Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 27.03.2025, 02:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Munitions-Bunker
BeitragVerfasst: 19.06.2011, 18:13 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus,

Wie bestimmt schon aus einem anderen Forum bekannt............. :mrgreen:
Hab ich mal so einen Bausatz von JT-Scale-MilitÀrmodellbau zusammengefrickelt..

Hier erstmal das Original in 1:1

Bild

Bild

Und hier hab ich mal mit dem Bausatz begonnen:

Wie man sieht werden hier teilweise 3 Lagen 2mm Poly aufeinandergeklebt um eine realistische Dicke zu erhalten.

Bild

An den TĂŒren sind es sogar 4 Lagen.......

Bild

Die Schlitze die zu sehen sind beherbergen nachher die Scharniere.

Und die Innenseite der TĂŒr:

Bild

Und hier sind dann auch schon die Messingscharniere eingeklebt:

Bild

Fehlt noch der Feinschliff und einige Anbauteile.....

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Munitions-Bunker
BeitragVerfasst: 19.06.2011, 18:42 
... die kenne ich nur zu gut, die Dinger.

War ja auch fĂŒr die Mun-Anforderung, Annahme und RĂŒckgabe verantwortlich, so ca. ein dreiviertel Jahr

Gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Munitions-Bunker
BeitragVerfasst: 20.06.2011, 11:26 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Nunja,

Ich werde das ein oder andere Teil aus 0,5 oder 1mm Poly machen (zb. Warnschilder). das wirkt aus 2mm doch etwas klotzig.
Außerdem ĂŒberlege ich die ganze Zeit wie ich den Verschluss funktional hinbekomme...... :shock:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Munitions-Bunker
BeitragVerfasst: 20.06.2011, 11:48 
Innen waren normale StangenverschlĂŒsse mit Hebehebel dran, fĂŒr die erste TĂŒr festzuhalten. Die darĂŒber schliessende TĂŒr hatte ne Schnappfalle mit VorhĂ€ngeschloss, sollte also kein Problem darstellen.

Gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Munitions-Bunker
BeitragVerfasst: 20.06.2011, 12:51 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
BeitrÀge: 438
Offline
Naa haut doch hin das Teil :mrgreen:

_________________
Gruß
Stefan
www.scale-modelltechnik.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Munitions-Bunker
BeitragVerfasst: 21.06.2011, 11:09 
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter

Registriert: 01.06.2011, 21:35
BeitrÀge: 99
Wohnort: 72355 Schömberg
Offline
Schön ist er geworden :lol:

GefÀllt mir!!!! :super:

Hubert

_________________
Ich hab von nichts ne Ahnung, und davon viel !!!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Munitions-Bunker
BeitragVerfasst: 21.06.2011, 20:49 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Jupp,

Hat was das Teil......
Die Lackierung steht noch bevor.......
Muss ich ein paar Poly-Teststreifen mal lackieren um die Farbe von Àlterem feuerverzinktem Blech hinzubekommen.
FĂŒr den Waschbeton-Look dachte ich an Sand und SprĂŒhkleber. :?

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Munitions-Bunker
BeitragVerfasst: 21.06.2011, 20:53 
OK, dann rechne mal, der Waschbeton hatte an der OberflÀche ne 8-16er Körnung,
auf Deutsch 8-16 mm Korndurchmesser. Da brÀuchte es einen Sand mit 0,5 bis 1 mm Korn !

Körnige GrĂŒĂŸe
Stephan

... der auch schon Bauleiter Industrieboden beim grĂ¶ĂŸten Fußbodentechnikbetrieb SĂŒddeutschlands war.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Munitions-Bunker
BeitragVerfasst: 21.06.2011, 21:03 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Gut,

Das bestÀtigt meine SchÀtzung.....werde mal schaun was ich so an Sand rumliegen habe....
Aber erstmal die BlechoberflÀchen und der Innenraum, dann sehn wir weiter.

Der Verschluss is auch noch ned drann.......
Weiss aber ned ob ich mir den Stress gebe da nen richtigen Riegel zu bauen, ein Magnet tut es eigentlich auch. :shock:

Mit verschlossenen GrĂŒĂŸen
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Munitions-Bunker
BeitragVerfasst: 21.06.2011, 21:16 
Nimm doch Vogelsand oder besser noch Rhein-Sand (gibbet in jedem Baustoffhandel), den durch so ein Spritzschutzsieb (Bratkartoffelspritzschutz), das hat, wenn ich nicht irre, 1 mm Maschenweite !

Das sollte passen . Aber nur das durchgesiebte Zeug nehmen, nicht das auf dem Sieb !!!

Sieben GrĂŒĂŸe
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Munitions-Bunker
BeitragVerfasst: 22.06.2011, 15:37 
Moin Jungs

Stephan beliebt wieder zu Scherzen Bild

Vogelsand ist Ideal fĂŒr solche FlĂ€chen.
FĂŒr die TĂŒren,teste mal Zink Spray DUNKEL,Haben wir in der Firma.
Wo Du das drauf machst,sieht`s ALT aus. Bild

Gruß,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Munitions-Bunker
BeitragVerfasst: 23.06.2011, 07:48 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
BeitrÀge: 438
Offline
Naa wie weit Micha :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Gruß
Stefan
www.scale-modelltechnik.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 44 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik