Und ein weiterer RĂĽckschlag.......
In meiner Bastelwut habe ich leider übersehen das so eine Leistungsendstufe von einem Fahrreglerantrieb ganz schön warm werden kann.
So braucht die natĂĽrlich etwas Luftzirkulation zur KĂĽhlung.
1mm Abstand zu ner Polytrennwand ist also nicht ganz ausreichend.......
Daher wurde es dem guten Teil bei meinem (zugegeben Hardcore-Test) etwas zu warm und die Sicherheitsabschaltung hat den Antrieb abgeschaltet.
Also habe ich erstmal den Polyboden auf dem der Booster (Regler) montiert war etwas gelöchert und einen angepassten Ram-Riegel-Kühlkörper angebracht:

Dann noch ein Loch in die Polyplatte die die Drehstäbe abdeckt gemacht, in diese Aussparung ragt der Kühlkörper der unteren Endstufentransistoren hinein:

Auch die oberen Leistungstransistoren haben einen passenden Kühlkörper bekommen:

Das sollten auch unter diesen beengten Umständen für ausreichende Kühlung sorgen.
Dann war ich noch ein Ăśbersichtsbild schuldig....
So sehen die Module aus die mit wenigen Handgriffen aus dem Panzer entnommen werden können:

Links: klar, die Wanne mit 2 Ganggetriebe.
Rechts oben: die Lautsprecherbox mit Blaster (Soundmodul) und TLS (Turm und Lichtmodul).
Rechts unten: das RC-Modul mit Regler/Steuereinheit fĂĽr ElMod, Nautic-MC-Module Infrarotschalter zur Stromunterbrechung per Handsender und natĂĽrlich Akku.
GrĂĽĂźe
Michael