Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 22.04.2025, 07:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: kampfwagenstand in 1:16
BeitragVerfasst: 03.10.2008, 21:58 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
Beiträge: 947
Wohnort: 79576
Offline
hallo
habe mir ein dio im maĂźstab 1:16 aus polystyrolplatten in drei schichten je 4cm dick gebaut. auf dem dio wird ein:
geschĂĽtzbunker
laufgraben
drei unterstände
einen turm
und einen kampfwagenstand dargestellt.
leider funktoniert bei mir das bilder einstellen noch nicht, daher noch trockenberichte :roll:
dietmar
Dateianhang:
IMG_6089.JPG


ahh geht doch, bischen anderst wie ichs gewonnt bin :roll:


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: kampfwagenstand in 1:16
BeitragVerfasst: 04.10.2008, 08:38 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 14.04.2007, 18:08
Beiträge: 494
Wohnort: 73089 Rechberghausen
Offline
Ich freue mich auf deinen Bericht und Bilder.
Und der Anfang sieht schon richtig gut aus.
Und es gibt einige Member die auch so was bauen.
Mach weiter so.
Mfg z-west

_________________
Suche deine Freunde mit Sorgfalt.
Deine Feinde finden dich auch so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kampfwagenstand in 1:16
BeitragVerfasst: 04.10.2008, 09:09 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
Beiträge: 947
Wohnort: 79576
Offline
werd mein bestes geben :wink:
hier einpaar utensilien die ich beim bau verwende
reisigbesen: funktion, als hauptgrabenstĂĽtze
erde: gebrand aus dem garten und fein gesiebt
Dateianhang:
IMG_6129.JPG
Dateianhang:
IMG_6130.JPG
Dateianhang:
IMG_6361.JPG


dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kampfwagenstand in 1:16
BeitragVerfasst: 04.10.2008, 20:34 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
Beiträge: 947
Wohnort: 79576
Offline
hauptgraben teil 1

hier bearbeitungs abschnitte am hauptgraben
12cm hoch , vorbereitungen an einem steg und unterstand
Dateianhang:
IMG_6083.JPG
Dateianhang:
IMG_6089.JPG
Dateianhang:
IMG_6091.JPG
Dateianhang:
IMG_6096.JPG
Dateianhang:
IMG_6132.JPG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kampfwagenstand in 1:16
BeitragVerfasst: 04.10.2008, 20:37 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
Beiträge: 947
Wohnort: 79576
Offline
hauptgraben teil 2

hier bearbeitungs abschnitte am hauptgraben
12cm hoch , vorbereitungen an einem steg und unterstand
Dateianhang:
IMG_6134.JPG
Dateianhang:
IMG_6136.JPG
Dateianhang:
IMG_6634.JPG


dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kampfwagenstand in 1:16
BeitragVerfasst: 05.10.2008, 10:22 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Wow..........

Das sieht ja mal riiiichtig gut aus!!!!
Und bei der Verwendung von "Naturmaterial" entfällt dann auch das Problem die ganzen Äste so anzupinseln das sie echt aussehen.
Richtig gute Ideen und sehr schön umgesetzt.

Aber du baust das alles in 1:16?
Da musste ganz schön Platz zu Hause haben. :shock:

Bin ja mal gespannt wie es weitergeht und vor allem wie alles fertig aussieht.
Immer weiter so.

GrĂĽĂźe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kampfwagenstand in 1:16
BeitragVerfasst: 05.10.2008, 11:15 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
Beiträge: 947
Wohnort: 79576
Offline
hallo michael

klar alles in 1:16zen 8) . das dio ist schon fertiggestellt ich könnte die sache auch abkürzen und das fertige dio einstellen, aber ich denke andere suchen wie ich erfahrungswerte zum umsetzen und daher werde ich es in einzelnen abschnitten einstellen :wink:
zum platz: hab ich auch keinen die baustelle :bau: dio ist mehr oder weniger eine schnapsidee gewesen. da ich eigentlich nur einen kampfwagenstand bauen wollte artete das biisi aus :oops: wie es halt manchmal so ist .das dio liegt mehr oder weniger seit der fertigstellung auf dem dachboden rum :shock:

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kampfwagenstand in 1:16
BeitragVerfasst: 05.10.2008, 11:22 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
Beiträge: 947
Wohnort: 79576
Offline
achso, das wessendlich warum ich das dio ( kampfwagenstand)baute ist ja mein modell in 1:16zen der "flakpanzer kugelblitz".aber zu dem später. wenn es jemand interesiert aus welchem material der grund auf den platten entstanden ist einfach mal fragen!. ich habe nee allergie auf peepschows :evil: wo nur gegafft und nicht gefragt wird.

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kampfwagenstand in 1:16
BeitragVerfasst: 05.10.2008, 15:04 
Moin Dietmar
Da hast Du aber ein feines dio gebaut, :respekt:

Ist zwar noch :bau: aber,gefällt mir jetzt schon.
Bin mal gespannt,wies fertig aussieht (obwohl sowas ja nie fertig wird)
Das mit der gebrannten erde,kannste mir das mal genauer erklären ?????
WĂĽrde mich sehr interessieren,was Du mit dem "Sand "machst,damit der so prima
aussieht.

Mit interessierten GrĂĽssen,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kampfwagenstand in 1:16
BeitragVerfasst: 05.10.2008, 17:31 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
Beiträge: 947
Wohnort: 79576
Offline
harryw hat geschrieben:
Moin Dietmar
Da hast Du aber ein feines dio gebaut, :respekt:

Ist zwar noch :bau: aber,gefällt mir jetzt schon.
Bin mal gespannt,wies fertig aussieht (obwohl sowas ja nie fertig wird)
Das mit der gebrannten erde,kannste mir das mal genauer erklären ?????
WĂĽrde mich sehr interessieren,was Du mit dem "Sand "machst,damit der so prima
aussieht.

Mit interessierten GrĂĽssen,Harry


hallo harry
ganz einfach, da ich einen garten habe und immer wieder mal bischen gestrüb im beet (lehmerde)verbrenne,gibt es unter der feuerstelle verbrande erde , um so heißer die glut um so röter, schwärzer usw wird die lehmerde.( im prinzim ist das nichts anderes wie ölfarbenpaste )die wieder rum wird dann in einem teesieb durchgesiebt bis es feine erde wird. natürlich hab ich auch meistens beim spazieren laufen auf feldwegen eine tüte dabei in der ich verschiedene sorten sammle und reinige.die erde wird dann in einem gemisch von holzleim und wasser vermischt und aufgestrichen, beim zweiten arbeitsgang wird dann noch ins feuchte direkt erde aufgesiebt und der überschuß nach dem trocknen weggeblasen. der effekt ist ganz klar, es sieht einfach natürlicher aus wie mit farbe aufgemalt

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kampfwagenstand in 1:16
BeitragVerfasst: 05.10.2008, 18:27 
Moin Dietmar
Das klingt ja nicht schlecht.
Bei uns gibts nur schwatten Dreck.
Wenn ich was im Garten verbrennen würde,gäbs gleich ärger.

Wir sollten mal eine Rubrik machen,mit : Tipps-und Tricks,zum Dioramenbau
da kommt bestimmt was zusammen.In diesem sinne

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kampfwagenstand in 1:16
BeitragVerfasst: 05.10.2008, 18:46 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
Beiträge: 947
Wohnort: 79576
Offline
da ich noch einen ĂĽberschĂĽĂźigen PIII turm hatte ,dachte ich mir den bauste ins dio als erdkampfwaffe ein :wink:
optisch hab ich den noch bischen verändert und auf eine erhebung gebaut unter dem noch ein hauptunterstand entstanden ist , aber zu dem erst später
Dateianhang:
IMG_6165.JPG
Dateianhang:
IMG_6182.JPG
Dateianhang:
IMG_6404.JPG
Dateianhang:
IMG_6406.JPG


dietmar


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik