaut und ein wenig umgearbeitet......
NatĂŒrlich mit dem obligatorischen Cent als GrĂ¶ĂŸenvergleich......
OK....das Kugellager ist etwas groß geraten...die kleineren find ich aber gerade nicht (könnte an der winzigen GrĂ¶ĂŸe liegen.....)

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 05.03.2014, 13:43 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2313
Offline
"NANANA, jetzt wirds dann langsam Zeit, daß Du den Cent austauschst bzw mal einer Reinigung unterziehst, sooo geht das ja gar nicht" :mrgreen: :blah: :blah:

Ne, immer wieder aufs Neue, die Ideen wollte ich mal haben. Und das Handwerkliche geschick, da nur mal nithalten zu können.

Na, dann fÀhrt meiner in Dortmund wieder "so am rande mit" wÀhrend Micha dann die Lobs und den Beifall einheimsen wird.......
Aaaabba ich gönns ihm (dafĂŒr lebt man ja auch und arbeitet so als Modellbauer)

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 05.03.2014, 21:01 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hrhrhrhr Herbert......

Das is ned so das ich den Lob und Beifall einheimse und du nur so nebenbei mitfÀhrst.......... :wink:
Wie kommst auf die Idee? :?:
Und der Maßstab im Modellbau bin ich auch ned, gibt einige die da krĂ€ftig mitmischen.

Heut hab ich mich am Benedini Soundmodul versuchen wollen........ blöde Sache, hab keinen Windowsrechner.
Der Motor dreht viel zu hoch, der Sound is zu hell und der RohrrĂŒckzugimpuls is sooooo kurz das selbst das Speedservo mit 0,04 Sek Stellzeit nur unmerklich zuckt......

Irgendwie lÀstig das ganze.
Also schonmal ein sch...... Tag bezĂŒglich Modellbau heute.....

Mit angenervten GrĂŒĂŸen
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 06.03.2014, 11:06 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2313
Offline
Hai Micha,

SORRY! sollte keine Anklage sein - war als LOB gedacht.

Aber so kommt es gleich "anders als man denkt".

Bleiben wir beim Lob.
Ja, und die WaSta wird bestimmt gut. Da freu ich mich schon drauf, wenn die mal ordentlich lÀuft.

Solong!

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 06.03.2014, 15:42 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hi Herbert,

Na so war das ned gemeint........habe das nicht als Angriff verstanden. :shock:
Will nur ned auf so nen hohhen Sockel gestellt werden.....habe Höhenangst. :mrgreen:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 06.03.2014, 22:36 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Sodelle Jungs.......

Nach zwei Tagen sch..... Windows XP-Rechner installieren, Treiber und Software fĂŒr die alte kiste suchen und viel gefluche isses nun so weit.........
Das TBS ist grob eingestellt (naja, nur zwei Parameter geĂ€ndert, einmal max Drehzahl des Motors geringer und RohrrĂŒckzugimpils verlĂ€ngert).

Nette Spielerei wenn mans mal am laufen hat, ok......das schlimme ist Windows. :mrgreen:
Nun sollte ich noch die Motor-Soundfiles Àndern.....de Klang ist viiiiiel zu hell.
Am alten, großen TBS konnte ich das mit einem Poti schön einstellen........beim TBS-Mini muss ich mit Software basteln....hab ich noch nie versucht....... :shock:

Hat sich daran schon jemand versucht?

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 09.03.2014, 16:38 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus,

Weiter gehts am Leo mit dem Turm und der Heckabweiserfunktion.
Die Kleinkramsammlung mal zusammengebaut und im Turm verschraubt:

Bild

Funktioniert schön sauber und spielfrei..... :mrgreen:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 11.03.2014, 18:43 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus,

Das ganze noch mit RĂŒckzugfeder und Schalter ergĂ€nzt:

Bild

Funktioniert bis jetzt zuverlÀssig, schön wenn mal was klappt ohne nur Probleme zu machen...... :mrgreen:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 12.03.2014, 19:35 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Heute habe ich mich mal wieder mit Arbeit beschÀftigt die ich schonmal gemacht habe.
Die Abdeckplane fĂŒr die Bordkanone ist bisher noch suboptimal.
Die magnetische Halterung ist eine gute Idee.....aber das kann man noch verbessern.
Erstmal grobe Form ausgeschnibbelt und das Blech grade gerichtet.....natĂŒrlich wurde es traditionell gefertigt aus....naaaa?
Genau, einer alten SprĂŒhdose. :mrgreen:

Bild

Bild

Hat den Vorteil das es schön magnetisch ist und ein sehr dĂŒnnes Blech ist.

Nun noch Feintuning...... :roll:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 610 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 GĂ€ste



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik