So,
Nachdem ich die zusĂ€tzlichen Sound-Funktionen des ElMod nicht mit doppelt belegten Funktionen auf den SteuerknĂŒppeln habe wollte blieb mir nur die Alternativversion ĂŒbrig.
DafĂŒr benötigt man allerdings jede Menge freie KanĂ€le.....und die sind leider auch sehr rar geworden.
Das Nautik-MC-Prop-Modul das dieses Problem lösen sollte is ja nun leider hinĂŒber.
Also habe ich mich um eine Lösung bemĂŒht.
Hier kam ich auf die SMD-Servotesterbausteine die es von H-Tronik bzw bei Conrad gibt.
Die Idee war ganz einfach:
Poti ablöten und dafĂŒr passende WiderstĂ€nde montieren die entsprechend geschaltet einer Servoposition von "Mitte/Voll-links/und Voll-rechts entsprechen.
Das wird dann ĂŒber die reichlich vorhandenen SchaltausgĂ€nge des funktionierenden Nautik-MC-Schaltmoduls angesteuert.
Hier mal zur Verdeutlichung wie es entstanden/gemeint ist.
Umgebaute Servotester-Platine von unten mit WiderstÀnden und Oberseite:

Dann mit Mini-Relais verdrahtet zum testen im Modell:

Je zwei dieser Kleinrelais steuern einen Servotester der wiederum das Signal an ElMod liefert.
Nebenan sieht man auch die inzwischen fertig eingebaute LautstĂ€rkeregelung (mit Mikroservo) ĂŒber Funk fĂŒr das Soundmodul.
Und noch alle drei Module fertig verdrahtet im Modell...was n Gefummel:

GrĂŒĂe
Michael