Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 12.01.2025, 22:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: M 75 APC
BeitragVerfasst: 06.10.2008, 19:07 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 26.02.2008, 19:29
Beiträge: 140
Wohnort: 66914 Waldmohr
Offline
Ich bin mitten im Bau von einem M75 APC.Hier würde ich gerne ein paar Bilder einstellen.
Dateianhang:
M 75 rechts.jpg
M 75 rechts.jpg [ 32.2 KiB | 860-mal betrachtet ]

Dateianhang:
M 75 vorn.jpg
M 75 vorn.jpg [ 36.29 KiB | 860-mal betrachtet ]

Dateianhang:
M 75 links.jpg
M 75 links.jpg [ 33.99 KiB | 860-mal betrachtet ]


Gruß
Basti

_________________
https://rad-kettenwerkstatt.jimdofree.com/


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: M 75 APC
BeitragVerfasst: 07.10.2008, 09:18 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Uih, cool......

Das is mal ein Modell das man nicht oft sieht.
Und ein schöner Scratchbau, was natürlich wieder viel Arbeit ist weil man alles selber schnitzen muss.
Gratuliere zu der guten Idee dieses Modell zu bauen, bin mal richtig gespannt wie n Flitzebogen was draus wird.
Immer weiter so, sieht schonmal sehr vielversprechend aus.

Mit erwartungsvollen Grüßen
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 75 APC
BeitragVerfasst: 07.10.2008, 18:00 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
Beiträge: 947
Wohnort: 79576
Offline
hallo basti

bis jetzt sind die neuzeitliche panzer immer bischen nebenher bei mir gelaufen. aber da ich weiß das Scratchbau seine tücken hat, schaue ich dir interesiert auf die finger :shock: dein name verpflichtet :mrgreen: , daher wird es bestimmt ein schönes modell

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 75 APC
BeitragVerfasst: 07.10.2008, 18:38 
Aber klar doch, und wenn jetzt noch der Spruch kommt " ...es ist schwer, im Schatten eines großen Vaters zu stehn...


Ne, mal im Ernst, er zieht die Sache selbst durch, wenn er was wissen will, fragt er. Er darf auch an die Drehbank, aber wie das bei Vätern so ist, man steht halt sorgenvoll daneben, aber seine Erfahrungen muß er selbst machen...

gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 75 APC
BeitragVerfasst: 10.10.2008, 19:57 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 14.04.2007, 18:08
Beiträge: 494
Wohnort: 73089 Rechberghausen
Offline
Also ich muss sagen den finde ich Klasse!
Auch wenn der Panzer in Echt kein Erfolg war.
Zum bauen ist er Einfach.(von der Form)
Mach weiter so und ich bin gespannt auf neue Bilder.
Mfg z-west :super:

_________________
Suche deine Freunde mit Sorgfalt.
Deine Feinde finden dich auch so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 75 APC
BeitragVerfasst: 15.10.2008, 18:32 
Aber z-west ! (Junge, haste keinen richtigen Namen ? Deine Eltern werden Dich ja nicht Nepomuk genannt haben, oder ?)

Warum kein Erfolg ? Es war die erste Stufe der APC´s , abgeschaut bei der Wehrmacht (Kätzchen), und auch bei den Belgiern im Einsatz. Hier mal was interessantes aus Wikipedia:

"Geschichte :Im September 1945 forderte die Truppe daher erstmalig einen Nachfolger in der Form eines Vollkettenfahrzeuges, das eine Transportkapazität von 12 Mann haben sollte und auch als Späh- und Befehlspanzer Verwendung finden konnte. Es sollten dafür die bereits in größerer Mengen vorhandenen Fahrgestelle der gepanzerten Zugmaschine T43 verwendet werden. Bei der International Harvester Company begann 1946 die Entwicklung unter der Bezeichnung T18; vier Prototypen wurden gebaut. Weitere Verbesserungen führten zum T18E und T18E2, der dann ab 1951 produziert und ab 1952 eingeführt wurde. Unter der Bezeichnung M75 wurden von Harvester und FMC bis 1954 insgesamt 1729 Stück gefertigt. Man verwendete auch Baugruppen des während dieser Zeit gleichzeitig produzierten Spähpanzers M41. Während der Erprobungsphase wurden unterschiedliche Bewaffnungen getestet; so ferngesteuerte Maschinengewehre in Einfach- und Zwillingslafetten.


Beschreibung :Der M75 verfügt über eine geschweißte Wanne mit Frontantrieb. Der Fahrer sitzt links neben Motor und Getriebe. Der Mannschaftsraum besitzt zwei Luken im Dach und eine Doppeltür im Heck. Das Fahrzeug ist nicht schwimmfähig und ein Tiefwaten ist nur mit Zusatzausrüstung möglich. Die sehr hohe Form erinnert stark daran, daß als Basis ein Artillerietraktor verwendet wurde.

Beurteilung :Obwohl der Panzer gegenüber dem M3 erhebliche Verbesserungen aufwies, war es keine befriedigende Lösung. Die Silhouette war viel zu hoch, das Fahrzeug war nicht schwimmfähig und besaß keinen ABC-Schutz (was zu Beginn des Kalten Krieges eigentlich ein Kriterium hätte sein müssen.) Dazu kamen die enormen Kosten, der Preis für das Fahrzeug lag bereits 1952 um $ 100 000 höher als für den M113 zehn Jahre später. Keine der ursprünglich geforderten Varianten kam über die Planungsphase hinaus.

Bei der US Army blieb das Fahrzeug nur kurze Zeit im Dienst und wurde dann bereits ab 1954 durch den M59 APC ersetzt. Lediglich die belgische Armee verwendete den M75 noch bis Anfang der siebziger Jahre. "

Und der M59 lief auf dem gleichen Fahrgestell, und zwar dem M41-Chassis.

Also typisch amerikanisch. Oder kennt noch jemand einen Kampfpanzer (ich spreche vom M1 Abrams), dem bei der ersten Vorführung vor Publikum in der ersten 90° Kurvenfahrt die Kette weglief / runterlief / absprang ?

gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 75 APC
BeitragVerfasst: 16.10.2008, 09:25 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 14.04.2007, 18:08
Beiträge: 494
Wohnort: 73089 Rechberghausen
Offline
Also Erfolgreich war er doch nicht,laut deinem Bericht.
Er war teuer,zu schwer,breit,hoch.und nicht Schwimmefähig.
Und doch war er der Urvater des doch sehr erfolgreichen M113 Serie.
Und Pannen gab es immer bei Vorstellungen-jungfernfahrt
zb Wasa,Titanic,V1,Natter(Pilot Tod)........................
Mfg Ramon.

_________________
Suche deine Freunde mit Sorgfalt.
Deine Feinde finden dich auch so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 75 APC
BeitragVerfasst: 16.10.2008, 11:14 
Hallo Ramon,

Erfolg ist doch definitionssache, oder ? Die Ãœberlebenden der Titanic hatten doch eine erfolgreiche Ãœberfahrt, oder nicht ? Die Titanic selbst wohl weniger.

Ich definierte Erfolg in diesem Fall wohl damit, das man das Konzept weiterentwickelte und nicht fallen ließ. Und speziell der M 113, ne Aluminiumbüchse, die man mit ner 44er auf 20 Meter in einen "Schweizer Käse" verwandeln konnte, da war wohl eher das Preis/Leistungs-Verhältnis der Erfolg, weniger das Fahrzeug selbst. Außerdem muß man die Produktion mitberücksichtigen, die Techniken veränderten sich zwischen 1945 und 1960 doch ganz enorm, was sich im Preis niederschlug. Aber das wäre jetzt schon wieder ein eigenes Thema.

Ich finde, wer sich für APC´s interessiert, kommt an den Urvätern des M 113 nicht vorbei, defakto dem dt. Kätzchen, dem M75 und dem M59 (M84). Falls Du Bilder brauchst, sag Bescheid, ich hab ne Menge gesammelt, alles was im www verfügbar war.

gruß
Stephan
:hunger: ich jetzt mampfen gehn...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 75 APC
BeitragVerfasst: 16.10.2008, 23:01 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 14.04.2007, 18:08
Beiträge: 494
Wohnort: 73089 Rechberghausen
Offline
Hallo Diesel
Wie ich schon oben erwähnt habe ist das Modell einfach Klasse.
Und auch ich wäre interessiert an so einem teil,da ich noch einen M41 der BW :yes: bauen will.
Und du kannst auch die Bilder von dem Teil aus dem Jahr 1945 zeigen.
Bin immer bereit etwas dazuzulernen.
Mfg Ramon

_________________
Suche deine Freunde mit Sorgfalt.
Deine Feinde finden dich auch so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 75 APC
BeitragVerfasst: 19.10.2008, 21:33 
Hallo Ramon,

einen BW-M41 mache ich auch noch, ich bekomme nächste Woche einen neuen geschickt, sollen wir daraus einen "Paarlauf" machen ? Dann müßte allerdings ein neuer Tread her... :P

Und das Heft "Tankograd Spezial N°5012 : M41 und M47 in der Bw" hab ich auch schon...

gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 75 APC
BeitragVerfasst: 20.10.2008, 18:21 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 14.04.2007, 18:08
Beiträge: 494
Wohnort: 73089 Rechberghausen
Offline
Hallo Diesel
Meiner kommt erst nach meinem Umzug.
Also im Jahr 2009.
Aber Bau du ihn bald denn da kann ich was noch Lernen.
Gruß Ramon.

_________________
Suche deine Freunde mit Sorgfalt.
Deine Feinde finden dich auch so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: M 75 APC
BeitragVerfasst: 21.10.2008, 17:00 
Ey,Ramon
Was musst Du denn noch Lernen :?:

Du Profi :dafuer:

Mit Respektierenden Grüssen Harry


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik