Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 20.01.2025, 11:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 610 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 51  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 31.12.2010, 15:57 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Danke harry,

Aber ich habe mich bereits anderweitig entschieden.....etwas teurer aber extra für Panzer gedacht....

Und, nein, dieses mal kein ElMod (jaja, der Homer wird ElMod untreu). :wink:

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 31.12.2010, 16:22 
Nee,Micha
Wollte Dich jetzt nicht bei deiner Endscheidung für die Regler beeinflussen (haste doch eh schon ) 8)

War nur so als ein Beispiel,was so abgeht,wenn man Top Motoren verbaut,da muss
der Rest auch Mitwachsen :mrgreen:

Dann Lüfte doch mal das Geheimnis :mrgreen: :hunger: :habenwill:

Mit ERWARTENDEN Grüßen,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 31.12.2010, 18:46 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Nunja Harry,

Ein Truckpuller ist ja kein "Topmotor", eine Powermaschine in 540er baugröße bringt es doch locker auf über 200 Watt, da hat der Truckpuller nur 20% von.

Die Entscheidung was an Technik reinkommt hat mich viel Überlegung gekostet, Das neue ElMod schlägt mit 238,-- Euro zu Buche......meine Kombination eher mit knapp 400,--Euro. :?

Was genau es ist verrate ich nächstes Jahr. :mrgreen: :zumschiessen: :kerze: :dafuer: :fliege: :pfeif:

Mit dem Ende erwartenden Grüßen (Jahresende!!!!!)
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 01.01.2011, 14:36 
Moin Micha

Wir haben nächstes Jahr :mrgreen:

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 01.01.2011, 15:30 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Stimmt Harry,

Und zwar noch weitere 364 Tage!!!! :mrgreen:

An dieser Stelle nochmals alles gute für euch im neuen Jahr.

Naja, damit der Harry ned vor Neugier stirbt......
Als Reglereinheit liegt hier ein Servonaut M220, speziell für Kettenfahrzeuge gedacht.
Der Sound wird von einem Benedini TBS5 und einem 18 Watt Monoverstärker geliefert.
Bilder gibts demnächst.....

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 01.01.2011, 18:06 
:shock:

Da haste aber Zugeschlagen 8) :mrgreen:

Gruss Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 01.01.2011, 22:32 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Jo Harry,

Da haste recht, war ne ganz schöne Belastung für mein Modellbau-Budget.
Musste einige Sachen aus der Grabbelkiste verkaufen um das zu ermöglichen.......
Hoffe es lohnt sich.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 02.01.2011, 18:52 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2301
Offline
Homer, wat iss? Raus aus den Federn, loslegen und den Bannzah weidamachn.
Wir wollen Bilder sehn!!!

Spaß beiseite: Wann gibts wieder was zus ehen? Freu Freu Freu

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 02.01.2011, 21:15 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus,

Nach ersten Testfahrten bin ich fast zufrieden mit dem Getriebe.
Mir ist es nur noch einen Tick zu langsam....Leoparden springen...sie schleichen nicht! (jaja, den hab ich von Hebrert geklaut) :mrgreen:
Daher musste das ganze nochmals überarbeitet werden.

Theoretisch ganz einfach.....die Untersetzung zwischen Motor und Getriebe mit dem Zahnriemen ändern.

In der Praxis bedeutet das neue Zahnriemenscheiben anfertigen----> Sauarbeit, aber so will ichs eben.

Hier mal ein kleiner Ãœberblick aus welchen Teilen der Antrieb denn so besteht (habe ich bisher unterschlagen):

Bild

Dazu will ich noch neue Haltebleche für den Motor anfertigen...ist aber schon zu spät um Lärm mit der CNC-Fräse zu machen...

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 03.01.2011, 18:36 
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter

Registriert: 18.11.2010, 18:14
Beiträge: 64
Offline
Voll der Hammer :mrgreen:

_________________
J.T
Der Schreiner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 04.01.2011, 22:24 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus,

Ja, die Getriebe haben schon was......vor allem sind die schmutzdicht, alles was Dreck abbekommen könnte sind die Zahnriemen, da an denen aber kein Fett ist stört es nicht besonders.
Habe nach 4 Tagen Einsatz in Karlsruhe doch einiges an Sand und Erde in meinen alten Getrieben gefunden.....obwohl meine Wanne recht dicht ist.

Weiter ging es mit der Soundbox und dem RC-Einbau.

Hier ein kleiner Ãœberblick aus wie vielen Teilen das Ding besteht:

Bild

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 05.01.2011, 09:17 
Wunderbar, passt in ein C4 Kuvert. Einpacken und rüberschicken !

Wartende Grüße
Stephan


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 610 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 51  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik