Bei so viel Metallarbeiten und Versuchen eine spielfreie Lagerung
zu schaffen kann natĂŒrlich die originale , wabbelige Turmgrundplatte
nicht im Leo verbleiben.....
Also habe ich eine aus vielen 1,5mm Duralu-Blechteilen angefertigt
und liebevoll mit Uhu-Endfest 300 zu einem neuen Unterteil gebacken.
Auch fĂŒr die Anlenkung des Kanonenrohres habe ich mir was einfallen
lassen.
Rohr in unterer Stellung:
Und in der oberen Stellung:
Die untere Schiene ist eine spielfreie KugelfĂŒhrung , darauf ist ein
Messing-U-Profil montiert das ĂŒber einen Gleitkeil aus Delrin den Hebel
fĂŒr die Rohrwiege bewegt....natĂŒrlich alles kugelgelagert.
Schiebt das Servo also die FĂŒhrung nach vorne geht das Rohr runter
und umgekehrt , die Konstruktion soll auch die KrÀfte die vom Rohr
auf das Servo wirken etwas dÀmpfen ( Reibungs-dÀmpfer ).
Oben ist dann noch ein Schraubenkopf "im Weg" der als Endanschlag
dient , unten liegt der Hebel der Rohrwiege bei maximaler Auslenkung
auf dem Turmboden auf.
Sieht alles kompliziert aus , funktioniert aber tadellos und spielfrei.
Eine Feder gleicht das doch erhebliche Gewicht des Aluminium-Rohres aus.
Bilder davon folgen noch
Entstanden ist diese Idee in einer Bierlaune...oder sollte ich besser sagen:
im Delierum eines beinahe Vollsuff
www.forum.modelltechnik24.de
GrĂŒĂe
Michael