XChat HowTo
Download und Installation
Die Installationsdatei bekommt man unter
http://silverex.org/download/. Der Installer reicht aus, wenn man keine Perl-, Tcl- oder Ruby-Plugins benutzen will.
Die Installation ist recht simpel: Immer wieder auf Next und einmal auf Install klicken.
Konfiguration
Beim ersten Start öffnet sich die Netzwerkliste. Dort trägt man den gewünschten Nickname ein, den man im Chat verwenden will. Da es natürlich sein kann, dass schon jemand mit dem gewünschten Namen online ist (im Moment sind >120.000 Leute im QuakeNet online), trägt man noch eine zweite und dritte Wahl ein.
Hinweis: Leerzeichen, Umlaute und sonstige komische Zeichen sind nicht erlaubt. Die Länge des Nicknames ist auf 15 Zeichen begrenzt.
Was man bei Benutzer einträgt ist relativ egal, jedoch sollte man "seltsame Zeichen" dort ebenfalls vermeiden.
Beim wahren Namen hat man mehr Freiheiten, was sich dahinter verbirgt sollte offensichtlich sein.

Die Angabe eures richtigen Namens ist natürlich vollkommen freiwillig.
Als Netzwerk wählt man Quakenet aus und klickt "Keine Netzwerkliste beim Start" an, da man diese Einstellungen in der Regel nur einmal vornimmt (falls man sie später doch noch einmal braucht, findet man sie unter "XChat -> Netzwerk-Liste"). Nun klickt man auf editieren. Hier gibt man die zu betrendenen Channels ein. Tragt dort einfach #rc-panzer ein, wählt "Automatisches Verbinden mit diesem Netzwerk beim Start" und klickt auf Schließen, danach auf Verbinden.
Glückwunsch, ihr seid nun im IRC!
Chatten
Eine kleine Ãœbersicht, was ihr da nun seht:
Links befindet sich die Liste der Netzwerke, mit denen ihr im Moment verbunden seid, sowie die Channels und privaten Konversationen, in denen ihr euch dort jeweils befindet. Aktivität wird durch die Farbe Rot angezeigt.
Was sich in der Mitte befindet, sollte offensichtlich sein. Das Textfeld darüber ist das "Channeltopic", das nur von Operators (Ops, mehr dazu gleich) änderbar ist. Darunter steht euer aktueller Nickname sowie das Textfeld zum chatten. Einfach lostippern und Enter drücken.
Rechts befindet sich die Benutzerliste. Ein grüner Punkt bedeutet Op-Status, ein gelber Voice (sollte für euch jedoch uninteressant sein).
Im Prinzip könnt ihr nun aufhören weiterzulesen und anfangen zu Chatten.

Jedoch gibt es noch ein paar Einstellungen, die einem das Leben angenehmer machen können. Wählt dazu Einstellungen -> Optionen.
In der Kategorie Textfenster wählt ihr "Datumsstempel aktivieren" an und ändert das Format auf [%H:%M:%S] ab. Damit kann man erkennen, wann wer was geschrieben hat. Hier kann man ebenfalls auswählen, ob die verschiedenen Benutzer jeweils eine Farbe zugeteilt bekommen sollen, was Konversationen mit vielen Benutzern gleichzeitig etwas übersichtlicher gestalten kann. Wählt dazu "Farbige Nicks".
Bei Benutzerliste lässt sich einstellen, was passiert wenn man auf einen Benutzer in der Liste doppelt klickt. Standardmäßig erhält man bei einem Doppelklick Informationen über diesen Benutzer, praktischer ist es jedoch, wenn man per Doppelklick eine private Konversation (einen sogenannten Query) öffnen kann. Dazu ändert man bei "Aktion bei Doppelklick" das Kommando von "QUOTE WHOIS %s %s" auf "dialog %s" ab.
Unter Allgemein lässt sich einstellen, ob man bei privaten (Queries) oder hervorgehobenen Nachrichten akustisch benachrichtigt wird. Hier kann man ebenfalls Wörter angeben, die eine Nachricht als hervorgehoben klassifizieren (Tamiya, Grill oder ähnliches

).
Fröhliches Schreiben!
Woozy