Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 22.04.2025, 08:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfahrzeug: Antrieb und Steuerung?
BeitragVerfasst: 21.09.2010, 19:55 
Jo Johannes
Ist angekommen,ABER Solche sachen KlÀren wir hier immer im Forum
Nicht per PN :lol:

Nix fĂŒr ungut,aber Wir haben hier keine Geheimnisse :wink:

Gruss,Harry (Der,DER auch nichts geheimhÀlt)


Nach oben
  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfahrzeug: Antrieb und Steuerung?
BeitragVerfasst: 21.09.2010, 20:02 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 14.09.2010, 15:46
BeitrÀge: 40
Offline
Hm. War eigendlich nicht als "Geheimhaltungs"- ding gemeint. Hab mir gedacht das es so fast am einfachsen is.
Aber ich post die Links hier einfach noch mal fĂŒr alle.


http://img829.imageshack.us/i/ert.png/
http://img808.imageshack.us/i/unbenanntso.png/
http://img843.imageshack.us/i/unbenanntsxg.png/
http://img843.imageshack.us/i/unbenanntsxg.png/


Mfg,Johannes (Der einfach nicht mitgedacht hat und nichts geheimhalten wollte) =)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfahrzeug: Antrieb und Steuerung?
BeitragVerfasst: 21.09.2010, 20:07 
Moin Johannes
War auch nicht Bös gemeint :lol:

Gruss,Harry ( Der,Der NIEMALS BÖSE WIRD )


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfahrzeug: Antrieb und Steuerung?
BeitragVerfasst: 21.09.2010, 20:09 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 14.09.2010, 15:46
BeitrÀge: 40
Offline
schon klar. :wink:

So damit wirÂŽs jetz ganz offiziell machn. Was sagst du dazu? MĂŒsste so funktionieren oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfahrzeug: Antrieb und Steuerung?
BeitragVerfasst: 21.09.2010, 20:27 
So, um mal beim Thema zu bleiben (fÀllt mir echt schwer) :shock:

Ich kann Dir die Graupner MX 16 ,oder die Robbe F-14
Empfehlen ,Aber da scheiden sich die Geister.

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfahrzeug: Antrieb und Steuerung?
BeitragVerfasst: 21.09.2010, 20:43 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 14.09.2010, 15:46
BeitrÀge: 40
Offline
Ok. Wegen Fernsteuerung muss ich mir noch genau ĂŒberlegen welche ich will. Auf jeden Fall 8 KanĂ€le brĂ€uchte ich.
Wegen Motoren. Ich hab ein Modell eines Leopard 2 im Maßstab 1:10 gefunden. Vom Gewicht her wĂ€re es gleich (bzw. etwas schwerer. Um die 40 kg) und von den Abmessungen ein bisschen grĂ¶ĂŸer, jedoch mĂŒsste die Motorleistung von 450 W pro Motor relativ gut hinkommen.
Bin jetzt also auf der Suche nach einem 400- 450 Watt Motor und einem dazu passenden Regler.

Auch bin ich noch am ĂŒberlegen wegen Akku usw.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfahrzeug: Antrieb und Steuerung?
BeitragVerfasst: 23.09.2010, 13:22 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 14.09.2010, 15:46
BeitrÀge: 40
Offline
HĂ€tte jetzt mal einen Motor (bzw. einen Motorenreihe) zur Auswahl.
Allgemein mĂŒssten eigendlich die Motoren von Himax funktionieren. Im speziellen der Himax C 3528-0800. HĂ€tte die eben benötigten 450 Watt. Was haltet ihr davon?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfahrzeug: Antrieb und Steuerung?
BeitragVerfasst: 24.09.2010, 16:01 
Moin Johannes
Sorry,habs wohl Übersehe,Ähnelt einem 3er Laufwerk.
Der Tiger hat ein Schachtellaufwerk. :mrgreen:

Die Motoren sind nicht schlecht.
Denk dran,Du brauchst zwei Motoren,da haste dann 900 Watt :shock:

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfahrzeug: Antrieb und Steuerung?
BeitragVerfasst: 24.09.2010, 16:52 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 14.09.2010, 15:46
BeitrÀge: 40
Offline
Kein Problem.
Die Wanne ist eh mehr oder weniger von einem Abrams abgezeichnet. Und beim Fahrwerk hab ich mich eh von verschiedenen Panzern "inspirieren" lassen. :D

Jop war schon klar das ich 2 Motoren brauche. Meinst du sind 900 Watt zu viel? (is nicht wenig ich weiß). Nur dieses Leopard 2 Modell ist daweil mein einziger Anhaltspunkt bezĂŒglich benötigter Leistung.
Mit freundlichen GrĂŒĂŸen,


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfahrzeug: Antrieb und Steuerung?
BeitragVerfasst: 24.09.2010, 20:48 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Achwas,

Leistung ist durch nix zu ersetzen.......
Außer durch noch mehr Leistung.
Ein weniger ausgelasteter Antrieb lĂ€uft sparsamer als ein ĂŒberlasteter, zu schwach ausgelegter.

Musst nur aufpassen das du alles stabil genug konstruierst, speziell den Abtrieb.
Solltest ned glauben was da an Gewalt draufkommt, wenn mal schlagartig gestoppt wird oder ein Stein dazwischenklemmt.

WÀrst ned der erste der glaub ne 12mm Silberstahlwelle hÀlt massig Kraft aus.
Und reisst sie bei der ersten Probefahrt in zwei HĂ€lften.

Abtriebswelle sauber und spielfrei mehrfach lagern, mit wenig Hebelarm bis zum Kettenrad und nicht zu sparsam mit Material sein.
Kettenrad am besten mit Keil und Keilnut sowie zusÀtzlich mit Schrauben sichern.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfahrzeug: Antrieb und Steuerung?
BeitragVerfasst: 24.09.2010, 21:47 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 14.09.2010, 15:46
BeitrÀge: 40
Offline
:D Ok.
Hast allerdings recht. Also werd ich bei den Motoren bleiben. (Oder vl auch auf 500 Watt pro Motor gehn)

Wegn der Konstruktion. Die Antriebswelle ist in mind. 3 Stellen gelagert (Is auf den Bildern noch nicht eingezeichnet) und ich werd sie auch nicht aus Silberstahl machen da der "relativ" spröde ist.
Aber sonst hast du sicher recht. Je stabiler um so besser. Und nachdem das Ding wirklich was aushalten soll (Sonst wĂ€r ja die ganze Arbeit fĂŒrn A***h :wink: ) werd ich sicher nicht am Material sparen.
Mit freundlichen GrĂŒĂŸen,
Johannes


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfahrzeug: Antrieb und Steuerung?
BeitragVerfasst: 25.09.2010, 08:54 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 14.09.2010, 15:46
BeitrÀge: 40
Offline
Sodala...Hab jetz das ganze noch mal nachgerechnet.

Werde 2 Himax C 4220-0510 Motoren nehmen mit jeweils 680 Watt und 620 U/min/V. Wenn ich die mit 7,4 Volt betreiben wĂŒrde und das Ganze mit einem 5:1 Getriebe untersetze mĂŒsste ich ca. eine Geschw. von 8 km/h hinbekommen bei "voller Fahrt". (wobei der Motor nach oben hin noch nicht voll ausgereizt wĂ€re).

Dadurch wĂ€re normalerweiße der Verbrauch nicht allzu groß, und die Geschwindigkeit wĂŒrde perfekt in mein "Schema" passen.
(Ich hoff ich hab nichts ĂŒbersehen :D )


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 41 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik