Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 22.04.2025, 06:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 610 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47 ... 51  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 01.11.2012, 10:50 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Lange nichts geschrieben.....schlimmschlimm :mrgreen:
Nachdem meine Hobbywerkstatt sowie der Flur in meiner Wohnung einem Wasserschaden zum Opfer gefallen ist war ich einfach anderweitig beschĂ€ftigt und hatte beim besten Willen keine Zeit fĂŒr Modellbau.....echt schade. :kerze:

Im Moment bin ich dabei meine Bude (und vor allem die Werkstatt) wieder einzurichten, geht nur langsam voran...... :?

Auch das Turmsteuermodul wollte nicht so wie ich.
Nach vielen vergeblichen Versuchen (das Modul hat sich einfach die Einstellungen nicht gespeichert) und vielen Mails zum Hersteller habe ich das Ding vor einigen Wochen eingeschickt zur Kontrolle.

Gestern kam dann die Info das nix kaputt is :shock: also nichts mechanisches/elektronisches.
Offenbar war es ein Softwarefehler der nun gefunden und behoben wurde....was ein GlĂŒck.

Warte also das das gute StĂŒck wieder eintrudelt, dann kann ich mich event. motivieren wieder was am Leo zu basteln. :habenwill: :mrgreen:

GrĂŒĂŸe
MIchael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 01.11.2012, 11:22 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2010, 08:47
BeitrÀge: 381
Wohnort: Mannheim
Offline
Moin Michel,
wie weit bist Du denn mit Deine Bude. Können wir Dich zur Wiedereinweihung denn mal besuchen kommen? :wink:

_________________
Bastelnde GrĂŒĂŸe Da WĂ€na


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 01.11.2012, 11:33 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2318
Offline
Oooooh, schön Michael,

dann fĂ€hrt der 726 ja bald wieder :mrgreen: , da freu ich mich fĂŒr Dich (und uns....)

WÀnnÀ: Na, da bin ich aber dabei: ich nehm das 450-gr-Steak :mrgreen:

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 01.11.2012, 17:56 
Amateur
Amateur

Registriert: 20.04.2012, 22:19
BeitrÀge: 160
Wohnort: Herne
Offline
Hi Michael,

wÀre echt schön.
Ich krebs hier auch so vor mich hin, wenn auch unter anderen PrÀmissen.


LG Martin

_________________
Lieber 60 Jahre gelebt als 80 nur Da gewesen sein :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 06.11.2012, 19:23 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Um hier nicht zu sehr abzuschweifen hab ich bezĂŒglich der Werkstatt in einem anderen Bereich was eingestellt:

[url]http://forum.modelltechnik24.de/offtopic-f2/werkstattbilder-t1154.html/url]

Weiter am Leo...... :mrgreen:
Servo ist auch wieder drinn:
Aus GrĂŒnden der Power, Geschwindigkeit, PrĂ€zision sowie wegen viel geringerer GerĂ€uschentwicklung (der LĂ€rm verstĂ€rkt sich sehr stark in so nem Turm) gabs ein neues Servo:

Bild

Ein Brushless-Servo musste es sein, sch...teuer aber der Leo is eh schon unbezahlbar. :roll:

Bild

EmpfÀnger ist an nem neuen, optimierten Platz gelandet:

Bild

FĂŒr weitere Einbauteile und Ordnung gabs noch einen kleinen Anbau aus Poly:

Bild

Das sollte es erst einmal gewesen sein..... :dumm:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 06.11.2012, 21:14 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2318
Offline
Hai Micha,

schön daß es hier weitergeht - weiter in Richtung 2er tut wieder" :)

Jaja, ich weis, ich sollte auch mal wieder.

aber das schaut doch schon sehr schön aus, hier in Deinem Turm.
Ist der EmpfĂ€nger nu fĂŒr den gesamten Panzer - oder nur fĂŒr den Turm (und seine Funktionen?

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 07.11.2012, 09:26 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Moin Herbert,

Ja, irgendwann muss ich ja mal weitermachen. :blah:
Der EmpfÀnger ist als Slave programmiert und versorgt nur den Turm.
Strom gibt es weiterhin ĂŒber Schleifkontakte aus der Wanne.
Werde nur wieder ĂŒber Kondensatoren puffern und ein entsprechend starkes NEC verwenden....das Servo hat Power und will auch genug Strom sehen. :shock:

Inzwischen ist auch mein SGS-Turmsteuermodul (mit neuer Software) wieder da.....aber mangels Zeit habe ich es noch nicht getestet.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 07.11.2012, 15:22 
Amateur
Amateur

Registriert: 03.05.2011, 06:32
BeitrÀge: 150
Wohnort: MĂŒnchen
Offline
Hey Michael,
auch ich freue mich, dass es endlich mal weitergeht :D

Kannst du mir den unterschied von 2 normalen EmpfÀngern oder der Programmierung mit Master und Slave speziell bei Jeti erklÀren?

GrĂŒĂŸe

kevin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 07.11.2012, 17:18 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hi Kevin,

Tjo, der zweite oder Slave-EmpfÀnger hat nicht viel zu melden.
Man kann KanĂ€le darauf zuweisen (Jeti unterstĂŒtzt 18 EchtzeitkanĂ€le), somit kann ich auf die acht AusgĂ€nge im Turm frei meine SenderkanĂ€le zuordnen.
Was ein EmpfĂ€nger der parallel zu einem anderen hĂ€ngt (und dann als Slave eingestellt sein mus) nicht kann ist Telemetrie ĂŒbertragen.
Ansonsten kein großer Unterschied zu dem EmpfĂ€nger in der Wanne.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 08.11.2012, 15:10 
Amateur
Amateur

Registriert: 03.05.2011, 06:32
BeitrÀge: 150
Wohnort: MĂŒnchen
Offline
Servus Michael,
vielen Dank fĂŒr deine schnelle Antwort.
Werde bei meinem Gepard aber glaube ich bei 2 parallelen EmpfÀngern bleiben, wenn ich das richtig verstanden habe stellt man durch Master/Slave Modus ja nur die Telemetrie ab.

Bin mal gespannt wann es das erste Video vom Testlauf gibt, der Turm wird sicherlich ne Bombengeschichte :)

Beste GrĂŒĂŸe

kevin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 09.11.2012, 10:05 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2318
Offline
...ja, die "zwei-EmpfÀnger-Technik" wird noch mehr Leser hier interessieren.

Mach bitte weiter

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 06.12.2012, 12:47 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Wenn ich mich recht erinnere sind eben die 2,4 Ghz-Anlagen so ausgelegt das nur miteinander gebundene Sender/EmpfÀnger funktionieren.
Ein Parallelbetrieb funzt wohl nur wenn einer davon sich unterordnet....das ist dann der Slave.
Somit ist es eigentlich auch Parallelbetrieb.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 610 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47 ... 51  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 GĂ€ste



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik