Servus,
Ich entjungfere einfach mal diesen bereich mit dem ersten Post......
Eigentlich möchte ich nur einen kleinen Einblick geben womit ich meine Modellbau-Bilder so erstelle.
Dann fange ich einfach mit dem wichtigsten an.....der Kamera:
Klar gibt es inzwischen tolle Edelkameras, Spiegelreflex-Digitalkameras etc. , ich wollte aber etwas kleines und handliches fĂŒr den tĂ€glichen Gebrauch.
Eine gute Macro-Optik sollte sie haben fĂŒr kleine details an einem Modell die sonst schnell in der UnschĂ€rfe untergehen.
Nach langem Suchen habe ich mich dann fĂŒr die Canon Digital-Ixus 860IS entschieden.
Soweit erstmal als kleiner Anfang zu diesem Thema.
GrĂŒĂe
Michael
Macht tolle Bilder mit völlig ausreichenden 8 Megapixeln und vor allem kann man bis auf 2 cm an kleine Bauteile rangehen zum Fotografieren.
Ein kleines Beispiel folgt sofort:

Hier ist bereits ein verkleinertes Bild (1024x768 Pixel) das fĂŒr das Forum auch noch komprimiert wurde zu sehen.
Das original Bild ist wesentlich gröĂer und detailreicher.......man kann sich denken wie das dann aussieht......

Die SchĂ€rfe habe ich bei dem oberen Bild auf die Schraube konzentriert, nur so zur Info...der Sechskant hat eine SchlĂŒsselweite von 0,6mm, der Durchmesser ist ca 0,35mm.
Vor allem beim fotografieren von metallischen OberflÀchen ist die richtige Ausleuchtung wichtig.
Blitzlicht sollte man da gleich vergessen.
Die allerbesten Bilder erreiche ich bei gutem, blendfeiem tageslicht.
Wenn das nicht zur VerfĂŒgung steht sollte man den Raum aus möglichst vielen Seiten sehr gut beleuchten und dann noch eine Leuchte auf das zu fotografierende Teil richten, Beleuchtungswinkel dabei so wĂ€hlen das man weder unschöne Schatten hat noch das sich das Licht in der OberflĂ€che reflektiert und die Kamera "blendet".