Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 24.09.2023, 04:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: klassische figuren lackierung!
BeitragVerfasst: 14.07.2013, 22:48 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 20:23
Beiträge: 131
Offline
Es kommt sehr oft die frage,wie man figuren lackiert, und da ich schon einmal so dabei bin zu erklären geht es da los...

die figur ist von imperial modellbau-durchschnittliche qualität, nicht perfekt, aber man kann viel draus machen. mikhael hatte sich den hier für seinen tiger ausgesucht...


Bild

Bild

hat nix mit der qualität zu tun. die figur entstand eben in kleinserie und da kommt sowas vor eben" short run kit" gut eine sonnebrille kann ich nicht schon wieder machen, das ist geschick gefordert das auszugleichen mit der farbe..

ihr seht, die figur ist bereits grundiert. ich nehm dafür IMMER revell matt45( helloliv) und die auch IMMER mit der airbrush auftragen,damit man nix zukleistert mit farbe. eine figur verzeiht sowas nicht. und schön stumpf matt,damit die acrylfarbe gut haftet. andererseits scheint das grauin den geischtern ganz leicht durch. der effekt ist der,dass das gesicht nicht mehr so puppenhaft aussieht und alles düster wirkt(abgekämpft)

Bild

hier die farben fürs gesicht, sind revell aquacolor. keiner mag sie aber ich! manche sind so ergiebig, dass ich vor 6 jahren diese nur gekauft hatt. denn streichen kann man die so nicht (beschissen) sind sehr dick und unhomogen! aber wenn man sie nur als pigmentpaste nimmt sind sie perfekt. ich nehm als bindemittel isopropanol, darin lösen sich die pigmente wunderbar. d.h. ich nehm ein paar tropfen isoprop und geb ein paar pinselspitzen farbe hinzu ( daher halten die auch ewig) so kann ich mir die deckkraft aussuchen. macht man beim airbrushen , beim zeichnen, auch so wenn man transparent arbeitet.

fürs gesicht kommen, von links nach rechts, folgende farben zum einsatz: matt weiß 5, afrikabraun matt17, ocker matt 88, braun matt 85 , kaminrot matt 36, lederbraun, matt 84.

um die gesichtfabre zu mischen fange ich an wie damals in der grundschule: wenn man ein kind fragt wie mischt man "hautfarbe" nimmt man weiß und rot. mache ich immernoch so!!!

Bild

Bild

[img]da kommt das raus, sehr puppenhaft!! aber das ist die ausgangsbasis! da kommt noch eine dicke pinselspitze afrikabraun rein, dadurch bricht sich diese bonbonfarbe und mit braun 85 gehts ein klein wenig in richtung orange, aber nur ein klein wenig! und dann füge ich noch ein bisschen kaminrot hinzu, aber nur wenig, rot ist intensiv und so schlägt die farbe schnell in getöntes rot um. ich mische, auch beim bildermalen, immer so, dass ich mich langsam an den wunschwert annähere. ich versuche rauszufinden , welche farben man braucht, um die wirkung zu steuern. wie beim panzer mit blau bei panzergrau um tiefe zuu bekommen. so geht es hier, aber nur bei den revellfarben,weil sie gut drauf reagieren, mit rot gut die tiefe reinzubekommen, mit weiß hellt man auf(jaaa hier kann man weiß zum aufhellen nehmen ohne das der farbton "tot" wirkt) und das lederbraun steuert die farbe so, dass man schatten macht( die die man im normalen leben schwarz nennen würde) aber schwarz hat beim gesicht nichts zu suchen. generell sollte man selten schwarz nehmen. das geht nur bei transparenten mischweisen ( das heißt aus den grundfarben rot, gelb und blau) aber das geschiet im modellbau nicht, nur in der malerei. also zurück zum thema.

ich muss dazu sagen, dass ich ein farbmischheini bin, aber ehr einer, der figuren nur als mittel zum zweck sieht damit ein panzer besser rüberkommt. also bin ich kein figurenmaler

Bild

meine pinsel. rotmarderhaar.. hatte noch einen ganz weichen borstenpinsel aber i-wie ist der verschwunden im keller ?( macht mich wahnsinnig,wenn ich wüsst wo ich den hingetan hab...

generell ist noch wichtig, dass man die farben immer in dünnen schichten aufträgt, und nicht dick!!! sonst sieht das gesicht nie gut aus, und auch nie weich.

Bild

dann grundiere ich die hautpartien. sehr dünn. deckt erst beim 3-4 mal. aber so wird es ganz fein!

Bild

nun nehm ich den hautton und fange an die hervorspringenden hautpartien,auf die das licht besonders scheint aufzuhellen, indem ich bei jedem aufhelldurchgang immer eine pinselspitze mehr weiß hinzugebe. man malt die beschienenen flächen damit an, schön verdünnt! und immer beim darauffolgenden schritt der aufhellung den bereich kleinerwerden lassen. so dass bei der hellsten farbe zb an der nase nur noch ein kleines pünktchen gesetzt wird. so schafft man übergänge. man merkt schnell wie das in die hose geht wenn man das nicht so macht, dann sticht die helle frabe auf der dunkleren stark hervor. versteht ihr das vorgehen??

an den händen sieht man die erste stufe des aufhellens..

Bild

das selbe stadium im gesicht...

Bild

Bild

und so ein paar aufhellungsschritte weiter. an den fingern seht ihr es noch am anfang hab ich den ganzen finger aufgehellt, und dann bei den letzten schritten nut noch die fingergelenke..
ih seht ,dass ich auch die augenlider aufhelle, das ist wichtig um den augen kontur zu geben, ein grund,warum viele figuren tot wirkende augen haben ( vergessen auch viele die portraits zeichnen gern, war bei mir am anfang auch so)

Bild

Bild

hier nach dem letzten aufhellen

Bild

auf dem zellstoff seht ihr die vielen farbschattierungen.

so nun müssen ja auch noch schatten in das gesicht. wo licht ist,muss auch schatten sein. is ja klar!


Bild

das seht ihr fertig hier, dafür nehm ich ölfarbe umbra gebrannt, fast wie ein washing, nur,dass es ein wenig dicker ist und mit dem pinsel nur dort aufgetragen wird wo schatten sein soll.dicker deswegen,damit sich keine farbränder bilden können. ihr seht auch,dass ich auf dem foto schon mit weißer ölfarbe die augäpfel weiß gemalt hab. da macht man aber nicht alles weiß! sonst starrt die figur einen an! man lässt den dunklen rand ,der noch vom washing ist frei. wenn ihr in den spiegel schaut seht ihr, das eure augen auch nicht ganz weiß sind, das erkennt ihr daran dass das einzige reinweiße der lichtrefelx in euren augen ist. und schon merkt ihr wie dunkel eigentlich das weiß vom augapfel ist.


Bild

hier hab ich blau genommen und die iris angemalt. blöd bei der figur,dass ein loch direkt dort ist bei einem auge. so musste ich sie zentral reinmalen. lebendiger wirt es,wenn ihr diesen punkt nicht ins zentrum malt sondern in eine "blickrichtung" ihr müsst aber egal wie immer drauf achten,dass die punkte parallel sind, sonst entsteht ein silberblick!! aber keine angst,das geht einfach! und wers mit pinsel nicht gleich schafft kann auch einen zahnstocher nehmen! aber die augen generell mit ölfarbe, acryl und normale lacke trocken viel zu schnell!!! da bekommt man nix vernünftiges hin


Bild

ihr seht, jetzt guggt er nicht mehr so puppenhaft!!warum?? ich hab das auge eingefasst!!das heißt,wenn ihr wieder in den spiegel schaut seht ihr dass die iris keinen kreis bildet,sondern von den augenlidern oben und unten tangiert wird. wenn ihr jetzt vor dem spiegel die augen aufreißt seht ihr dann die ganz runde iris.
so,das ist die erkenntnis, warum manche figuren so derb starr einen anstieren! das geht einfach dann zu beheben. auf dem vorhergehenden bild seht ihr,dass ich die iris rund gemalt hab(geht einfacher)

auf dem zweiten bild ist ein minimaler unterschied in form eines braunen( umbra gebrannt) feinen striches entlang des oberen augenlides an der kontaktfläche zum augapfel. der gaukelt dem betrachter auch vor die figur hätt sowas wie wimpern. das wiederum heißt wenn der viel zu dick ist siehts aus wie bei einer frau. finde ich persönlich bei meiner liebsten wunderschön. aber bei einem Landser hat das nix verloren.normalerweise nimmt man jetzt eine feine nadel undtunkt sie in weiße ölfarbe mit der äußersten spitze und setzt, seitlich in die iris den lichtreflex( beide seiten wieder parallel und nicht achsensymmetrisch, sonst ist es auch ein silberblick!) das geht bei mir nicht wegen des loches im auge...

Bild

die lippen malt man am besten mit hautfarbe und einer guten pinselspitze rot. so scheint das lippenrot nur dezent . wenn man mehr nehmen würde,oder extra eine farbe anmischt wirds wieder wie bei der geliebten,da der lippenstift ja auch eine der hautfarbe fremde farbe ist und dadürch als künstlich dem betrachter erscheint. könnte eine frau ihre richtige hautfarbe generieren und da einen lippenstift draus machen, würde es auch dezenter aussehen...

Bild

Bild

hab dann mal die jacke grundiert. mit revell staubgrau matt 77, da ist zwar der grüntouch von feldgrau nicht drin, aber mir gefällts am meißten!da ja staubgrau wieder meine basis ist beweg ich mich von dort in richtung dunkler und heller. bei klamotten fange ich immer gern mit den schatten an und mixe ein wenig schwarz mit rein. hier ist es möglich schwarz zu nehmen, da es nur kitzekleine flächen sind, und wenn ihr eure sachen die ihr gerade tragt mal anseht, ist der schatten bei einer falte wie die klamottenfarbe nur mit ein wenig schwarz. deswegen ist hier de effekt,das schwarz die farbe tot macht gut zu gebrauchen!

hier die schatten, ich streich die farbe nicht einfach in die vertiefungen! haltet mal eine lampe dürber von oben. wenn sich da dann schatten zeigen muss genau dort die dunkle farbe hin!


Bild

Bild

Bild

als nächstes nehme ich weiß, da das bei grauen farben gut funktuioniert, blau muss da nicht unbedingt genommen werden, da es so minimal kleine flächen sind, da stört es nicht weiter. beim grau des tigers wars was anderes , da die flächen doch sehr groß waren!

hier aufgehellt

Bild

Bild

Bild

so, dann kam mütze und fell dran! die mütze sollte eigentlich auch grau werden, aber ich entschied kurzerhand anders und machte sie weiß. war ja auch schon verdammt kalt dort in leningrad!

Bild

fürs fell kam wieder revell matt 76 drauf, für das weiß der mütze revell matt weiß 5

Bild

weiße farbe ist sehr schwierig sie echt wirken zu lassen, da sie ja zu der abstufung von schwarz-grau-weiß gehört, und nunmal die hellste ist.hmmm, was machen??? ganz einfach!weiß reagiert wie die anderen der reihe gut auf blau, also nahm ich revell blau52 glänzend. ist die intensivste blaufarbe von revell, deswegen nur gaaaaanz wenig in das weiß rein. und damit die schatten gemacht, siet dann so aus wie auf dem bild oben.. viel besser als mit grau oder sowas..

nun zum fell! da kann man ja nicht jeden knubbel einzeln aufhellen. ich nahm in dem fall weiß 5 und malte es trocken. sah dann so aus..

Bild

Bild

so,schatten mussten auch noch rein, vor allem an den linien der nähte, da zwängt sich ein washing förmlich auf! aber nicht mit umbra gebrannt, ist bei dem weiß nicht gut, gar nicht gut weils dann echt verdreckt aussieht! also nehme ich elfenbeinschwarz!

Bild

Bild

Bild

Damit kann man auch alle kanten nachziehen, wie gesicht/mütze, mütze/ jacke. denn nur durch eine gute abgrenzung wirkt das da echt und die grenze nimmt das auge nun mal als schatten war. das ist bei jedem gegenstand auf einem anderen so. zb. wenn ich zeichne und eine ellenbogenfalte hab, wenn man ihn anwinkelt. da gibts keine direkte linie, das auge nimmts nur so wahr. in wirklichkeit sieht man eine vom licht beschienene und eine schattige seite-mehr nicht!

was hier nicht zu sehen ist, ich hab dann noch am ärmel mit schwarz die hände umrandet,wo sie aus dem ärmel schauen um dem auge vorzugaukeln dass das das ärmelloch ist -tiefe erzielen .

Bild


so, ich hoffe, ich konnte wieder ein paar gedanken vermitteln für die, welche selbst anfangen wollen ihre figuren zu bemalen. bei fragen wie immer: einfach raus damit!!


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: klassische figuren lackierung!
BeitragVerfasst: 15.07.2013, 10:16 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 04.05.2011, 14:33
Beiträge: 37
Wohnort: Hamburg
Offline
:huldigung:

Toller Bericht und Klasse beschrieben . Erfordert bestimmt viel Geduld um das umzusetzen
Danke

Gruß George

_________________
Nicht Scale aber nah am Original
Auch die Besten machen Fehler

Panzer Team Itzehoe


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik