Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 27.03.2025, 01:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Geländedarstellung leicht gemacht! step by step
BeitragVerfasst: 06.04.2013, 13:38 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 20:23
Beiträge: 131
Offline
In diesem Beitrag möchte ich zeigen, wie man auf einem schnellen Weg, mit wenig Mitteln sich eine Geländefläche erstellen kann. Die Schritte sind auch auf Panzerdioramen in unterschiedlichen Maßstäben anwendbar.


Als Untergrund dient eine aus 3mm Sperrholz gesägte Platte mit quardatischem Grundriss. Dies wurde dann mit Nussbaumbeize behandelt und anschließend ein Rahmen herum abgeklebt. In das kleinere Viereck habe ich mit Ponal Holzleim dann einen kleinen Klotz aus Blumensteckmasse aufgebracht. Dieses Material ist hervorragend , um Gelände zu modellieren-in diesem Fall ein Weg/Trampelpfand. Damit alles Folgende Haftung bekommt wurde die Blumensteckmasse mit dünnem Holzkaltleim eingestrichen, worauf dann eine Gipsschicht kam. Für meine Erdemischungen nehm ich Erde, kleine Steinchen(alles aus der Natur) und ein wenig Statikgras aus dem Modelleisenbahnbedarf (Firma Noch oder Busch).

Bild

Wenn dies erledigt ist, kommt die Airbrush raus und der Untergrund wird mit einer Mischung aus Beige Matt 89 und Lederbraun Matt 84 eingefärbt.

Bild

Bild

Den Anschluss bildet ein Trockenmalen mit Matt Ocker 88, in dem Falle Aquacolor. Dadurch erzielt man den Effekt von vertrocknetem Gras im Untergrund.

Bild

Auch die Steine dĂĽrfen etwas abbekommen. So wirken sie plastischer.

Bild

Dann beginnt man mit der Bepflanzung des Untergrundes. Hier ist vor allem die Vielfalt wichtig!! Ganz unten wird mit einer Grasmatte begonnen, die es von NOCH gibt. Darauf dann mit Sekundenkleber kleine Büschel aus losem Statikgras mit 1cm Haarlänge drauf. Ist dies geschehen kommt zuletzt ganz langes Gras mit 2cm dran.

Bild

Bild

Bild

Wie man sieht bildet der letzte Schritt das einfügen von einzelnen Borsten eines Pinsels(billige Malerpinsel aus dem Baumarkt, oder Schilf von der Firma Busch). Ist das alles schön trocken kommt wieder die Airbrush zum Zug. Man sollte versuchen die Büschel einzeln unten am Übergang zum Boden mit Bronzegrün Matt 65 einzufärben und nach oben hin heller zu werden. Ganz oben trug ich Schilfgrün von Revell auf. Dies ist sehr grell und gibt einen schönen saftigen Graston wieder.

Bild

Zuletzt musste Unkraut her. Ich wollte aber nicht auf Lasercutprodukte zurĂĽckgreifen und ging einfach mal auf die Wiese raus. Dort finden sich Moose Flechten und Kleinzeugs, das getrocknet wurde, dann mit Haarspray behandelt und zum Schluss lackiert. Sowas lockert das ganze auf und macht es noch "echter".

Bild

Bild

Bild

So, fertig! Wie ihr sehen könnt, habe ich die Seiten des Geländes schwarz eingefasst. Man erreicht somit den Anschein, als ob man tatsächlich den Untergrund ausgeschnitten hätte. Die Farben wirken durch den Kontrast auch satter. Man muss aber den Abschluss sehr sauber malen und sich strikt daran halten, dass man es "ausgeschnitten" hätte.


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: GELĂ„NDEDARSTELLUNG LEICHT GEMACHT! STEP BY STEP
BeitragVerfasst: 06.04.2013, 14:00 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2313
Offline
Schön geworden, danke für die ArbSchritte (tolle Idee)

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GELĂ„NDEDARSTELLUNG LEICHT GEMACHT! STEP BY STEP
BeitragVerfasst: 06.04.2013, 17:56 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
Beiträge: 947
Wohnort: 79576
Offline
Haste schön gemacht… gefällt mir gut.

gruĂź dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GELĂ„NDEDARSTELLUNG LEICHT GEMACHT! STEP BY STEP
BeitragVerfasst: 10.04.2013, 22:21 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 20:23
Beiträge: 131
Offline
danke leute! ich hab nochn paar step by steps oder "gewusst wie" fĂĽr die kosmetik am panzer. soll ich die auch noch hier reinhauen??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GELĂ„NDEDARSTELLUNG LEICHT GEMACHT! STEP BY STEP
BeitragVerfasst: 11.04.2013, 17:16 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 22.02.2011, 21:31
Beiträge: 33
Wohnort: MĂĽnchen
Offline
Ja klar gerne.

Hab deine step by step Anleitung schon als Bookmark gespeichert, damit ich's wieder finde.

_________________
GrĂĽĂźe aus MĂĽnchen

Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GELĂ„NDEDARSTELLUNG LEICHT GEMACHT! STEP BY STEP
BeitragVerfasst: 12.04.2013, 08:21 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Moin Danny,

Schaut echt gut aus, da biste ja ein echter KĂĽnstler.
Ich muss gestehen ich trau mich nicht so daran, bin eher der Technikfreak.
Werde es aber irgendwann mal testen und wenn es nur bei der Figur ist (Besatzung fĂĽr ein Fahrzeug zb.). :mrgreen:
Wenn du noch mehr hast......immer her damit, man lernt nie aus und interessant ist es allemal.

GrĂĽĂźe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GELĂ„NDEDARSTELLUNG LEICHT GEMACHT! STEP BY STEP
BeitragVerfasst: 13.04.2013, 13:14 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 20:23
Beiträge: 131
Offline
@evil homer: bei mir wars immer umgedreht, das technische war das notwendige übel, damit das schön lackierte fahrzeug nicht auseinander fällt :mrgreen: :mrgreen:

aber klar doch! da werde ich mal nochn bisschen was posten. hab auch noch zum allgemeinen altern nochn paar basics auf lager. so auch grundlagen fĂĽr tarnanstriche an WH panzern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geländedarstellung leicht gemacht! step by step
BeitragVerfasst: 23.06.2013, 11:54 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 04.04.2013, 16:57
Beiträge: 39
Offline
beige und lederbraun hab ich.
sagst du mir bitte das mischungsverhältnis?
wĂĽrd mich freuen.danke

_________________
Ich bin die Strafe Gottes


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geländedarstellung leicht gemacht! step by step
BeitragVerfasst: 23.06.2013, 20:17 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 20:23
Beiträge: 131
Offline
puhh, das kann ich so gar nicht sagen. das beige dient nur dazu, das lederbraun aufzuhellen, damit es nicht gar zu dunkel daherkommt. spontan wĂĽrde ich dir zu einer mischung 70%lederbraun zu 30% beige raten. aber bei fragen einfach her damit! helfe gern. wenn du noch weitere tipps brauchst, dann schau mal hier vorbei, da habe ich nocht ein paar weitere dinge drin.

http://die-panzerwerkstatt.de.tl/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geländedarstellung leicht gemacht! step by step
BeitragVerfasst: 30.06.2013, 13:38 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 04.04.2013, 16:57
Beiträge: 39
Offline
hast du bei dem gewehr die metallteile mit eisenfarbe bemalt und dann ein schwarzes washing drĂĽber?und das holz ist doch net holzfarbe oder?
sieht total echt aus.wenn ich dazu bedenke wie winzig es ist.toll

_________________
Ich bin die Strafe Gottes


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geländedarstellung leicht gemacht! step by step
BeitragVerfasst: 14.07.2013, 22:24 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 20:23
Beiträge: 131
Offline
hy, schade, dass ich erst jetz antworte, aber ich hoffe, dass es nicht zu spät ist.

also das ganze so darzustellen ist ganz einfach und dabei ist das schöne, dass man es auf werkzeug am panzer usw übertragen kann:

metall:

grundiert mit revel eisen matt 91, dann ein washing. UND DANN nimmst du einen weichen bleistift und reibst alles nochmal ab. das ist das geheimnis im letzten schritt!! :mrgreen:

oder du lackierst das betreffende teil matt schwarz und malst alles mit eisen trocken(drybrushing). das geht vor allem bei werkzeug gut!




holz:

da ist es einfach die frage"wie stelle ich die maserung dar!?" die antwort ist einfach. du lackierst das zu behandelnde teil ocker(revell matt 88) dieser erste schritt stellt später die hellen schichten dar. dann kommt ölfarbe ins spiel. man nehme dazu sienna gebrannt und trage es unverdünnt auf. antrocknen lassen und danach einen (wichtig) borstenpinsel nehmen und die ölfarbe verstreichen. die harten borsten sorgen für die feinen linien der maserung. zum schluss alles 2-3 tage trocknen lassen. wenn man rehbraun noch dazu nimmt kann man sich fast alle holztöne auf diese weise erstellen. man merkt dann keinen unterschied zu einem echten holzteil, weswegen ich die stiele nur noch aus plastik mache. wozu extra holz? man kann das auge auch mit farbe veräppeln :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geländedarstellung leicht gemacht! step by step
BeitragVerfasst: 19.01.2014, 13:12 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 04.04.2013, 16:57
Beiträge: 39
Offline
rehbraun?wie meinst das jetzt genau mit dazu nehmen?

_________________
Ich bin die Strafe Gottes


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik