Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 28.09.2023, 02:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 610 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35 ... 51  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 05.01.2011, 14:40 
Moin Micha
Einfach nur GEIL :habenwill: 8)

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 05.01.2011, 17:19 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus Jungs,

Ja, das war auch 3 Tage Arbeit bis es gepasst hat....3 kaputte Prototypen liegn hier rum.....

Stephan, kannst gerne eins haben wenn die FrÀse mal wieder Poly bearbeitet....passt nur leider nicht bei Tamiya-Getrieben!
Da musste schon was kĂŒrzeres einbauen, event, auch die vom Scale.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 05.01.2011, 17:36 
Na da bedank ich mich doch ganz herzlich !

Wirklich, vielleicht komm ich auf das Angebot zurĂŒck, aber z.Zt. muß ich erst die anderen Sachen fertig machen.
Da wÀren 3xT34 Antriebsumbau, 2x M10, und dann noch der Gepard ! Vom PzTransporter ganz zu schweigen !

Weiterarbeitende GrĂŒĂŸe
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 05.01.2011, 21:37 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
So,

Ein Teil wurde ja schon zusammengekleistert (Akkufach).
Hier nun Bilder vom Rest:

Bild

Der Lautsprecher (Visaton FRS8) ist leider ein paar Millimeter zu hoch, somit musste der Magnet in die Tiefen der Wanne ausweichen.
Ich konnte aber dem Frequenzgang von 100-20 000Hz und der Nennleistung von 30 Watt (50 Watt Musik) nicht widerstehen.

Hinten sind die Motoren durch ein Loch zu sehen...das wird mit einer 3mm Polyplatte dicht gemacht welche das Soundmodul beherbergt:

Bild

Wie man sieht bin ich ElMod ein wenig untreu geworden und habe mich fĂŒr das Benedini Soundmodul entschieden (absichtlich das große und nicht das TBS-Mini).
Vor dem Soundmodul sind die Kontaktreihen zu sehen die auf die 40-polige Steckerleiste in der Wanne gehen.
Eine weitere Steckerleiste verbindet dann die untere Etage mit der obersten wo EmpfÀnger und Regler sitzen.

Der 18 Watt Mono-VerstÀrker fand in der Lautsprecher-Box Platz.
Über dem TBS 5 Soundmodul gab es Platz fĂŒr eine weitere etage aus Poly, hier habe ich den Jeti-Duplex-EmpfĂ€nger sowie den Servonaut M220-Regler verbaut:

Bild

Die superfetten Kabel des Servonaut habe ich abgelötet (tjo, das wars dann mit der Garantie) aber anderst war das alles nicht Platzsparend unterzubringen.

Bis auf den Regler ist noch nix verkabelt...Sound gibts also noch nicht, hoffe ich komme an dem langen Wochenende dazu das die Kiste brummt.

Hier noch ein Bild mit geschlossender Box:

Bild

Das sollte es erstmal gewesen sein, hoffe ich langweile euch nicht.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 06.01.2011, 16:39 
Moin Micha
Langweilen :zumschiessen:

Hochinteressant,das ganze,und SUPER gearbeitet :sabber:


Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 06.01.2011, 17:55 
Langweilen ! Absolut ! Nur ! Bild

Kann gar nicht langweilig genug sein ! Bild


Bild Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 07.01.2011, 22:41 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Na sowas........

Da bin ich ja beruhigt. :mrgreen:
Im Moment gibts nicht viel zu zeigen, bin am Strippen ziehen und wild rumlöten.
Da lohnt es sich nicht Bilder zu machen....Chaos pur :blah:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 09.01.2011, 20:26 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2054
Offline
Donnerwetter! Da blinkt aber die Elo! Der verstĂ€rker lĂ€ĂŸt ja unsere Panzer dann zu "Leistretern" werden!?!

Hast Du doch bestimmt noch "Prototypen von den Schnitz-Teilen rumliegen....
Da könnt ich auch ein paar davon brauchen ....(vor die in die Tonne wandern......)

Getriebe da und eingepaßt. Sieht gut aus, funzt gut. Klasse Sache.

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 12.01.2011, 20:15 
cdE_Evil-Homer hat geschrieben:
...
Untersetzung im Planetengetriebe ist 9,7:1 und die Untersetzung des Zahnriementriebes 1:1,5....somit knapp 1:15 Gesamtuntersetzung.

Das klingt wenig, allerdings haben die Motoren auch nur 6600 U/Min somit sollte es passen.

GrĂŒĂŸe
Michael



Passt nicht !!! Bild
Du hast am Getriebeausgang nur 440 U/min. Bei einer Höchstgeschwindigkeit von 65 km/h sind das im Modell 4,0625 km/h, macht also (4,0625 x 0,278) 1,13 m/sek, der Triebkranz hat knapp 12 cm im Umfang, dann sollte die Drehzahl bei (113 : 12 x 60 sek) 565 U/min liegen.

Ich gehe aber mal hiervon aus: im V-Fall sollten die Fahrer (wie auch auf div. Übungen so geschehen) die Begrenzer vom Gas rausmachen, dann lief die Karre ĂŒber 80 km/h, einige gut eingestellte sogar bis zu 100 km/h !!!
Deshalb nehme ich fĂŒr meinen die Getriebe mit 1:6 er Untersetzung (385 Motor mit 11000 U/min), dann sollte eine max U/min von 780 drin sein.

Gruß
Stephan

Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 12.01.2011, 22:06 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Ja, klar.......hast recht.

Is ja auch bereits abgeÀndert worden (siehe Bauberichtteil mit den neuen ZahnriemenrÀdern).
Ich fahre mit mehr als 7,2 Volt....die Motoren drehen damit mit ca 7500 1/Min, die Getriebe haben jezt eine Gesamtuntersetzung von 9,7:1.......
Ich komme nun rechnerisch auf 773 1/Min.
Im Gegensatz zu den 385er Motoren sind die Truckpuller wesentlich laststabieler, die Drehzahl wird also weniger einbrechen, sollte damit nun passen.

Liegt wohl daran das ich nachgerechnet habe und ca. zum selben Ergebnis wie du gekommen bin........ :mrgreen:

GrĂŒĂŸe Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 13.01.2011, 09:45 
Super, jetzt haste mich auf eine Idee gebracht.

Dann nehm ich ich einfach das gleiche 6:1er Getriebe, aber mit 540er Motoren, und reduzier die Drehzahl durch ne Untersetzung direkt am Triebkranzeingang.

Danke fĂŒr die Anregung !

Gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 16.01.2011, 22:51 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus,

Die wilde Kabelei in der Wanne ist erstmal erledigt.
Hab noch schnell meine ĂŒbliche servogetriebene Funk-LautstĂ€rkeregelung zusammengebastelt.

Der Lautsprecher mit 8 Ohm mussten einem mit 4 Ohm weichen, bei Spannungen deutlich unter 12 Volt fehlt es sonst an "Durchsetzungsvermögen".

Die Boombox hat es in sich, hatte wohl ein glĂŒckliches HĂ€ndchen als ich die nach GefĂŒhl konstruiert habe.

Die BassreflexkanĂ€le zu den GrĂ€tings sind richtig gut gelungen und verstĂ€rken den Sound dermassen, das hĂ€tte ich vorher nicht fĂŒr möglich gehalten.

Das tiefe Brubbeln vom Leo kommt auch ganz gut rĂŒber, soweit das eben in dieser GrĂ¶ĂŸe möglich ist.

Ich versuche mal ob es möglich ist mit dem lumpigen Kameramikrofon den Sound halbwegs einzufangen.
Falls ja werde ich mal ein Video bei Youtube einstellen......ist lĂ€ngst ĂŒberfĂ€llig.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 610 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35 ... 51  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik