Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 12.01.2025, 22:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 610 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39 ... 51  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 20.05.2011, 13:38 
Mein lieber Kevin,

die ZDv bezieht sich nicht auf Ãœb- oder V-Fall.

Unser Verein (3./262 German Key Coy AMF, 1988/89) mußte täglich damit rechnen, in einen Konflikt, der die Aussengrenzen der Nato betraf, hingeschickt zu werden, denn wir waren, wie der Name schon sagt, die "Schlüssel-Kp" der "Allied Mobile Force", deshalb waren unsere Gerätschaften schon damals "für den scharfen Einsatz". Wir haben sowohl mit den Blechmunkästen als auch mit den Plastikboxen geübt, und auch die Trommelmagazine wurden zwecks Ausbildung bei anderen Truppenteilen ausgeliehen. Wir wurden auch einen Tag lang an den AK-47 ausgebildet, weshalb wohl ? Um die Dinger im Ernstfall liegen zu lassen, falls für unsere G3A4 keine Mun mehr am Mann wäre ? Wohl kaum. Wir wurden sehr sehr gut ausgebildet, abgesehen von den Kampfschwimmern wurden zu dieser Zeit an keine anderen Kompanien so hohe Anforderungen gestellt wie an unseren Haufen.
Am 3. Dez 89 , 3 Wochen vor meinem Dienstzeitende, durfte ich noch 2 Wochen nach TrpÜbPl Hammelburg zur "Orts- und Häuserkampfausbildung" in "Bonnland".
Frag mal rund, wer (in den letzten 30 Jahren) die letzten 4 Wochen vorm Abgang noch auf irgendeine Ãœbung ging !???! Keiner ! Nur wir waren die Doofen!

Also wenn ich Dir sage, das ist so, darfst Du es ruhig glauben, oder warum sollte ich Dir "einen Bären aufbinden"?

Aber egal jetzt, die Mun-Box an Michaels MG passt zur Zeit, in der das Fahrzeug genutzt wurde, und gut is.

Gruß
Stephan
"Glück ab"
Bild


Zuletzt geändert von Einheitsdiesel am 20.05.2011, 13:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 20.05.2011, 13:42 
Amateur
Amateur

Registriert: 03.05.2011, 06:32
Beiträge: 150
Wohnort: München
Offline
Stephan, ruhig Blut!
Damit wollte ich gar nicht dein Wissen anzweifeln, nur sagen, dass es heute so ausgebildet wird (habe es selbst so gelernt und gelehrt), dass diese Dinger an jedem BW Fahrzeug auch mit scharfer Mun genutzt werden. Habe auch schon ISAF Bilder davon gesehen.

beschwichtigende Grüße

kevin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 20.05.2011, 13:53 
kampfgnom hat geschrieben:
Stephan, ruhig Blut!
Damit wollte ich gar nicht dein Wissen anzweifeln, nur sagen, dass es heute so ausgebildet wird (habe es selbst so gelernt und gelehrt), dass diese Dinger an jedem BW Fahrzeug auch mit scharfer Mun genutzt werden. Habe auch schon ISAF Bilder davon gesehen.

beschwichtigende Grüße

kevin


Nix beschwichtigen, zuhören !

Michaels Panzer war in den achtzigern im Einsatz beim Bund. Und da war das nunmal so. Mittlerweile hat sich so einiges geändert, nicht immer zum besseren.

Ich stehe halt auf dem Standpunkt: man sucht sich ein Fahrzeug, danach eine Bildvorlage, und dann geht´s ab. Alles andere führt nur zu diesen Diskussionen !

Was viel wichtigeres: Wie kommts Du mit der Gepard-Elektrik voran ? Ein kleiner Tread hierzu wäre schön !!!

Gruß
Stephan

Noch ein kleiner Nachtrag: Ich war Leiter der Vorschriftenstelle in meiner Kp, eine Unterstelle des KpTrp. Allein von März bis Dez 89 hatte ich durchschnittlich 80 Aktualisierungen je Monat, es wurden also im Schnitt 80 ZDv bzw TDv jeden Monat abgeändert. Eine ZDv oder TDv heute hat fast nix mehr mit ihrer ursprünglichen Fassung zu tun. Leute, die Zeiten ändern sich unaufhörlich!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 20.05.2011, 16:07 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2299
Offline
Hallo zusammen,
wie ja allgemein bekannt ist bin ich auf dem 1A4 wie Michael ihn baut, selbst gefahren: hab alle 4 Stationen durchlebt: Lader, Richtschütze, MKF, Kdt und Zugführer.
Wir hatte die Dinger auch. Die waren für den Ernstfall eingelagert. Das war von 1975 bis 1989 (da wurde umgesessen auf LeoIIA4)

Und als Erkunder haben wir mal ein Schießen mit diesen Kästen veranstaltet. Überlagerte Mun, die weg mußte.

Stimmt schon so.

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 20.05.2011, 16:20 
Federn :mrgreen:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 20.05.2011, 18:31 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Tjo,

Natürlich passt der Behälter in die Zeit des Leo.
Allerdings hab ich auch schon Videos gesehen wo auf dem Schiessstand am MG3 die gerillten Plasteboxen angebracht waren.

Ob damit dann auch geschossen wurde (vermute ich doch mal auf dem Schießstand) weiss ich aber nicht.

Aber so mancher Leo in Afganistan (vermutlich Kanadier) fahren auch mit der Box rum.
Denke ned das die mit Platzmun spazieren fahren. :mrgreen:

Harry........ich bin ja durchaus für Spass zu haben....
Wenn du aber sinnfrei mit deinem "Federn-Postings" krampfhaft versuchst nen Running-Gag zu produzieren bin ich versucht die einfach zu löschen...... :|

Posten um das Postens Willen is uncool und lästig. :roll:

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 20.05.2011, 19:38 
Hi

he he also ich habe beide Orginal Munkisten Plastik und Blech hier und 180 Schuss Ex Mun dazu.

Und eben habe mal Bilder geguggt und die meisten Leo 1A3 oder A4 haben die Plastikdingsbums werd mal die Tage wenn ich etwas mehr Luft habe ein Bild einstellen.

Und ich würde auch sagen das es in der Zeit des Kalten kriegs richtig "abgegangen" ist da wahren öfters Einheiten mit Scharfer Mun schon im Verfügungsraum usw. also ich würde ich das nicht so Abtun das hat mit ISAF oder so nem ..... Einsatz nichts zu tun wenn da der Ernstfall eingetreten währe dann währe es ganz schnell ganz Dunkel geworden nicht zu vergleichen mit der BW von heute.

Stefan sagt dir B1 der B3 Fallschrimjäger was?Das sollen ja die Vorreiter unserer KSK gewesen sein??

Also bis demnächst :mrgreen:

Grüsse


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 20.05.2011, 19:58 
Schönes Fahrzeug, möchte auch Modellbau können! :lol:
Gruß. K


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 20.05.2011, 21:31 
Steini hat geschrieben:
...
Stefan sagt dir B1 der B3 Fallschrimjäger was?Das sollen ja die Vorreiter unserer KSK gewesen sein??

Also bis demnächst :mrgreen:

Grüsse


Tja Steini,

jetzt wirds geschichtsträchtig: Unsere 3./262 German Key Coy AMF unterstand (wie alle anderen Key Coys der Bündnispartner)direkt dem Nato-Hauptquartier, es war ja noch die Zeit des "Kalten Krieges". Mein Batallionskommandeur war Oberstleutnant Günzel, der spätere KSK General Günzel.
Defacto war die 3./262 die Keimzelle der späteren KSK, wir waren alle (jeder der 109 Männeken der 3. Komponie) ausgebildet in Nahkampf, Sprengen, Partisanenkampf, beherrschen aller Infanteriewaffen der BW. Drill von morgens bis abends. Im September 89, durch den Mauerfall, veränderte sich die Bedrohungslage in Europa, was zum Entschluß (1992) zur Auflösung der AMF führte. Als Ersatz wurden nun auf nationaler Ebene bei aller Bündnispartnern "Kommando"einheiten aufgestellt.

Es gingwie immer ums Geld. Durch den Wegfall der AMF-Einsatzkräfte entfiel eine Kostenstelle, welche durch die Kommandos geschlossen wurde. Mittel, die nicht abgerufen und verbraucht werden, gehen zurück und dürfen im Folgejahr nicht mehr aktiviert werden. Das führt halt bei allen Kostenstellen des Bundes zu dieser sinnlosen Geldverschwendung, nur damit keiner im Folgejahr weniger hat.

Zurück zum Thema: Die 3 Kommandos (AMF Key Coy gabs nur eine !)wurden nun alle noch spezieller ausgebildet als sie es mit uns gemacht hatten, wir waren in primär Kommandaeinheit und sekundär deutsche Fallschirmjäger; die Kommandos aber nur noch Sonderkräfte, die Landesverteidigung wurde anderen Einheiten überlassen. Die weiteren Änderungen in der Welt führten bis heute zu einer kompletten Umorientierung der Streitkräfte in Europa, bei uns zur Bildung der KSK.

Bereits zu meiner Zeit wurde uns klar gemacht, das die wenigen "Freifaller", etwa 8-10 Mann (= eine Gruppe) unter uns im V-Falle etwa so agieren sollten wie die russischen Speznatz, der Rest der Kp würde im Hubschraubereinsatz zugweise hinter der Front abgesetzt und solle die Versorgung der vorstossenden Panzereinheiten lahmlagen, so die damalige Denkweise.

Auf Natoebene sollten die KeyCoys als erste zum "Brandherd"(deshalb auch "Nato-Feuerwehr") und auch als letzte wieder nach Hause geschickt werden. Soweit die Nato-Vorgabe.

Du hast also durchaus recht, die Kommandos sind die Vorläufer der KSK. Aber so gesehen ist die 3./262 die Mutter dieser Entwicklung; und wenn man sich mit Leuten aus dem Stab der LLBrig 26 unterhält, stellt man erstaunt fest, was dieser Oberstlt Günzel für Mittel und Wege gesucht hat, um seine geliebte AMF-Kommandoeinheit (der AMF-Auftrag ging zum 01.01.90 auf die FschJg in Calw über) zurück bzw einen gleichwertigen Ersatz zu bekommen.

Es war nicht besonders schön, jeden Tag gedrillt zu werden. Geschadet hat es nicht direkt, eher geprägt. Und heute, über 20 Jahre später, kann man voller Stolz sagen "ich war ein German Key Coy FschJg", und jeder, der weiß, von was die Rede ist, der zollt dir Respekt, das hab ich schon mehrfach selbst erlebt.

"Suum cuique" war der Batallionsspruch, der unter unserem Wappen stand.
Und so halte ich es auch, nach Cicero und Kaiser Friedrich: Jedem das Seine !

Noch Fragen, oder bin ich wieder zu weit abgeschweift ?

Achtung ! Weg getreten !
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 21.05.2011, 09:39 
Hi Stefan

aha danke für die Aufklärung also ich würde dann sagen dann biste ein gaz schöne Kampfschwein(also ich sehe das im positien Sinne) also ich währe da auch sehr stolz drauf.
Ich habe irgendwo sogar ein Buch über die AMF Brigade intressant währe da wenn du uns mal einen Einblick in dein Fotoalbum geben würdest das aber dann viell.an anderer Stelle weil nicht das Micha dann böse wird :wink: :mrgreen:
Habe da viell.demnächst noch paar fragen da melde ich mich bei dir oder wir machen nen Thread auf.

Grüsse


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 21.05.2011, 11:57 
In aller Kürze:
hab bedingt durch die Bildersuche einer einer Töchter die alten Sachen durchgeschaut, Bilder machen war bei uns verboten, hab nur welche vom Wasserspringen am Stausee Losheim, ca. 10 kleine Fotos. Werde aber einen Kameraden anrufen, ob der vielleicht noch welche hat.

Gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 21.05.2011, 13:00 
Hi

Stephan das währe Klasse sowas spezielles sieht man nicht alle Tage.

Grüsse


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 610 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39 ... 51  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik