Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 24.03.2025, 21:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 610 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43 ... 51  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 11.03.2012, 17:58 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2010, 08:47
Beiträge: 381
Wohnort: Mannheim
Offline
Heh, Du bist ein richtig schlauer Fuchs. Isch däd sache "sauba d´Hoa g,schnidde". :wink: :respekt:

_________________
Bastelnde Grüße Da Wäna


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 13.03.2012, 21:43 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2313
Offline
...der Kettenspanner hats in sich.
Auch die präparierten Kettenpolster sehen sehr gut aus. Wie auf Beton gefahren.

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 27.03.2012, 11:42 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Ja die Kettenspanner haben gut funktioniert.
Die Kettenglieder sehen nun noch verratzter aus als vorher.
Und es sind nach Karlsruhe beide Ketten defekt.......... :shock:
Die vielen Kieselsteine haben das Material einfach zerfetzt.
Nun muss ich erstmal reichlich neue Endverbinder einbauen um die Ketten zu reparieren. :?
Auch den hinteren Spritzlappen sowie den vorderen linken Gummikotflügel hats bei der Gelegenheit zerlegt. :cry:

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 27.03.2012, 11:56 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2010, 08:47
Beiträge: 381
Wohnort: Mannheim
Offline
Mein lieber Mann,
ich hab das Gefühl das da beim nächsten mal keiner mehr nach KA fährt.
Ob der Veranstalter sich dabei was gedacht hat?

_________________
Bastelnde Grüße Da Wäna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 27.03.2012, 12:23 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2313
Offline
DucatiWerner hat geschrieben:
Mein lieber Mann,
ich hab das Gefühl das da beim nächsten mal keiner mehr nach KA fährt.
Ob der Veranstalter sich dabei was gedacht hat?




....eben Badenser........ :mrgreen: :twisted: :mrgreen:

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 01.04.2012, 11:39 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Ist ja grade sehr wenig los im Forum....dann schreib ich halt mal was....... :blah:

Ein heimlicher Mitbewohner hat mich gestern daran erinnert das ich viiiiieeeeeel zu langsam baue!!!

Bild

Bild

Baut auf jeden Fall schneller Netze als ich meine Werkzeuge bewege.........
Nunja, die Kritik muss ich mir eben gefallen lassen......... :roll:

Die Messeleitung Karlsruhe hat sich wohl für den miesen Untergrund entschuldigt und für nächstes Jahr Besserung gelobt........hoffe wir das Beste. :kommalherfreundchen:
Hier mal ein kleiner Ãœberblick (bei weitem nicht alle) der Defekte von den 4 Messetagen in Karlsruhe:

Bild

Ein paar Endverbinder hats zerissen...... :?

Bild

Und die Gummispritzlappen hat es, teilweise mit Messinghalterung, auch zerlegt.
Wie man sieht sind aber schon neue gefertigt und montiert.
Oben noch die Werkzeugstaukiste....auch die hat drann glauben müssen.....Verriegelung und Scharniere hats zerbröselt.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 01.04.2012, 14:04 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2010, 08:47
Beiträge: 381
Wohnort: Mannheim
Offline
Ja hallo Michael,
wozu hast Du denn den I-Zug bei Dir zuhause. :wink:
Hast ja selbst bemerkt das Du da schon heimliche Mitbewohner hast. Ran an den Feind
und die Maschienen geölt. Jetzt hast Du ja Zeit. :wink: :lol:

Aufmunternde Grüße

_________________
Bastelnde Grüße Da Wäna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 01.04.2012, 14:32 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Ajo Werner,

Zwei Wochen hab ich Zeit....dann is schon Messe in Dortmund. :shock:
Naja, habe das schöne Wetter genutzt um im Garten (scheiss kühl trotz Sonne) am Leo zu basteln.
Also schnell noch den Werkzeugkasten gelötet und frisch Farbe aufs Heck geschlabbert:

Bild

Und wenn der Bagger schonmal in der Inst steht......hab ich nach schlappen 3 Jahren doch echt mal die Zeit gefunden Lampen in die Heckleuchten einzubauen:

Bild

Und wie man sieht.....auch Reflektoren hab ich dem Kleinen spendiert. :mrgreen:

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 01.04.2012, 14:42 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2010, 08:47
Beiträge: 381
Wohnort: Mannheim
Offline
Hee Michel,
das machste aber fein mit den Rückleuchten. Hab ja in Ka. auch in den Bauch Deines
Leo´s schauen dürfen. Isch scho schee. Hesch oifach toll gmacht, dei Leole. :wink:
Vielleicht habt ihr ja in Dortmund einen besseren Sand, dann sind ja auch die Schäden
nes sooo arg, gell.

_________________
Bastelnde Grüße Da Wäna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 02.04.2012, 08:38 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Jo Werner,

Ich arbeite daran das auch die Beleuchtung mal funzt´...wird Zeit.
Zielscheinwerfer und Rohrrückzug gehen ja im Moment auch leider nicht.
Ich muss mich ranhalten......... :|

Naja und ein sauberer Aufbau vermeidet Fehlerstellen, wenn doch was ned geht erleichtert es dann auch noch die Fehlersuche. :mrgreen:

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 02.04.2012, 10:36 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2010, 08:47
Beiträge: 381
Wohnort: Mannheim
Offline
Da haste Recht. Geht mir genau so. Ne gute Vorbereitung/Basis schaffen ist halb gewonnen. :wink:

Bastelnde Grüße

_________________
Bastelnde Grüße Da Wäna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 02.04.2012, 21:20 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Huhu,

Na gut, gestern hab ich an den Rückleuchten gewerkelt....dann sind heute eben die vorderen drann.
Das wird allerdings viel umfangreicher....hinten is ja ned viel zu tun und einfach nur Löcher stopfen geht schnell......... :mrgreen:

Vorne musste ich liebevoll schleifen und fräsen um genug Platz zu schaffen für die Lämpchen.
Ich habe dabei bewusst auf das Tarnlicht verzichtet....wer das in echt kennt kann sich vorstellen das es in 1:16 kaum zu sehen ist.
Also........Lampen reingefuzzelt:

Bild

Und die Fahrerseite nochmal nahe:

Bild

Jaja..ich weiß....die Hupe fehlt. :roll:
Und noch schnell verkabelt und Leuchttest gemacht:

Bild

Übrigens mit üblicher Tischbeleuchtung, nicht im Dunkeln.....die Dinger beamen einen voll weg....muss wohl etwas dimmen. :shock:
Fehlen noch die Scheinerfergläser und der Halterahmen dafür....
Das wars dann für heute.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 610 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43 ... 51  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik