Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 27.09.2023, 00:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 127 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 11  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Feld-Wasseraufbereitung
BeitragVerfasst: 19.05.2011, 04:09 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2054
Offline
...ja, dĂŒrfte doch da selbe Mat sein.

Und wenns zum formen ĂŒber den Leo-KotflĂŒgel hĂ€lt und geht, dann zum WasserbehĂ€kter doch allemal ?!? :?: :idea:

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Feld-Wasseraufbereitung
BeitragVerfasst: 19.05.2011, 05:17 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Naja,

Das soll das selbe Material wie an den Leo-KotflĂŒgeln weden.....
Das hat sich super kleben lassen, auch lackieren mit Tamiya-Farben ging super.
Somit denke ich das wird das Material meiner Wahl.

Der Martin wirds schon richten, wollte vor Ort bei nem HĂ€ndler nachfragen was das Zeuch kostet *DARAN ERINNER* :mrgreen:

Mit zuversichtlichen GrĂŒĂŸen
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feld-Wasseraufbereitung
BeitragVerfasst: 19.05.2011, 17:16 
... dann hoffe ich mal, das richtige Material findet sich.

Aber ich hab nochmal nachgedacht, nachdem ich Dietmars Springbrunnenwanne gesehen hab. WÀre das nicht ne Option ? Und wenn die der Messingtopf nicht gefÀllt, könnte man ja sowas draus machen : Bild

...ein Smiley-Jacuzzi !


ĂŒberlegene GrĂŒĂŸe
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feld-Wasseraufbereitung
BeitragVerfasst: 19.05.2011, 17:47 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Nunja,

Mir ging schon viel durch den Kopp......
Aber Metall dafĂŒr....nenenene :shock:
Ich teste das mit dem Gummi aus bereits dargelegten GrĂŒnden. :mrgreen:

Der Wirlpool....nette Idee, fehlt mir hier aber der Platz fĂŒr. :abgelehnt: :kerze:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feld-Wasseraufbereitung
BeitragVerfasst: 19.05.2011, 18:17 
Mal was ernsthaftes: Hast Du schonmal an Radladerreifen gedacht ? Als Kinder hatten wir die SchlĂ€uche aus den Dingern zum Schwimmen, und im Winter zum drauf rutschen. Da wĂ€re genug Gummi, und auch nicht zu dick, und kleben lĂ€ĂŸt sich der doch mit Vulkanisation ausm Fahrradflickzeuch !

Überlegende GrĂŒĂŸe
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feld-Wasseraufbereitung
BeitragVerfasst: 20.05.2011, 11:54 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Der Maddin schau nach dem Material.
Soll wohl nicht zu teuer sein.
Platten haben halt den Vorteil das die gerade sind....muss ich ned den Radius mitkalkulieren die so ein Schlauch naturgemĂ€ĂŸ eben hat. :roll:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feld-Wasseraufbereitung
BeitragVerfasst: 20.05.2011, 12:27 
... da hast Du mich mißverstanden, ich dachte deswegen an nen großen dicken Schlauch, weil mal den schön aufschneiden kann und man dann ne relativ große flache FlĂ€che hat, um sich die Teile dann auszuschneiden. Und das Verkleben mit Fahrradflickzeug geht ja wohl problemlos !

gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feld-Wasseraufbereitung
BeitragVerfasst: 20.05.2011, 13:09 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho Stephan,

Hab dich da schon recht verstanden.....
Aber so ein aufgeschnittener und flachgelegter Schlauch ust nunmal nicht wirklich flach/eben.
Je kleiner so ein daraus gefertigtes Teil ist desto weniger fÀllt das auf.
Die Wassertanks haben jedoch eine recht beachtliche GrĂ¶ĂŸe

Denke da wirkt sich die gewölbte OberflÀche so eines Schlauches doch aus.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feld-Wasseraufbereitung
BeitragVerfasst: 20.05.2011, 13:29 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hrhrhrhrhr,

Nunja, es dĂŒrfte vermutlich fĂŒr mich einfacher und billiger sein an das Plattenmaterial zu kommen als an einen Schlauch mit entsprechender GrĂ¶ĂŸe..... :mrgreen:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feld-Wasseraufbereitung
BeitragVerfasst: 28.05.2011, 11:05 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hmpf,

Immo gibts Nachschubprobleme mit der gewĂŒnschten Dicke von 0,5mm. :cry:
Das ganze wird also noch etwas dauern bis ich zu den eigentlichen Tanks komme.
Da aber der leo und die PZH immo im Vordergrund stehen ist das nicht so tragisch.

Habe auch gestern noch zwei Projekte im Bereich Diorama bekommen....ein kleines und ein grĂ¶ĂŸeres.........damit beschĂ€ftige ich mich nebenbei auch noch, aber erst nach Munster.

Mit auf dem Laufenden haltenden GrĂŒĂŸen :blah:
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feld-Wasseraufbereitung
BeitragVerfasst: 30.05.2011, 21:51 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Nun muss nur noch der Lieferant mitspielen. :roll:
Hab es aber ohnehin nicht eilig, Teichfolie war ja auch mal eine Idee, allerdings ist die schlecht lackierbar und die farben sind total FroschfotzengrĂŒn.......sieht schauderlich aus.

Der Gummi lÀsst sich schön anrauhen und sauber lackieren.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feld-Wasseraufbereitung
BeitragVerfasst: 31.05.2011, 14:41 
Pffff ... alte Spassbremse !

:lol: :lol: :lol:
Stephan


Nach oben
  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 127 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 11  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik