Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 27.03.2025, 01:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 610 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 51  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 10.03.2009, 12:48 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Mach ich doch gerne Dietmar,

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte....und ein Film manchmal mehr als tausend Bilder.
:mrgreen:

Heute hab ich mich um den letzten Seilhalter an den Grätings gekümmert.
Aus nem "Klumpen" Duralu ausgefräst:

Bild

Am Panzerheck angeschraubt (von innen mit 2x M0,8) und mit einem Hauch Kleber zusätzlich gesichert.

Bild

Das Seil hat schonmal Platz genommen und hältig bombig.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 10.03.2009, 22:42 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Die Stahlseile brauchen natürlich noch ein wenig Halt in den Bügeln....

Also musste noch der passende Bolzen her:

Bild

Und ein hübsches Kettchen hat der Bolzen auch bekommen damit der nicht immer verloren geht.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 11.03.2009, 15:26 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Damit das Stahlseil nicht ganz so wild silbrig vor sich hinstrahlt...
Durfte es den ganzen Morgen ein gemütliches bad in Essigessenz nehmen.
Ist nun etwas dunkler geworden....mehr wollte es leider nicht:

Bild

Oben ist das Ergebnis nach ner Stunde unten nach ca 5 Stunden.
Sieht zumindest schonmal etwas mehr nach Stahlseil aus als vorher.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 11.03.2009, 20:25 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Ein wenig gebastelt hab ich auch noch nebenbei.

Das Laubfanggitter und der Rahmen am Kühler mussten drann glauben und sind neu entstanden:

Bild

Das Gitter stammt aus dem Baumarkt und ist Alu-Fliegengitter.
Der Rahmen wurde aus Duraluminium gefräst.
Die Aufnahme für das Hebegestell habe ich von Tamiya abgformt und in Resin gegossen.
Und so schaut das am Leo-Heck aus:
Bild

Die Bilder sind vom Macroobjektiv etwas verzerrt....aber was solls. :mrgreen:

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 11.03.2009, 21:09 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
Beiträge: 947
Wohnort: 79576
Offline
dachte doch schon da iss pfusch am bau :shock: :shock: , aber wenns vom zoom iss kann man ja noch mal 5 gerade sein lassen :mrgreen: . aber toll die fräsaction auch :habenwill:

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 18.03.2009, 14:59 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
In der Hektik vor der Messe bin ich euch natürlich noch ein paar Bilder schuldig geblieben....

Erstmal das Heck mit dem neuen Kühlergitter und Rahmen mit Lack drauf:

Bild

Dann die vor langer Zeit bemängelten Holzstiele der Werkzeuge:

Bild

Bild

Das Holz hab ich einfach mit sehr stark verdünntem Braun/Schwarz eingepinselt.

Und zu guter letzt die Ladeschützenluke:

Bild

Hier hab ich versucht die Struktur des Gummi/Leder der Polsterung etwas anzudeuten, ist nachher eh so klein das man es kaum sieht.....

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 18.03.2009, 16:28 
Moin Micha
Top gelungen kann ich da nur sagen :saufen:

Dann bist Du ja fast fertig geworden,oder ???
Lack is drauf,und steht Toll da,Respekt.

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 24.03.2009, 16:17 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Ja Harry.....

Optisch war er eigentlich so gut wie fertig, ein paar Figuren fehlen natürlich noch.

Von der Technik her muss noch einiges gemacht werden, auch einige Sonderfunktionen die ich drinn haben wollte sind noch nicht umgesetzt.

Jetzt gehts aber erstmal daran die Transport/Messeschäden zu reparieren.... :shock:
Als erstes hat der Leo schon nach wenigen Kilometern Transport im Auto nach einer stärkeren Bremsung "eine aufs Rohr bekommen", leider war im Panzer kein Gang eingelegt und so ist der durch den Beifahrerfußraum gerollt.
Aufgekommen mit der Bordkanonen und die Halterung für den Rohrrückzug angebrochen.
Das habe ich leider nicht gemerkt und so ist der Halter auf der Messe irgendwann vollends durchgerissen:

Bild

Die abgebrochene Aluplatte hat bei der Gelegenheit gleich meinen Servotester kurzgeschlossen so das die Bordkanone sich auch nicht mehr verstellen ließ. :roll:

Der neue Halter wurde dafür gleich stabiler ausgelegt...eben für nen Panzer. :wink:

Bild

Im Moment bastle ich an der defekten Elektrik der BK.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 25.03.2009, 16:49 
Jo,Micha dat is Jammer :wink:

Die werden doch sonst immer mit Kettenzügen gesichert,jetzt weist Du warum. :wink:
Is mir letztens auch meine Thermoskanne durchs Auto geflogen,weil mir son
Arsch die vorfahrt genommen hat. :evil:
Konnte ich aber nicht reparieren,Totalschaden.
Jetzt Schnall ich die immer an.Sieht lustig aus. :lol:

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 25.03.2009, 17:31 
Oh Du armer !

Warum hast Du denn keine Spaxschrauben in den Kfz-Boden geschraubt und den Panzer daran festgemacht ? Mit Spanngurten vielleicht, gibbet bei Obi oder so, bis 4000 kg, hab ich auch auf meinem Hänger. Etwa so:
Bild

Ich hab zum Transport hübsche Kisten, siehste ?
Bild
Bild

Gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 25.03.2009, 18:58 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Tja Jungs....

Ihr habt natürlich recht, aber an der Transportbox arbeite ich noch.
Ich gelobe Besserung und versichere in Zukunft den Panzer vorschriftsmäßig gesichert zu transportieren. :mrgreen:

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 30.03.2009, 21:59 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Auch wenn es schon viele versucht haben und gescheitert sind (oder zumindest unzufrieden mit dem Ergebnis waren)..........
Ich musste es selber versuchen um auf die Sch...... zu fallen. :mrgreen:

Ich wollte mich an der Stabilisierung der Bordkanone versuchen.
Und da Kreiselsysteme ja heutzutage nicht mehr so teuer sind und immer kleiner werden.....
Hab ich einen besorgt:

Bild

Montiert wurde der Zwerg auf der Quertraverse der Kanonenwiege.

Bild

Wie zu erwarten war das Ergebnis mäßig zufriedenstellend.
Der Servo macht zu wenig "Hub" als Ausgleich...wenn man das Poti weiter aufdreht beginnt das System zu schwingen/zittern.

Als nächsten Versuch hab ich den Kreisel einfachauf den Turmboden geklebt.
Hier war es viel besser, aber die Bordkanone hat dann nur die Bewegungen ausgeglichen....auf dem Ziel blieb sie logischerweise dann nicht mehr.

Einen schönen sauberen Ausgleich schafft das System nur bei gleichmäßigen Bewegungen die die Stellzeit des Servos nicht übersteigen (und das ist der geringste Anteil an Bewegungen beim Fahren).

Mein Fazit......wenn ich beim Fahren mit scharfem Auge die Kanone von Hand korrigieren schaffe ich das um Welten besser als das Kreiselsystem.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 610 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 51  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik