Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 22.04.2025, 06:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 610 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 51  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 18.11.2008, 09:59 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Ja, der Homer is schon wieder wild am optimieren.......
Oder auch am kaputt machen könnten böse Zungen behaupten.

Die Bordkanone hatte ich ja mal komplett aus Alu gedreht....inklusive der WĂ€rmeschutzhĂŒllen.
Allerdings habe ich festgestellt das bei der UmhĂŒllung die Proportionen nicht so ganz stimmen. :shock:

Also hab ich mich entschlossen die WĂ€rmeschutzhĂŒllen abzudrehen:

Bild

Das "nackige" Rohr is ĂŒbriggeblieben, der Rauchabsauger blieb allerdings erhalten da dieser eigentlich so passt wie er ist.

Die neue WĂ€rmeschutzhĂŒlle ist aus Resinguss und stammt von Perfect-Scale (aus nem Turmbausatz ĂŒbrig geblieben).

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 19.11.2008, 13:18 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Die WĂ€rmeschutzhĂŒllen aus Resin sind mal angeklebt worden.
Da ist aber auch noch einiges an Spachtelarbeit notwenig.
Das habe ich mal mit Magic-Sulp gemacht...die lange Verarbeitungszeit von 2 Stunden und das man das Zeug mit Wasser etwas verdĂŒnnen kann ist ne feine Sache.
Außerdem stinkt es nicht so wie Epoxi-Spachtel.

Bild

EndgĂŒltig ausgehĂ€rtet ist es ĂŒber Nacht, dann mal schön schleifen. :mrgreen:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 23.11.2008, 22:49 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Heute habe ich mich ein wenig mit der RohrrĂŒckzug-Mechanik beschĂ€ftigt.

Wegen chronischem Platzmangel habe ich auf die Verwendung einer Tamiya-Mechanik verzichtet. :roll:

Hier habe ich mal den Getriebemotor mit einem StĂŒck Poly provisorisch eingepast:

Bild

Und die andere Seite:

Bild

Wenn der "Deckel", sprich der Turm drauf geht werde ich das ganze mal aus "ordentlichem" (Aluminium) Material fertigen. :roll:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 24.11.2008, 07:32 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
na dfa hamer ja des motörli :mrgreen: . da muß ich doch mal bissi abkupfern :wink:
dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 24.11.2008, 10:07 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Ja genau Dietmar,

Und weil die so schön klein sind versuch ich das damit auch mit meinem RohrrĂŒckzug.
Hoffe mal das es damit auch klappt, ĂŒber die Mechanik bin ich mir noch nicht so ganz im klaren.
Wollte das eigentlich mit einer Feder und einem Exzenter machen aber da haben sich platztechnische Probleme aufgetan.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 24.11.2008, 10:40 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Das Poly-Provisorium wurde fĂŒr gut befunden.
Also habe ich das Teil aus Alu gefrÀst.....is einfach stabiler und ich bin Metall-Fan. :roll:

Bild

Im hinteren Teil waren 5mm Alu einfach etwas zu viel......
Also FlÀche anfrÀsen und ran mit dem Motor:

Bild

An der eigentlichen Bewegungsmechanik hÀngt es noch ein wenig...... :?
Mir schwirren verschiedene Möglichkeiten im Kopf rum die alle so ihre Vor-und Nachteile haben.

Mal sehen was davon bei dem Platzbedarf umsetzbar ist.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 24.11.2008, 17:44 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
tjo das mit dem schwirren in kopp ist immo so nee sache, auch bei mir schwirrts aber im umsetzen haberts stÀndig :shock:
schöne metallteile haste da, dsa motörchen wÀre das auch schnell genug um nee flak nach oben zubefördern?
dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 24.11.2008, 17:58 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Das Motörchen is schnell genug...eher zu schnell.
Aber du hast ja gesehen das es die in verschiedenen Untersetzungen gibt. :mrgreen:

Ich denk mal meiner macht etwa 70 U/Min

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 24.11.2008, 19:00 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
ui :shock: , hab ich gar nit druff geschaut was der so fĂŒr nee umdrehung hat :roll:
mal schauen was der so wech macht

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 24.11.2008, 21:56 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Damit sich das Kanonenrohr nicht verdrehen kann ist noch eine zusĂ€tzliche FĂŒhrung nötig.
Das habe ich mit einem 5mm Messing-Rundmaterial realisiert.

Bild

Schön parallel zur Bordkanone....sonst klemmts! :shock:

Das ganze dann schön mit einem Messingblech und zwei Messingrohren verbunden:

Bild

Das kleine Rohr links dient als GleitfĂŒhrung, das große rechte Rohr ist mit der Bordkanone verschraubt....man solls ja auch mal wieder abnehemn können wenn es nötig sein sollte.

Und die Mechanik nochmals in der hinteren Endstellung:

Bild

Der Getriebemotor hat inzwischen auch schon seine Steuerscheibe bekommen.
Ich tĂŒftle noch an der genauen Anlenkung zum Rohr.......

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 25.11.2008, 12:24 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
mahlzeit :D
man das sind echt kĂŒnstlerische fĂ€higkeiten mechanik umzusetzen. wie war noch mal deine adresse? :mrgreen: :mrgreen:

so nix wie ab zur arbeit :bau:

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 26.11.2008, 22:21 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
hallo michael
die runde scheibe auf dem minimotörli ist das standart grĂ¶ĂŸe oder selber gedreht und wie hast die befestigt bitte?

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 610 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 51  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik