Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 24.04.2025, 05:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 610 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 51  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 12.10.2008, 09:41 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 14.04.2007, 18:08
BeitrÀge: 494
Wohnort: 73089 Rechberghausen
Offline
Mit den Elektronik Sachen kann ich nicht mit reden!
aber das Endresultat wird bestimmt Fantastisch.
Freue mich wenn er seine Runden drehen wird.
Weiter so! :super:

_________________
Suche deine Freunde mit Sorgfalt.
Deine Feinde finden dich auch so.


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 12.10.2008, 09:48 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
cdE_Evil-Homer hat geschrieben:
"Bald fertig sein....."

Ohjeee, je mehr ich mache desto mehr fÀllt mir ein. :roll:

Im Moment bin ich gerade dabei den Turm zu verkabeln und
RohrrĂŒckzug fehlt auch noch, Periskop drehbar machen...Rundumlicht.
Event. noch elektrisch bewegliche Luken und dann muss ich mir noch ein gutes Stecksystem von der Unterwanne zur Oberwanne ausdenken.
Deckel drauf und alles muss gesteckt sein...ohne rumfummeln.

Kanonenabdeckung hab ich ja mal angefangen...und der Suchscheinwerfer muss ja auch mal angefangen werden, natĂŒrlich funktionsfĂ€hig.

Hab also noch genug zu tun.

GrĂŒĂŸe
Michael


hallo michael
wenn du das problem gelöst hast bin ich brennent daran interesiert :mrgreen: :mrgreen: .

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 12.10.2008, 11:52 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 11.04.2007, 22:48
BeitrÀge: 292
Wohnort: SchĂŒtĂŒttgart
Offline
Wenn diese Maschine fertig ist, ist sie bestimmt so gefÀhrlich und hat ca. so viel gekostet, wie das original, so wie ich den Micha kenn ;)

Weiter so! Das Teil wird klasse.

Gruß
Basti

_________________
Aktuelle Projekte:
Deutsch lernen ;)

"ok! Also: ich hab das Download und möchte es unter Bilder abspeichern. Jetzt rechte oder linke Maustaste?"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 12.10.2008, 13:21 
Moin Micha

Bei dehn ganzen Verbrauchern,Brauchst Du aber ein paar Accus mehr.

Die haben alle :hunger:

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 12.10.2008, 16:52 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
paar akkus mehr?? ich kenn mich bei den neuzeits panzermodellen nit so aus, aber wie groß iss den das raumangebot da drinnen? unerschöpflich, da kann ich nur trĂ€umen von :wink:

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 13.10.2008, 20:29 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Naja,

Platz is Mangelware...
Und wenn ich Platz habe mach ich damit irgendwelchen Unsinn....aber verschwende den garantiert nicht mit Akkus....... :mrgreen:
Aber ich schau mal ob ich mir n 5100 mAh-Akku besorge.


GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 24.10.2008, 15:38 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Allen GerĂŒchten zum trotze das ich den Leo schon aufgegeben habe......

Ich hab grade andere Dinge zu tun als nur am Panzer zu basteln, aber gelegentlich mach ich doch mal was drann.

Der Turmdrehantrieb und der Turm musste mit Kabeln versorgt werden, eine ungeliebte Arbeit weil es sauber werden sollte damit sich nichts verwickeln und klemmen kann.

Kabelstrang in Oberwanne:

Bild

Wie man sieht geht der Kabelstrang mit insgesammt 10 hochflexiblen Adern durch die Hohlwelle in den Turm.
Das erlaubt ca 10 Umdrehungen in jede Richtung bevor es mal langsam anfÀngt zu bremsen....den Rest erledigt die Rutschkupplung (einstellbar an den beiden Inbusschrauben auf dem Messingdeckel, wobei man auf dem Bild nur eine sieht).

Hier noch in Nahaufnahme:

Bild

Das Schneckengetriebe bekommt noch eine Abdeckung aus Poly damit sich nicht irgendwann mal Kabel in sein Revier verirren........

Die Verbindung zur Unterwanne sollte hergestellt werden ohne fummelig Kabel zusammenzustecken.......

Also habe ich in der Wanne eine 10 polige Steckerleiste eingebaut und das GegenstĂŒck an der Oberwanne verschraubt.

Bild

Die Steckerleiste in der Oberwanne:

Bild

Somit werden alle Verbindungen hergestellt wenn man den "Deckel" draufsetzt und verschraubt.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 27.10.2008, 19:43 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
man man echt klasse, schöne technik ,natĂŒrlich auch alles genial verlegt. das mit der steckverbindung imponiert mir doch sehr. was mich natĂŒrlich brennent interessiert ist das drehkranz getriebe. ist das selbst gebaut oder standarttechnik in dem modell. wĂ€r interessant fĂŒr meine turmdrehtechnik fĂŒr meinen blitz.

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 27.10.2008, 20:02 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus Dietmar,

Das Getriebe ist eine Mischung aus Eigenbau und Komponenten die man so auf Modellbaumessen in der "Grabbelkiste" bei Ramsch und ElektronikhÀndlern bekommt.

Das Original mit GehÀuse schaut so aus:

Bild

Das wurde dann vom GehÀuse befreit und es hat die zusÀtzliche Untersetzung mit dem Zahnriemen erhalten.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 27.10.2008, 20:10 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
hallo michael
na dann muß ich doch auch mal sone krabbelkiste in augenschein nehmen.
vielleicht bekomm ich auch mal son nee geniale lösung hin

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 03.11.2008, 17:17 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Jo Dietmar,

"Grabbelkisten" sind ne feine Idee.....
Ab und zu schlender ich auch nur durch Messen und gugg wild, auf den ersten Blick, sinnlose Sachen an.
Man kommt auf Ideen und Lösungen die einem event. zu Hause vor dem eigentlichen zu lösendem Problem nicht einfallen wĂŒrden. :mrgreen:

Ich bin grade nicht sooooo motiviert, aber ein wenig habe ich doch gebastelt.
Die Antennenhalter fĂŒr den Leo am Turmheck mussten ja auch noch gemacht werden.

Hier erstmal die Sockel, dafĂŒr habe ich extra einen HSS-Drehstahl mit dem Proxxon bearbeitet um die "WĂŒlste" einzustechen:

Bild

Daneben die grobe Skizze wie ich mir das ganze Teil in etwa vorstelle wenn es fertig ist.

Und nochmal die Sockel, nur etwas nÀher:

Bild

Im Sockel ist ein M2-Gewinde um es im Turm zu verschrauben und den weiteren Aufbau der Antenne zu montieren.
Die Antenne soll spĂ€ter auch fĂŒr den EmpfĂ€nger dienen uns somit eine echte Funktion erfĂŒllen.


GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 03.11.2008, 19:04 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
also die idee mit der schraubbaren antenne werde ich auch versuchen , alleine schon wegen der transportfĂ€higkeit und ganz ungefĂ€hrlich ist die konische antenne an meinem blitz auch nicht gerade, muß immer aufpassen das ich mir nit noch die augen aussteche :roll:
sind eigentlich alle metalle geeignet fĂŒr den antennen und sockelbau, ich meine wegen der empfangbarkeit.

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 610 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 51  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik