Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 27.03.2025, 02:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 610 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 51  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 10.12.2008, 15:38 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus,

Hier noch ein Bild von dem Servosteller.
Wenn man an dem Teil einen Kontakt schließt fĂ€hrt der Servo auf eine definierbare Stellung (die ist mit dem Poti auf der Platine einstellbar).
Ist der Kontakt geöffnet ist das Servo in einer fixen Position.
Somit kann man 2 festgelegte (eine davon einstellbare) Positionen anfahren indem man einfach ein Kabel mit Minus verbindet oder trennt.

Bild

Wie man sieht ist das Ding kaum grĂ¶ĂŸer als ein Servostecker...


GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 10.12.2008, 17:10 
Moin Micha
Na,das ist ja mal wieder GELUNGEN :idea:

Feine sache.
Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 11.12.2008, 21:44 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Danke Harry,

Bin auch froh das es so gut funzt. :mrgreen:

Habe aber schon die nÀchste Baustelle in Angriff genommen......
Der Zielscheinwerfer is an der Reihe:

Bild

Mal sehn ob die Teile auch alle passen.... :shock:
Die Mechanik fĂŒr die Klappen wird auch noch eine kleine Hausforderung.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 13.12.2008, 11:51 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Den Scheinwerferrahmen habe ich mal gebohrt und montiert:

Bild

Und er hat Schraubenimitate bekommen.
SchlĂŒsselweite 0,6mm....was n Kleingefuzzel. :mrgreen:

Erste Teile fĂŒr die Mechanik der Klappen sind schon auf der FrĂ€smaschine.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 13.12.2008, 19:16 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Zwischendurch hab ich mir Gedanken um einen Reflektor gemacht.....

Von einer Mag-Light (Mignon-GrĂ¶ĂŸe) passt er fast.
Aber ich hab mich entschlossen selber einen zu fertigen, da der verspiegelte Kunststoff so kratzempfindlich ist.
Also nen Brocken Alu in die Drehbank und losgelegt.

Von der Form habe ich versucht den der Mag-Light hinzubekommen, ist aber frei Hand nicht einfach.

Dann kamen die bewÀrten Silikon-Polierscheiben von Proxxon zum Einsatz:

Bild

Das sah dannach dann so aus:

Bild

Und nach dem GlÀtten habe ich mit "Alu-Magic" eine anstÀndige, polierte OberflÀche "gezaubert":

Bild

Gebt euch keine MĂŒhe mit dem VergrĂ¶ĂŸern..ich hab nicht nackt fotografiert!! :mrgreen:

Und zum Schluss die RĂŒckseite etwas geformt:

Bild

Mal sehn ob der Reflektor von der Form was taugt...... :mrgreen:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 14.12.2008, 15:11 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
FĂŒr den Scheinwerfer bzw. die Klappenmechanik habe ich auch schon ein wenig geplant.......

Ein Servo habe ich gedreht und gewendet...leider hab ichs nicht so untergebracht wie mir das gefallen hÀtte.
Also musste das Servo drann glauben und ich hab es zerlegt.
Verwendet habe ich das hier, weil es noch so rumlag:

Bild

Zusammengehalten werden die Microservos nur durch die Typenaufkleber.....naja, scheint ja zu halten aber nun weg damit:

Bild

Gebraucht wird der Motor und die ersten 3 ZahnrÀder der Untersetzung.
Dazu einige gefrÀste Polyteile als neue Getriebebox:

Bild

Das wars erstmal, Mechanik muss zusammengebaut und getestet werden.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 14.12.2008, 15:57 
Moin Micha
Ich wollte eigentlich nicht jeden Baufortschritt kommentieren, :blah:

das finde ich albern,dies ewige toll,super,und so.
Aber jetzt muss ich mal wieder was sagen.
Ganz kurz :Feine Arbeit. :dafuer:

Mit Anspornenden GrĂŒssen,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 15.12.2008, 11:10 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Moin Harry,

Ja da gebe ich dir Recht...man muss nicht dauernd nen Komentar dazu posten.
Aber gelegentlich mal seine Meinung oder Kritik bzw. auch Fragen sind schon gewĂŒnscht.
Das stÀndige "gefÀllt mir gut" oder "schöne Farbe" nur damit was drinn steht muss aber wirklich nicht sein. :mrgreen:

So, hab noch ein wenig gebastelt....
Das Servozahnrad hat eine Mini-Welle bekommen (Durchmesser 1,2mm) damit es in der Getriebebox gelagert werden kann, ein Innengewinde M1 ist auch drinn um die Gewindespindel nachher einkleben zu können die dann die ganze Mechanik bewegen soll:

Bild

Montiert in der Getriebebox und auf der Scheinwerfergrundplatte:

Bild

Und noch die Sicht von vorne:

Bild

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 16.12.2008, 22:45 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Noch ein wenig Poly kleben:

Bild

Die Bolzen die spĂ€ter die Klappen ansteuern dienen gleichzeitig als FĂŒhrungen innerhalb das GehĂ€uses.
Dadurch versuche ich zu verhindern das die Mechanik sich verklemmen kann.

Bild

Die dicke Traverse in der Mitte wird spĂ€ter mit den Bolzen verschraubt und bewegt diese somit vor und zurĂŒck, in den anderen Polystreben werden die Messingbolzen gefĂŒhrt.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 17.12.2008, 09:28 
Ich bin schlichtweg begeistert, das hab ich im nĂ€chsten Jahr ja noch vor mir. Schick doch mal die Zeichnung rĂŒber :mrgreen: ...

Gruß
Stephan

.. ach ja, von dem netten Panzerchen im RĂ€tsel gab es ohne Turm ganz viele ...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 17.12.2008, 17:09 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus Stephan,

Du baust nen Leo1?????

Wenn du die Kiste brauchst kann ich dir einen Satz gefrÀste Polyteile schicken.
Aber die ganzen Drehfuzzelteile mach ich glaub nicht nochmal. :shock:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 17.12.2008, 17:31 
Aber sicher doch ! Einen Leopard 1. Ohne A* oder sowas, einer der ersten 400 (1. Baulos) ohne Schnickschnack. Aber Zielscheinwerfer hat er auch schon gehabt.

Und die Drehteile mach ich mir doch eh immmer selber, weißt Du doch. Die FrĂ€steile nehm ich gern ...

gruß
Stephan


Nach oben
  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 610 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 51  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 GĂ€ste



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik