Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 24.03.2025, 20:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 610 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 51  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 03.10.2008, 14:16 
Tsetsetse... ... und der will keine Ahnung von Elektronik haben ...

Von dem was Du da schreibst hab ich Null Ahnung, alles spanische Dörfer fĂŒr mich, bin halt doch bloß ein doofer Modellbauer. Aber wennÂŽs funktioniert, krieg ich den Mund nicht mehr zu ...

Alle Achtung, Respekt!

Erstaunte GrĂŒĂŸe
Stephan


Nach oben
  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 03.10.2008, 14:51 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Online
Is doch ganz einfach Stephan.....

ElMod braucht das Signal eines Servoausganges...Mitte und je Seite Vollausschlag.
Das kann man mit einem Servotesterbaustein simulieren.
Das Poti zum drehen von Hand kommt weg und wird durch passende WiderstÀnde ersetzt die genau der Stellung des Potis in den drei vorher erwÀhnten Situationen entsprechen.

Diese werden dann mit den Relais an die Elektronik geschaltet.

1. kein Relais aktiv= Mittelstellung
2. Relais 1 aktiv=Vollausschlag links
3. Relais 2 aktiv=Vollausschlag rechts

Somit kann ich ĂŒber zwei Funktionen die man eigentlich nur einschalten kann ein Servo in 3 Stellungen fahren (oder aber ElMod simulieren das es die passenden Steuersignale bekommt).

Mit aufklĂ€renden GrĂŒĂŸen
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 04.10.2008, 17:03 
Moin Micha
Achte auf die Toleranzen,bei den wiederstÀnde,sonst baust Du dir gleich wider einen Fehler ein .

Mit besorgten GrĂŒssen,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 04.10.2008, 17:58 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Online
Servus Harry,

Is schon alles gegessen, funzt wunderbar.
Lediglich die verschiedenen Versionen (erkennt man an dem Bauteil das an einem Modul orange statt schwarz ist) sind unterschiedlich in Mittellage.

Das konnte ich aber mit einem passenden Widerstand von 11 Kiloohm beheben.

So ganz hilflos ist man ja nicht. :mrgreen:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 07.10.2008, 16:45 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Online
Sodelle...

Die Mechanik der Bordkanone ist verkabelt und die ersten TestlÀufe hat sie hinter sich.
Hab davon mal ein kleines Video gemacht und bei youtube eingestellt:

http://www.youtube.com/v/ZeSYIb5m03M

Ist mein erstes Video...also ned so hart mit mir sein :mrgreen:
Meine Kamera scheint ein empfindliches Mikrofon zu haben....so laut wie im Video kommt einem das alles in echt nicht vor.
Und ich weiss...mein Turmdrehgetiebe knarzt in einer Richtung...der Zahnriemen lÀuft ned sauber, das muss ich noch einstellen.

Aber die Höhehrichtmechanik hat Power und ist auch schnell, das ganze spielfrei....event. eine gute Grundlage fĂŒr eine spĂ€tere Stabilisierung.

360 Grad Turmdrehung bewerkstelligt der Antrieb ĂŒbrigens in ca 8,5 Sekunden...denke das passt auch gut zum Original.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 07.10.2008, 17:05 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
hallo michael
zwar vertsehe ich nur bahnhof wenns um die technischen sachen geht, aber ich hab noch nie ein admin gesehen wo selber so einen detalierten bericht eingestellt hat.
hut ab ein hipp hipp hurra :saufen: deine bauerischen und technische fÀhigkeiten sind eins AA.

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 07.10.2008, 19:56 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Online
Tjo Dietmar....

Bin ja nicht nur Admin.......
Hab das Forum ja zusammen mit Gibbi gegrĂŒndet, ich kann da ja nicht lasch rumhĂ€ngen und meinen anderen Mitgliedern die Arbeit ĂŒberlassen. :mrgreen:

Immer mit gutem Beispiel vorausgehen!!!! :wink:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 07.10.2008, 20:04 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
so isses, immer schön vorraus :mrgreen: , aber ich lauf lieber hinterher da kann mir keiner in arsch tretten :mrgreen: :mrgreen:

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 09.10.2008, 20:44 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 13.05.2007, 23:13
BeitrÀge: 230
Wohnort: Aalen/Ostalbkreis
Offline
Hallo Michael,
aber Hallo, das sieht ja gut aus mit deinem Leo bin mal gespannt in echt zu sehen wie er lĂ€uft. MĂŒsste ja bald fertig sein, oder? :respekt: an deine arbeit die du da leistest :super:

_________________
mfg
General Franco / Santiago
Bild

Mein Fuhrpark:
1x Königstiger Tamiya 1:16
1x Heng Long Tiger 1:16 ( halb Tamiya, halb Heng Long)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 11.10.2008, 23:36 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Online
"Bald fertig sein....."

Ohjeee, je mehr ich mache desto mehr fÀllt mir ein. :roll:

Im Moment bin ich gerade dabei den Turm zu verkabeln und
RohrrĂŒckzug fehlt auch noch, Periskop drehbar machen...Rundumlicht.
Event. noch elektrisch bewegliche Luken und dann muss ich mir noch ein gutes Stecksystem von der Unterwanne zur Oberwanne ausdenken.
Deckel drauf und alles muss gesteckt sein...ohne rumfummeln.

Kanonenabdeckung hab ich ja mal angefangen...und der Suchscheinwerfer muss ja auch mal angefangen werden, natĂŒrlich funktionsfĂ€hig.

Hab also noch genug zu tun.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 11.10.2008, 23:45 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 11.04.2007, 22:48
BeitrÀge: 292
Wohnort: SchĂŒtĂŒttgart
Offline
Wie wĂ€rs mit nem IDE-Kabel? 40 Pins zur verfĂŒgung und ein rundes bekommst auch ĂŒberall durch.

Gruß
Basti

_________________
Aktuelle Projekte:
Deutsch lernen ;)

"ok! Also: ich hab das Download und möchte es unter Bilder abspeichern. Jetzt rechte oder linke Maustaste?"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Leo1A4 von Evil-Homer
BeitragVerfasst: 11.10.2008, 23:51 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Online
Brauch nur 10 Pins.
Und das IDE-Kabel is zu groß, Stecker und Kabel.
Es geht auch mehr darum wie ich Stecker und Buchsen so im Panzer verbaue das ich
die zielsicher eineinanderbekomme wenn ich den "Deckel" draufmache.

Aber da fÀllt mir schon noch was ein.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 610 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 51  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik