Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 20.01.2025, 10:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 610 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 51  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 17.12.2008, 22:45 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Na denn,

Ist ja kein Problem, wenn ich die Maschine wieder bestücke mach ich noch n Satz bevor ich umbaue.

In meiner Grabbelkiste hab ich noch was gefunden.
Die Endstellungen müssen ja irgendwie begrenzt werden......

Bild

Wusste gar nicht das es so kleine Dinger gibt...bzw das ich sowas habe.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 19.12.2008, 18:33 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hier mal die Front mit Reflektor und superheller, weisser LED.
Bei der Beleuchtung bin ich noch unschlüssig, habe vorhin noch andere LEDs bestellt sowie ne Xenon-Lampe....wird mal getestet wenn es da ist.

Bild

Der hintere Endschalter ist mal drann, er wird von dem Führungsbolzen darunter betätigt.
Den muss ich natürlich in der Länge anpassen und auf der Vorderseite eine Bohrung für das Klappengestänge reinfummeln.

Bild

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 20.12.2008, 00:18 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Microschalter Nummer zwei ist mit einem Polystückchen platziert, der fehlende Schaltnocken auf der unteren Traverse wird erst angebaut wenn der notwendige Schaltweg ermittelt ist....also wenn die Klappen mit der Mechanik verbunden sind.

Bild

Und nach vielen vergeblichen Versuchen, bei denen ich die Scharniere immer wieder mit Kleber vollgesifft und damit unbeweglich gemacht habe.....sind die modifizierten Messingscharniere auch dranngepappt:

Bild

Die Scharniere haben eine Höhe von knapp 4mm und sind aufgeklappt ca. 3mm breit.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 20.12.2008, 10:10 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
Beiträge: 947
Wohnort: 79576
Offline
nein, so was werde ich mir nicht an tun. so nee fussikusarbeit, hast du nee geduld, beachtenswert.
mit was pappste den die schaniere an, sekkleber oder 2k ?
dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 20.12.2008, 10:32 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus Dietmar,

Ich hab noch mehr Geduld als du denkst.......
Im Moment bau ich parallel an einer zweiten Version des Scheinwerfers mit einem Micro-Spezialservo aus dem Slowflyer-Bereich.
Meine Herausforderung besteht darin den Scheinwerfer nur mit 2 Kabeln (2 Polen,Kontakten, also nur Plus und Minus) zu bestücken.
Einer über die Metallhaken an der Kanonenblende, einer über das Kabel wie am echten Scheinwerfer auch.
Trotzdem muss alles so funzen wie es eben sein soll. :?

Auch ein optimierter Reflektor is schon in Arbeit, ich warte noch auf eine spezielle Xenon-Lampe, in der kleinen Baugröße mit 1,56 Watt!!!!!! :shock:

Die Scharniere pappe ich mit Sekundenkleber drann, alles schön anschleifen und das hält bombig....eben leider manchmal auch im Scharnier.
Hab das ganze , denke ich, so 8-10 mal probiert bis es geklappt hat.

Im Moment härtet der Kleber noch ein wenig aus, trau mich erst später die Klappen zu bewegen, habe schon paarmal die Klebestellen wieder auseinandergerissen weil ich zu Ungeduldig war........ :roll:

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 20.12.2008, 11:02 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
Beiträge: 947
Wohnort: 79576
Offline
na also dann geht es dir auch nicht anderst wie mir. 8 bis 10 mal ist ein guter schnitt :mrgreen: . da meint doch der allgemeine modellbauer das klappt auf anhieb, aber was dahinter steckt sehen viel nicht.
wie das gehen soll auf nur zwei kabeln plus-minus da bin ich auch mal gespannt. du kennst doch bestimmt die normale heng long technik, kann man da auch einen servermotor anschließen an stelle eines getriebes?
dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 20.12.2008, 18:50 
Moin Micha
Bei so kniffeliegen Klebungen,mach ich auf die schanierbolzen,ein bissel SILIKONFETT
drauf,dann verklebt da nix.

Mit nicht verklebten Grüssen,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 20.12.2008, 18:58 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
Beiträge: 947
Wohnort: 79576
Offline
also im modellbau 1:43 hab ich die scheiben vorsichtig mit sek-kleber verklebt ,den sek hab ich mit zahnstocher aufgebracht, damit kannste mm genau arbeiten .

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 20.12.2008, 19:02 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Ja, das is ne gute Idee....

Aber wenn du die Scharniere in echt siehst wirst du merken das das nix wird.

Dann hab ich das Silikonfett auch da wo ich kleben will...das wird dann auch nix. :mrgreen:

Naja, Geduld is eben dann wichtig.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 21.12.2008, 16:15 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
Beiträge: 438
Offline
:shock:
So auch mal da
sehr schön :hunger:

_________________
Gruß
Stefan
www.scale-modelltechnik.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 21.12.2008, 18:35 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Die Klappen sind mal angepappt...

Wie sagte das so schön jemand im Forum "Sekundenkleber ist Teufelszeug!"

Aber sie halten und lassen sich bewegen.

Bild

Und zu gehn die Dinger auch noch:

Bild

Leider habe ich inzwischen einen derpen Fehler bemerkt....
Die Scheinwerfer sind zu groß.
Nachdem ich eine Seite gefunden habe wo die richtigen Maße angegeben sind habe ich nachgerechnet......
Und was soll ich sagen, 2mm zu hoch und 2mm zu breit, dafür 2mm zu kurz geworden.

Mit deprimierten Grüßen
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 21.12.2008, 18:51 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
Beiträge: 947
Wohnort: 79576
Offline
naja 2mm zuviel und 2mm zuwenig ergibt 0 :mrgreen: .
und nu , bauste das nochmal. hier und da können 2mm welten sein :roll:

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 610 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 51  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik