Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 12.01.2025, 21:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 610 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 51  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 31.03.2009, 16:40 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 14.04.2007, 18:08
BeitrÀge: 494
Wohnort: 73089 Rechberghausen
Offline
Hallo
Auweia jetzt schlÀgt er wieder zu. :sabber:
Und wie immer freue ich mich auf das Endergebnis.
Mfg Ramon.

_________________
Suche deine Freunde mit Sorgfalt.
Deine Feinde finden dich auch so.


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 31.03.2009, 19:07 
Moin Micha
Du musst die Drehachse des Kreisels beachten,der Funktioniert nur in
eine RICHTUNG.
Da is eine Markierung drauf,ich glaube oben,fĂŒr rauf und runter,musste
den Quer einbauen.
Der kann immer nur eine Achse messen,je nach Einbaulage.

Gruss,Harry (Der hat schon Modell-Helis geflogen)


DateianhÀnge:
5951.2jpg.jpg
5951.2jpg.jpg [ 93.47 KiB | 1039-mal betrachtet ]

5951.1jpg.jpg
5951.1jpg.jpg [ 70.67 KiB | 1037-mal betrachtet ]

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 31.03.2009, 20:36 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hrhrhrhr,

Ja danke Harry.....
Das war schon klar und ich hab auch drauf geachtet...siehste auf dem zweiten Bild. :mrgreen:
Hab heute n neues Servo besorgt, digital und 3mal so schnell wie das alte....event. wirds damit besser wenn das System schneller ist.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 01.05.2009, 13:29 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus,

Das Kreiselsystem hat den Weg in die Grabbelkiste gefunden....... :cry:
Trotz neuem Higtech-Servo ist die erzielbare Stabilisierung mehr als unbefriedigend.
Entweder zu wenig...oder aber so viel das ich meinen ausgebauten Turm auf dem Tisch zum hĂŒpfen gabracht habe (kein Scherz!!).
Das Servo zieht schon derp durch.

Zwischen Servo und Stellmotor habe ich noch eine Polyplatte montiert um die Elektronikkomponenten platzsparender im Turm unterzubringen:

Bild

Auf die Platte wurde ein Power-BEC montiert.
Das alte System konnte den erforderlichen Strom fĂŒr das starke Servo nicht sicher bereitstellen.
Außerdem ist es ein neues System das den Strom taktet und nicht einfach "verbrĂ€t", hoher Wirkungsgrad, 3 Ampere bzw. max 5 Ampere bereitstellt und die Ausgangsspannung ist wahlweise 5 oder 6 Volt (mit Codierstecker einstellbar):

Bild

Vor dem Stellmotor hat nun die Platine des Sevotesters Platz gefunden sowie ein Entstörkern (grĂŒn, wild mit Kabeln umwickelt) um eventuelle Störimpulse des BEC-Systems zu unterdrĂŒcken.
Der RohrrĂŒckzug hat ein High-Speed-Servo mit 0,04 Sek/40° Stellzeit erhalten.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 14.06.2009, 17:37 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus,

Nachdem mein Leo ja schon vor einiger Zeit neue "Schuhe" sprich Ketten von AFV spendiert bekommen hat....
Hab ich mich dazu entschlossen dem guten Teil auch neue "Socken" also Lauf/Spannrollen zu verpassen.

Da kam mir grade recht das Scale-MilitÀrmodellbau eine neue Serie aufgelegt hat.
Diesmal nicht die bekannten Rollen von Daniel Schwarz sondern eine Eigenentwicklung.
Vorteil: die Laufrollengummis von Tamiya kann man ebenfalls verwenden und die Nut fĂŒr die FĂŒhrungszĂ€hne ist nicht mehr so knapp bemessen, die Ketten laufen einfach besser mit etwas mehr Luft an dieser Stelle.....

Eigentlich zu schade zum lackieren:

Bild

Hilft aber nix...bei Gelegenheit montieren und Lack drauf...ein Panzer mit Alufelgen ist doch zu auffÀllig....... :mrgreen:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 14.06.2009, 18:00 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
wiso denn alu ist voll In :mrgreen: :mrgreen:
schöne teile haste da

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 14.06.2009, 18:50 
Moin Micha
Geile Dinger :shock:

Aber auch eine Bastelstunde angesagt.
Musste nur aufpassen, das deiner nicht Teurer wird,als das
original :zumschiessen:

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 16.06.2009, 17:30 
... moment mal, ist der nicht schon so teuer ? :bierher: Harry, Du hast vergessen, das er nur den 16. Teil des Originals kosten darf, da er auch nur 1/16tel so groß ist ! :super: :zumschiessen: :zumschiessen: :zumschiessen: :zumschiessen: :zumschiessen: :zumschiessen: :zumschiessen: :zumschiessen: :zumschiessen:

:servus:
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 16.06.2009, 18:51 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hmmm,

Das ist nicht ganz korrekt.......
Wie auch das Gewicht ist der Preis im Quadrat umzurechnen......
Das Modell/Originalgewicht ist 10,3 Kilo zu 43 000 Kilo............ im selben VerhĂ€ltnis mĂŒsste dann der Preis stehen. :shock:

Somit dĂŒrfte ich mein Verteidigungsbudget bereits ĂŒberschritten haben..... :mrgreen:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 12.07.2009, 12:41 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus,

Hab ja ne ganze Weile nix gepostet...liegt einfach daran das ich grad recht wenig Zeit habe..... :cry:

Aber ein paar kleinere Updates gibt es noch.
Die Ansteuerung der Bordkanone hat einen einstellbaren Anschlag (Exzenter) fĂŒr die obere Begrenzung erhalten:

Bild

Die KugelbĂŒchse fĂŒr die Bordkanonenlagerung/RohrrĂŒckzug war damals eine tolle Idee.....hat sich aber in der Praxis wegn des zur VerfĂŒgung stehenden Materials fĂŒr die Welle und dem anfallenden Schmutz im GelĂ€nde leider nicht bewĂ€hrt.
Diese habe ich inzwischen durch ein Kunststoff-Gleitlager auf der Innenseite der Bordkanone ersetzt:

Bild

Auf der anderen Seite hat die Bordkanone eine Nut erhalten und einen geschlitzen FĂŒhrungsring:

Bild

Dieser sorgt nicht nur fĂŒr eine möglichst spielarme FĂŒhrung sonder verhindert auch das der Lack durch die Bewegung beim RohrrĂŒckzug abgescheuert wird.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 05.08.2009, 21:31 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus,

Zur Zeit tut sich leider nicht besonders viel am Leo.
Irgendwie kann ich mich kaum motivieren.......... :(

Aber nach der enttÀuschenden FunkzuverlÀssigkeit meines Systems im Panzermuseum Munster (starke Störungen....das hat keinen Spass gemacht) habe ich mich durchgerungen mal wieder Geld auszugeben.

Ich bin nun auf 2,4 GHZ umgestiegen, das System stammt von der Firma Jeti und ist ein Umbauset fĂŒr meine gute alte Graupner FM 6014.
Nostalgie gepaart mit Hightech sozusagen.

Hier mal der EmpfĂ€nger mit den beiden Antennen (gelbe EndstĂŒcke):

Bild

Im Moment kÀmpfe ich noch mit den Nautic-Modulen, hier mag das System manchmal nicht starten.
Hoffe das noch mit den Einstellparametern hinzubekommen.
Ansonsten lÀuft alles und die Reichweite ist hervorragend und störungsfrei. :mrgreen:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 21.08.2009, 20:54 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus,

Das 2,4 GHz-System hat auch noch einen Sensorbaustein fĂŒr die Telemetrie bekommen.
Spannung, Strom und einiges was sich daraus berechnen lĂ€sst (entnommene AkkukapazitĂ€t) kann damit gemessen und an das Display im Sender ĂŒbertragen werden:

Bild

Das etwas verknitterte Label geht auf meine Kappe....konnte es mir nicht verkneifen das Teil aufzumachen und 2mm Goldkontakte direkt an die Platine zu löten. :mrgreen:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 610 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 51  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik