Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 27.03.2025, 00:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 610 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 ... 51  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 04.04.2011, 20:53 
Na super,

da weiß ich doch gleich, was ich beim Drehen der Laufrollen beachten muß !

Herzlichen Dank fĂŒr diesen Hinweis !

Dankbare GrĂŒĂŸe
Stephan


Nach oben
  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 05.04.2011, 10:20 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2313
Offline
Hallo Michael,

schön daß es weitergeht mit Deinem Parade-Leo. Diese Problemlösung wird vielen hier weiterhelfen. Danke fĂŒr Deine MĂŒhen. Da muß ich mir glatt was einfallen lassen wie ich die Adapter fĂŒr meine Laufrollen gefertigt kriege.

Freu mich auf die FortfĂŒhrung Deines Berichtes

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 05.04.2011, 10:38 
Hallo Herbert,

einfach nen dicken Hammer und ein passendes Schlag-/Locheisen !
(bzw. zwei, eins innen, eins aussen)
:brav: :stolzbin: :brav:

Gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 05.04.2011, 17:41 
Moin Herbert
Oder einfach ne Unterlegscheibe :mrgreen:

Gruß,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 05.04.2011, 17:48 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Huhus,

Ein Dremel mit Aufspanndorn und ein Bastelmesser reicht eigentlich.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 05.04.2011, 17:52 
Nix da, richtisch dicker HAmmer un Schlacheisen

Hau drauf GrĂŒĂŸe
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 05.04.2011, 19:00 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2313
Offline
...zumal die Locheisen ein paar GrĂ¶ĂŸen vorher ausgehen (hab noch kein so ein großes gesehen)

Aber DANKE! fĂŒr die guten Tips! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 05.04.2011, 19:14 
Ok, man brĂ€uchte ein 34er Locheisen, ich hab auch nur ein 26er als grĂ¶ĂŸtes.
Aber es gibt sie schon :
http://cgi.ebay.de/34-mm-Blechlocher-Lochstanze-Locheisen-Lochschneider-/160520273089?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Handwerkzeug&hash=item255fc0fcc1

... und Karosseriescheiben gehen doch auch, gelle ?

Zur Not kann ich ja welche auf der Drehbank schnitzen ...

schnitzende GrĂŒĂŸe
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 06.04.2011, 18:54 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Nunja,

Die Gewaltaktion mit den Locheisen muss bei Poly ned sein.
Es funzt zwar, aber in der Regel sind die Scheiben dannach verzogen.

Ich hab auch schon einfach nen Industriezirkel verwendet, oft genug im Kreis drehen und schon is ne tiefe Rille drinn an der man das Poly trennen kann.

Nach ausgibigen Fahrtests heute im hohen Gras ( :shock: was ne Belastung fĂŒr alle Bauteile....) kann ich sagen das der neue Antrieb jede Menge Power hat und die modifizierte Laufrolle vor dem Kettenrad hat das gewĂŒnschte Ergebniss gebracht.

In ExtremfÀllen klettert die Kette zwar noch auf die ZÀhne des Antriebsrades aber es spurt sofort wieder ein wenn man auch nur ein paar Zentimeter gerade fÀhrt.

Denke das passt so, warten wir die Messe in Dortmund ab..... :wink:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 11.04.2011, 11:21 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus,

So kurz vor der Messe musste ich noch eine Kleinigkeit einbauen.

Der Leo hatte bisher keinen Hauptschalt, also musste ich immer den "Deckel" abnehmen und die Sicherung ziehen.
Schalter im vorderen Bereich versteckt unterbringen...da bietet sich die Fahrerluke an, das wollte ich aber nicht machen....zu viel gefummel. :shock:

Hab mich zu einer gaaaanz versteckten Lösung durchgerungen.

Hier die kleine Entstehungsgeschichte:
Der Schalter....Schaltleistung mehr als ausreichend:

Bild

Das ist erstmal einfach ein Streifen Poly mit einer 1mm-Nut, 1mm tief....

Bild

Dann einen Deckel drauf:

Bild

Nochmal von schrÀg vorne, man sieht nun das Loch das ganz durchgeht:

Bild

Das ganze auf einer Grundplatte, und ein wenig mit SchrÀgen in Form gebracht:

Bild

Und noch eine Gesammtansicht,Schalter getauscht gegen Typ mit Rolle.
Man kann auch schon den Grund fĂŒr die Nut erahnen:

Bild

Und hier eine Ansicht von Aussen:

Bild

Funktion gaaaaanz einfach:
Den Stift durch das 1,2mm Löchlein stecken und der Panzer ist aus, Stift rausziehen und das Ding ist "scharf"

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 11.04.2011, 18:08 
Micha,Du wirst dich wundern :shock:

Aber ich sach NIX :huldigung:

Gruß,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 11.04.2011, 18:28 
Hi

sorry aber das gefĂ€llt mir nicht, da wĂŒrde ich die ganze Zeit auf das Loch guggn das reicht schon wenn ich wĂŒsste das es da ist :wink:

GrĂŒsse


Nach oben
  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 610 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 ... 51  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik