Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 28.09.2023, 01:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 610 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42 ... 51  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 13.06.2011, 18:20 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2054
Offline
Hi Micha,

hab mir mal erlaubt Bildchen zu machen.

Bild


Bild


Denke, das könnte Dich interessieren (hÀtte noch ein paar in der schachtel...)

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 13.06.2011, 18:26 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Joa, Herbert....

Ich hab mich ja benommen (hrhrhrhrhr) und bin nicht raufgeklettert....... :mrgreen:
Da freu ich mich doch das du da flexibler warst.

Werde mich auch nun endlich bemĂŒhen das "Loch" zwischen BK-Blende und Turm endlich wieder dicht zu machen.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 13.06.2011, 18:48 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2054
Offline
...dann denke ich doch daß Du trotz meines "ungebĂŒrlichen Verhaltens (draufzusteigen :mrgreen: ) diese Bilders auch in Deine Arbeiten einbeziehen wirst :blah:


Bild



Bild



Bild



Bild


So, das wÀrs dann mal (wieder...)

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 13.06.2011, 18:54 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Jupp Herbert,

Da liegste richtig.
ich sehe ĂŒber deine Auslegung der Parole vom Morgen nicht weiter nach und freue mich das die die Befehle fĂŒr uns korrekt interpretiert hast.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 26.02.2012, 10:40 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Nach lÀngerer Enthaltsamkeit musste ich feststellen das es nur noch 3 Wochen bis zur Messe in Karlsruhe sind....... :shock: :?
Da musste der Leo ganz flott in die Inst!!
In Friedrichshafen hatte ich ja einen kleinen Kettenschaden, den konnte ich dank AFV schnell reparieren (Ersatzteile direkt am Stand abholen hat Vorteile).
Also nach dem putzen der Kette alles nochmal kontrolliert...und siehe da....unter dem Dreck verstecken sich so manche Defekte:

Bild

HauptsĂ€chlich hat es nach den vielen Fahrstunden (Messen sind eben doch harte Arbeit fĂŒr das Material) Endverbinder zerlegt.

Habe letzte Woche dann auch noch ein Care-Paket von AFV bekommen, ich habe mich mit reichlich Ketten-Ersatzteilen eingedeckt.

Die neuen Kettenteile sind nun entgratet und liegen in Essig-Essenz zum schwÀrzen.....

Solange beschÀftige ich mich mit dem Antrieb.
Hier traten immer wieder im Betrieb bei bestimmten Drehzahlen Funkstörungen auf.
Obwohl ich 2,4 Ghz verwende hat der Turmantrieb zu zucken begonnen und das Benedini-Soundmodul ist in den Absturzmodus ĂŒbergegangen.....

Hier mal ein Bild der kompletten Antriebseinheit, lÀsst sich schön als Block ausbauen:

Bild

Also mal Kohlen checken....nix gefunden.
Dann noch zusÀtzliche Entstörkondensatoren angelötet.
Hoffe das bringt den gewĂŒnschten Erfolg.......

btw.....zwei mal Truckpuller III is einfach brachial, wundert mich eigentlich das es die Ketten noch gibt...... :blah:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 27.02.2012, 22:32 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Die Jungs der Inst waren fleißig und haben nicht nur alle BierkĂ€sten geleert....nein auch die Ketten sind komplett repariert/ĂŒberholt. :mrgreen:

Also ersmal rauf auf den Bagger damit:

Bild

Bei der Gelegenheit.......Thema natĂŒrliche Alterung bei der Kette nach einigen Messen:

Bild

Bild

Schade....die blank gefahrenen Stellen sieht man auf dem Bild gar nicht wirklich......

Hab natĂŒrlich schon wieder was gefunden am Leo......dazu muss ich moin aber erstmal die Drehmaschine anwerfen........ :shock:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 27.02.2012, 23:21 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 07.06.2007, 12:38
BeitrÀge: 23
Wohnort: 86
Offline
Miiiiiiiichel !?!

Jetzt spinntĂšr komplett :shock:

Jetzt mal im Ernst !!!

Truck-Pillermann`s mit Industrie-getrieben !?!

Tank-pulling Extrem oder was !!!!

Wird immer wahrscheinlicher das der Augschburger auf die Mess kommt !!!

Willst dich mit den 1:6er`n messen :jesus: :mrgreen:

einfach nur gei..

grĂŒĂŸe

robby


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 29.02.2012, 11:46 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
BeitrÀge: 438
Offline
:mrgreen: Micha das Getriebe ist einfach nur der Hammer

_________________
Gruß
Stefan
www.scale-modelltechnik.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 29.02.2012, 19:27 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho ihrs, :mrgreen:

Ja, ich weiß....ich hab einen an der Klatsch.
Aber getreu dem Motto wie beim echten Auto:
"Es geht nichts ĂŒber Hubraum außer.....noch mehr Hubraum!"
So auch beim Panzermodell...."Think big!"
Kompakt und mit viel Power!!!!

Bei der Überholung des Leo habe ich aber noch was festgestellt........
Die KettenrĂ€der waren zwar immer gut verschraubt.....die Position auf der Achse aber nur nach Augenmaß festgelegt......das geht bei mir gar nicht. :blah:
Daher habe ich erstmal zwei Distanzringe aus Alu gedreht:

Bild

Der angedrehte Bund soll dafĂŒr sorgen das sich der Ring nur auf dem inneren Lagerring abstĂŒtzt:

Bild

Und darauf kommen dann spÀter die KettenrÀder, damit haben die nun einen definierten Abstand zur Wanne:

Bild

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 02.03.2012, 21:36 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Nachdem ich mir auf der letzten Messe in Dortmund meine vordere Gummi-Kettenabdeckung völlig zerfleddert hatte weil die Kette im Leitrad zu viel Spiel hatte , seitlich beim RĂŒckwĂ€rts fahren eingehakt und das schöne Teil eingezogen hatte...... :shock:

Dachte ich mir, ich mache den selben Umbau wie schon an der letzten Laufrolle:

Bild

Polyscheibe rein....damit sind die deutlich schmĂ€leren, weil originalgetreuen, FĂŒhrungszĂ€hne der AFV-Kette optimal gefĂŒhrt.......
Übrigens absichtlich außermittig.....die Kette ist damit weiter weg von den gefĂ€hrdeten Schutzabdeckungen........ :roll: :wink:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 03.03.2012, 21:34 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2054
Offline
klingt sehr gut. Und wir haben den Michae nicht mehr gefrustet wegen des lÀdierten Teilchens am stand rumsauern
Die MittelFĂŒhrungsStegLösung scheint helungen (will heißen, muß sich noch im harten MesseEinsatz bewĂ€hren)

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 11.03.2012, 14:37 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Nachdem der Leo ohnehin eben auf dem OP-Tisch steht habe ich mich um die original Kettenspanner gekĂŒmmert.
Die wollte ich schon lange mal ersetzen....
Hier erstmal der neue Druckbolzen aus Messing:

Bild

Eingebaut in der original Blechhalterung.
Mit einem Unterschied.....die Inbusschraube dient hier nicht mehr der Verstellung sondern ist bis Anschlag eingedreht und mit Loctite gesichert.
Oben ganz eingefahren, unten voll ausgefahren:

Bild

Verstellt wird nun direkt am Druckbolzen mit Hilfe des Sechskantes.
Auf dem ersten Bild ist stirnseitig eine halbrunde EinfrÀsung zu sehen, die passt genau auf die Leitradwelle und rastet dort alle 1/2 Umdrehung ein.
Somit selbsthemmend, kontern unnötig. :wink:

Und noch im eingebauten Zustand:

Bild

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 610 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42 ... 51  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik