Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 24.03.2025, 20:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 610 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 51  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 23.01.2011, 23:54 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2313
Offline
Salute Michael,
na, was haben Deine fahrversuche und Soundlösungen erbracht? bist doch sicher dat janze WE an dem Bock gehangen und hast krÀftig Versuche gefahren (wie ich Dich kenne). Freu mich da shier wieder zu lesen.

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 24.01.2011, 16:00 
Hi Michi

habe da auch gleich noch ne frage und zwar fÀhrst du das Panzerchen mit Lipos oder Nimh?Viell stehts schon irgendwo,bin da nichtmehr so auf dem laufenden.

GrĂŒsse


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 24.01.2011, 16:22 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho Dominik,

Mein Leo wird seit der messe in Karlsruhe 2010mit Lithium-Ferrit-Akkus befeuert.
Haben den Vorteil das man 100% der KapazitÀt nutzen kann , wesentlich unempfindlicher in der Handhabung wie LiPos sind und auch angeblich lÀnger leben.

Nachteil...etwas teurer und schwerer.

Letzteres juckt uns ja nicht bei Panzern, der Preis fĂŒr einen 9,9 Volt/3400mAh-Akku liegt bei ca 65 Euro.

DafĂŒr gibts super Spannungslage und Power bis kurz vor Ende.
Was besseres hab ich noch nicht gesehen.
Will echt nix anderes mehr.

@Herbert....und natĂŒrlich auch den rest.

Fahrt sich genial das Teil....absolut feinfĂŒhlig und durch die 16 Khz Takzfrequen z absolut ohne rumgefiepe im Teillastbereich.

Sound ist klasse, zuminest vom Motor.
Kettenquietschen find ich zu viel, MG ist doch etwas zu langsam....aber vor allem der Kanonenschuss ist im VerhÀltnis zum rest viel zu leise geraten.
Mal sehn ob da der Meister benedini mal nachbessern kann.....

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 24.01.2011, 18:25 
Moin Micha

TURBO :mrgreen:

Super Accus,aber wenig bekannt,die stehen alle auf Lipos :shock:

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 25.01.2011, 08:58 
Ferrit

wusste nichtmal das es sowas gibt werd da gleich mal guggn.


Haste viell.mal einen Link wo man solche Akkus erwerben kann?

GrĂŒsse


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 26.01.2011, 22:57 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2313
Offline
Servus Michael, salve Stone,
das hört sich ja richtig gut an. den link hÀtte ich dann auch gerne, Michael. Wenn der so viel Power hat, dann kommt mein Leo vielleicht doch noch zum "springen"

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 27.01.2011, 16:37 
Moin Hörby :D

Die Power kommt letztendlich aus dem Antrieb,nicht aus dem Tank ( AKKU )

Mit Vollgetankten GrĂŒĂŸen,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 30.01.2011, 12:51 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Ja klar...was bringen dir 200 Liter im Tank wenn du damit einen Mofamotor betreibst.......der Antrieb muss natĂŒrlich die Power umsetzen.
Allerdings muss der Akku auch in der Lage sein die angeforderte Leistung zu liefern.
Bei den Billig-Akkus passiert es eben schnell das die Spannung einbricht wenn man Leistung braucht, somit geht da nicht viel.

Der Lithium Ferrit-Akku hat schonmal mehr Spannung (9,9 Volt Nennspannung) und er hĂ€lt die auch recht konstant ĂŒber einen weiten Bereich der Entladung.
Außerdem kann er sehr hohe Spitzen und Dauerströme liefern.....so viel brauchen wir in den Panzern gar nicht.

Mein Leo benötigt unter Volllast laut Telemetrie selten ĂŒber 4,5 Ampere inkl. Souindmodul.
Max. Stromaufnahme beim blockieren der Ketten bzw abwĂŒrgen beider Motoren bis fast zum Stillstand liegt bei etwa 10-11 Ampere.

Verbaut habe ich den Graupner LiFe 3/3400 Nr: 7684.3.....muss man ca 65-75 Euro investieren.
Kann bis 6 Volt entladen werden, Voll hat er ca 10,3 Volt...
Die 9,9 Volt Nennspannung hĂ€lt er tapfer ĂŒber ca 3/4 seiner KapazitĂ€t.

Steini...ich weiss grade ned wer den im Sortiment hat, allerdings sollte jeder Graupner-HÀndler die besorgen können.
Ich hab die von meinem HĂ€ndler vor Ort, der is meist der billigste...muss die aber auch bei Graupner besorgen.
Dauert aber grade mal 1 Tag....Graupner is nur 15 Km weg von hier. :wink:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 30.01.2011, 18:01 
Moin Micha
Klingt SUPER :sabber:

Wenn nur der Preis nicht wÀre :shock:
Ein extra LadegerÀt braucht man dann ja auch noch, oder :?:

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 30.01.2011, 21:48 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Joa, sind recht teuer die Teile.

LadegarĂ€t....naja, wenn man halbwegs modern ausgerĂŒstet ist gehts.
Beide Graupner-Lader die ich habe können die Zellen schon laden.

Ansonsten sind schnell nochmal 100 Ocken fĂ€llig fĂŒr ein LadegerĂ€t.

Will aber eigentlich keine anderen Akkus mehr haben, die sind einfach nur geil.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 05.02.2011, 15:03 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Im moment tut sich nicht viel......

Ich kÀmpfe mit Turmdrehen und der Kanonensteuerung......
Das Anheben ĂŒber dem Heck funzt grade nicht mehr.
Event. das Steuermodul mal neu programmieren.

Und es ist verdammt zu schönes Wetter um viel am Panzer zu basteln......

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 04.04.2011, 20:31 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Habe heute nochmal Fahrtests mit den neuen Getrieben unternommen.....das schöne Wetter muss ja sinnvoll genutzt werden. :mrgreen:

Dabei hab ich allerdings gemerkt das die AFV-Ketten dazu neigen mit den Tamiya-Laufrollen vom Antriebszahnkranz abzulaufen...... :shock:

Das Problem hatte ich auch schon auf der Messe in Karlsruhe 2010....dachte das liegt da an den vielen Steinen in der Erde des GelÀndes.......Pustekuchen!!! :?

Habe dann mal nachgemessen, die FĂŒhrungszĂ€hne sind bei der AFV-Kette doch um einiges schmaler weil originalgetreuer als bei Tamiya....

Somit war zu viel Spiel in den Laufrollen fĂŒr die Kette und sie konnte nach außen wandern und auf die ZĂ€hne des Antriebskranzes "aufsteigen".

Hier mal mein Versuch das zu Àndern:

Bild

Eine Scheibe aus 1,5mm schwarzem Poly reduziert das Spiel deutlich und sorgt dafĂŒr das die Kette eher nach innen gedrĂŒckt wird......

Also fĂŒr alle die Ă€hnliche Probleme haben....ich teste event. morgen wieder ausgiebig. :mrgreen:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 610 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ... 51  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik