Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 06.06.2023, 10:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite 1, 2  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: BAT-M
BeitragVerfasst: 29.06.2021, 09:09 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 13.03.2021, 10:59
BeitrÀge: 12
Offline
Moin allerseits,
jetzt habe ich wieder Zeit, um mich mit der BAT zu beschÀftigen.
FĂŒr alle, die nicht wissen wovon ich rede, gibt es erstmal ein Bild.
Dateianhang:
k-image_005.jpg
k-image_005.jpg [ 30.86 KiB | 1035-mal betrachtet ]


Die Grundlage ist ein Hooben T-55.
Weil das Basisfahrzeug fĂŒr die BAT der Artillrieschlepper ATT ist, sind die LaufrollenabstĂ€nde anders als beim Panzer.
Da ich nun vor habe, mit der BAT ordentlich zu schieben, kommt eine Plastewanne nicht in Frage. Also Alu.
Um ein paar Maße zu haben, hab ich mir einen Bauplan gekauft. Über die QualitĂ€t war ich enttĂ€uscht. Der Plan war sehr halbherzig.
Dateianhang:
k-20171110_160142.jpg
k-20171110_160142.jpg [ 20.36 KiB | 1035-mal betrachtet ]

Das ist jetzt das erste Baulos, Wanne, Fahrwerk und Getriebe.
Das Getriebe ist von Waltersons. Ein robustes Getriebe mit wechselbaren Motorritzeln, sodas man die Fahrleistung anpassen kann.
Dateianhang:
k-20171110_160230.jpg
k-20171110_160230.jpg [ 23.81 KiB | 1035-mal betrachtet ]

Das zweite Baulos ist der Schubrahmen und die Planiereinrichtung. Da war viel Erfindergeist nötig, weil der Bauplan in weiten Teilen falsch war.
Dateianhang:
k-20200425_152138.jpg
k-20200425_152138.jpg [ 28.02 KiB | 1035-mal betrachtet ]

Aber, was lange wÀhrt wird gut.
So, BAT ruft, spÀter gibts mehr.

Gruß Udo


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: BAT-M
BeitragVerfasst: 30.06.2021, 07:42 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3500
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus,

ist ja nicht meine Epoche und auch nicht Bundeswehr....... :mrgreen:
Aber von den Russen bin ich immer wieder fasziniert.
Oft hat man den Eindruck die haben zwei oder mehrere kaputte Fahrzeuge und bauen ein neues daraus.

Und dann funktioniert das auch noch. :shock: :mrgreen:

Ich bin gespannt was du uns da noch zeigst, immer weiter so.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BAT-M
BeitragVerfasst: 01.07.2021, 09:01 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 13.03.2021, 10:59
BeitrÀge: 12
Offline
Hallo Michael,

mein "Problem" mit der BAT ist, wir kennen uns persönlich.
Ich habe sie bei meiner Ausbildung kennengelernt und war fasziniert.
Sie ist Pioniertechnik der NVA. Das ist auch der Schwerpunkt meines Modellbaus.
Leider sieht man gute Modelle aus dieser Ära viel zu selten.

Gruß Udo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BAT-M
BeitragVerfasst: 02.07.2021, 21:09 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 1990
Offline
Servus Udo,

wie besprochen: die hattest Du ja schon angekĂŒndigt. Und was Du hier zeigst
sieht schon mal gut aus, also sehr gut. GefÀllt mir top, auch Deine Einstellung zur Sache.
Freu mich auf mehr

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BAT-M
BeitragVerfasst: 06.07.2021, 08:58 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 13.03.2021, 10:59
BeitrÀge: 12
Offline
Moin,
so, nun gehts mit BAT weiter.
Nachdem Fahrwerk und Schubrahmen im Rohbau fertig sind, ist die nÀchste Baugruppe
dran, der Kranarm.
Dateianhang:
k-20210225_163755.jpg
k-20210225_163755.jpg [ 9.51 KiB | 1011-mal betrachtet ]

Im Original hydraulisch bewegt, 2,0t Traglast.
Ich habe die Antriebe fĂŒr Seilwinde, Drehwerk und Kranarmzylinder mit Microgetrieben
realisiert. Der Probelauf verlief zufriedenstellend.
Dateianhang:
k-20210225_163807.jpg
k-20210225_163807.jpg [ 8.12 KiB | 1011-mal betrachtet ]

Zum Schluß habe ich noch die Hydraulikleitungen nachgebildet.
Dateianhang:
k-20210601_145531.jpg
k-20210601_145531.jpg [ 18.99 KiB | 1011-mal betrachtet ]

Dateianhang:
k-20210601_145541.jpg
k-20210601_145541.jpg [ 17.52 KiB | 1011-mal betrachtet ]


Dieses Teil kann nun auch grundiert und gespritzt werden.
Das Fahrerhaus der BAT habe ich mir drucken lassen. Die QualitÀt ist gut.
Es dient bis jetzt als Platzhalter, damit man die Lage und Dimensionen der Baugruppen einschĂ€tzen kann. Der Bauplan ist in vielen Details nicht besonders maßhaltig.
Dateianhang:
k-20200814_161724.jpg
k-20200814_161724.jpg [ 26.78 KiB | 1011-mal betrachtet ]


Das wars fĂŒr heute, demnĂ€chst mehr.

Gruß Udo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BAT-M
BeitragVerfasst: 09.07.2021, 10:54 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 1990
Offline
Servus Udo,

an Deiner BAT entdecke ich immer neue Details. Was Du bereits mit dem
Schubrahmen begonnen hast wird mit dem Kran direkt fortgesetzt.
Die Detail-Treue macht Lust auf mehr.
Freu mich wenn ich die Kiste mal Live sehen kann.
Die Freude steigt in Erwartung weiterer Bau-Fortschritte.

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BAT-M
BeitragVerfasst: 10.07.2021, 07:45 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 13.03.2021, 10:59
BeitrÀge: 12
Offline
Moin Herbert,

wie du siehst, es entwickelt sich.
Ich denke bis nÀchstes Jahr in Erfurt ist die BAT einsatzbereit.
NĂ€chste Woche gibt es neue Bilder. Ich will heute zum Panzerfahren ins Erzgebirge.

Schönes Wochenende

Gruß Udo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BAT-M
BeitragVerfasst: 17.07.2021, 10:01 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 13.03.2021, 10:59
BeitrÀge: 12
Offline
Moin,
Die Herausforderung bei der BAT ist die vorbildgetreue Funktion.
Deshalb habe ich viele Teile in Alu oder Messing ausgefĂŒhrt. Meine Berechnugen der Maße der Hydraulikzylinder fĂŒhrten zum Ergebnis, daß elektrische Kompromisse, wie CTI, nicht machbar sind. Also Hydraulik. Ich habe mich fĂŒr MAGOM entschieden.
Das Preis-LeistungsverhĂ€ltnis spricht fĂŒr sich. Die BAT ist schließlich kein Bagger,
hier muß nur das Planierschild bewegt werden.
Trotz, daß 3 verschiedene ZylinderlĂ€ngen bestellt waren, hatten sie alle eine LĂ€nge.
Also habe 4 Zylinder entsprechend auf Maß gebracht.
Dateianhang:
k-20210301_160105.jpg
k-20210301_160105.jpg [ 26.32 KiB | 984-mal betrachtet ]

Dateianhang:
k-20210331_143956.jpg
k-20210331_143956.jpg [ 23.22 KiB | 984-mal betrachtet ]

Nach der ersten Montage sieht es schon ganz gut aus. Es gab jetzt noch einige Ungereimtheiten. So z.B. war der Übergang des Schildes in die Marschlage holperig.
Der Rahmen eckte an verschiedenen Stellen an den Umlenkhebeln an.
Dateianhang:
k-20210408_140506.jpg
k-20210408_140506.jpg [ 21.92 KiB | 984-mal betrachtet ]

Die Ursache war schließlich ein falsches Maß im Bauplan.
Nach der Korrektur lief es wie geschmiert.
Die nĂ€chsten Aufgaben sind dann FĂŒhrerhaus und weitere Teile vom Fahrgestell.

Allen ein schönes Wochenende

Udo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BAT-M
BeitragVerfasst: 30.07.2021, 10:17 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 1990
Offline
Deine AusfĂŒhrungen zu den Hydraulik-Zylindern gefallen mir sehr gut.
Kann sehr hilfreich sein, zB zum Bau anderer Modelle

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BAT-M
BeitragVerfasst: 30.08.2021, 10:53 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 1990
Offline
Muß "den Schieber (die BAT)" immer wieder anschauen.
Top Modell lĂ€ĂŸt Du hier entstehen, Udo.

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BAT-M
BeitragVerfasst: 10.10.2021, 20:43 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 1990
Offline
Servus Udo,
haste "die" jetzt in Leipzig mitgehabt und haste ordentlich Bilder gemacht?

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BAT-M
BeitragVerfasst: 03.12.2021, 22:54 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 1990
Offline
Servus Udo,

in Dortmund wirst wohl nicht gewesen sein, man könnte in dem Fall hier neue Bilder sehen. Dein Modell, deine BAT hÀtte es doch sehr verdient, gesehen zu werden, deine Fortschritte hier zu sehen. Freu mich

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 19 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite 1, 2  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik