Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 26.09.2023, 23:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 152 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 13  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: BW-Wohncontainer
BeitragVerfasst: 28.07.2011, 20:49 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus,

Soso...der Micha fÀngt schon wieder was neues an.........ob der auch mal was fertig macht?
Wer weiß wer weiß....man soll die Hoffnung nie aufgeben. :mrgreen:

Nunja, wie der Titel des Threads ja schon sagt fang ich einen Wohncontainer an wie er in Feldcamps verwendet wird und dort zu Wohnblöcken gestapelt wird.

Erstmal ein paar Bilders vom Original:

Bild

Bild

Bild

Die Wohncontainer haben die Außenmaße (L x B x H) 6.058 mm x 2.438 mm x 2.591 mm.
Das entspricht in LĂ€nge und Breite den Abmessungen fĂŒr 20-Fuß-Container nach ISO.

Im Modell werden das (ein Einzelcontainer!!!!) L x B x H : 378mmx152mmx162mm

Wir fangen klein an....die StĂŒtzfĂŒĂŸe:

Alles gefrÀst aus 1mm Poly.
Die Grundplatte hat eingefrÀste 1mm-Nuten, dann weiss man wo Bauteile hingehören....

Bild

Grundplatte, darauf zwei Seitenteile kleben (die sind passend eingefrÀst damit man sie ohne Werkzeug knicken kann):

Bild

Die Querstreben (Querschnitt ca 2x3mm) etwas anschrÀgen:

Bild

Dann einkleben:

Bild

Und Deckel drauf:

Bild

In die Löcher kommen Bolzen...beim Original mit Gewinde zur Höheneinstellung.

Ein StĂŒtzfuß verbindet auch gleich immer 2 Container, kann man auf Original-Bild 1 sehen.

Fortsetzung folgt.............. :mrgreen:

GrĂŒĂŸe
MIchael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: BW-Wohncontainer
BeitragVerfasst: 28.07.2011, 21:01 
Bekloppt !

Aber hat was. Nur wohin stellen ?

Hab fĂŒr sowas keinen Platz. Aber der Micha hat ja nen großen Garten !

Mach mal weiter.

Abwartende GrĂŒĂŸe
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BW-Wohncontainer
BeitragVerfasst: 28.07.2011, 21:02 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
BeitrÀge: 438
Offline
:wink: Micha na das wird wohl wieder der Hammer na dann mach mal :!:

_________________
Gruß
Stefan
www.scale-modelltechnik.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BW-Wohncontainer
BeitragVerfasst: 28.07.2011, 21:03 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Nun,

Platz hab ich eigentlich auch nicht.
Wird aber auch keine so große Anlage werden wie auf dem Bild.
Eher 6 Container, zwei Stockwerke und das ganze zweimal mit Laufsteg verbunden.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BW-Wohncontainer
BeitragVerfasst: 28.07.2011, 21:08 
Laufsteg ? SUPER !

Ich besorg dann eine Verlindenfigur fĂŒr drauf, darf ich ?

Bemalen tu ich sie auch, wird net schwer, fast nur Hautfarbe :lol: :lol:

versaute GrĂŒĂŸe
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BW-Wohncontainer
BeitragVerfasst: 28.07.2011, 22:41 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2054
Offline
Stephan, "Wohncontainer" hat Micha geschrieben, nicht "Feldpuff (Mot)" :mrgreen:

wissende und grinsende GrĂŒĂŸe

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BW-Wohncontainer
BeitragVerfasst: 29.07.2011, 06:26 
Hi

na aber irgendwo mĂŒssen die Soldaten doch Druck ablassen und damit meine ich nich das Dixie.

Nicht schlecht die Idee aer aus PlatzgrĂŒnden fĂ€llt sowas flach den wenn dann stell ich mir noch ehr das Orginal in Garten.

Bei der Überschrift dachte ich du willst ausziehen :mrgreen:


GrĂŒsse


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BW-Wohncontainer
BeitragVerfasst: 29.07.2011, 06:47 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Na Steini,

Da stellste dir das Original in Garten und.....
Reservierst das fĂŒr deine Modelle.
Dann kannst auch das Platzproblem schnell lösen. :mrgreen:

Zu Hause werde ich das auch eher weniger aufstellen.
Is dann fĂŒr Messen gedacht auf dem großen DreckgelĂ€nde.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BW-Wohncontainer
BeitragVerfasst: 29.07.2011, 07:16 
Hi

siehste um diese Uhrzeit habe ich noch garnicht daran gedacht das da meine Pltzprobleme gelöst sind :wink:

Das das fĂŒr Messen usw. ist leuchtet ein bin gespannt werd das mal dezent verfolgen :mrgreen:

GrĂŒsse


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BW-Wohncontainer
BeitragVerfasst: 29.07.2011, 15:58 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Hier mal der allergrĂ¶ĂŸte Teil der Bauteile, gemischt 1mm und 2mm dickes Poly:

Bild

Weiter geht es an der Frontpartie mit Fenster:

Bild

Innen kommt ein Rahmen auf die FensterausfrÀsung:

Bild

Dann noch einer....etwas schmÀler, darin bewegt sich spÀter der Rollladen:

Bild

Und der innere Abschluss des Fensterrahmens:

Bild


GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BW-Wohncontainer
BeitragVerfasst: 29.07.2011, 18:01 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Weiter geht es am selben Bauteil.......
Ich muss gestehen ich weiss nicht wozu die mittlere Abdeckung ist...vermute aber ein LĂŒftungsgitter, daher hab ich das auch so ausgelegt:

Bild

Erst eine Platte mit viereckigem Loch, das vertieft das ganze erstmal....

Bild

Und von hinten zumachen, nochmal eine Platte mit Loch...hier kommt spĂ€ter n Gitter drauf oder Lamellen als LĂŒftungsklappen....mal sehn:

Bild

Das selbe an dem Anschlusskasten daneben....hier werden beim Original die Klimaanlagen-Leitungen angestöpselt:

Bild

Vorher hab ich Nuten reingeefummelt und die Klappe hat zwei Stifte erhalten........

Bild

Dann wieder der Rahmen der das ganze tiefer macht:

Bild

Dann hinten den Deckel drauf:

Bild

Das wÀre dann die Frontseite im "Schlafmodus.....Jalousien unten:"

Bild

Und raufgekurbelt kann man die auch basteln:

Bild

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BW-Wohncontainer
BeitragVerfasst: 30.07.2011, 14:26 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Ohh Mann.....
Ihr seid ja schweigsam....
Keiner was auszusetzen? :blah:

Nagut...ich mach trotzdem mal weiter.

Hier mal die Seite mit der TĂŒr.
Viele AnschlusskÀsten etc. gibts da auch, von links nach rechts:
1. Stromanschluss von/zur nÀchsten Kabine.
2. Zuluftgitter
3. Beleuchtung
4. Nochmal Stromanschluss von/zur nÀchsten Kabine.

Bild

Dann wieder innen Rahmen drauf um mehr Tiefe zu bekommen:

Bild

Und wie schon bekannt die Deckel von hinten draufklatschen:

Bild

Rechts unten...das ist ĂŒbrigens die TĂŒrgriffmulde, an den Kabinen ist alles versenkt damit beim Transport nix abgerissen werden kann.

Und noch ne Ansicht von außen auf die KĂ€sten ohne Klappen, Gitter und Griffe:

Bild


GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 152 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 13  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik