Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 26.09.2023, 22:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Biber Brücke 1:16
BeitragVerfasst: 16.10.2011, 14:30 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
Beiträge: 438
Offline
Rießen Ding ca 135-136cm Länge


Dateianhänge:
v br4.JPG
v br4.JPG [ 42.08 KiB | 879-mal betrachtet ]

v br5.JPG
v br5.JPG [ 74.73 KiB | 879-mal betrachtet ]

v br6.JPG
v br6.JPG [ 55.25 KiB | 879-mal betrachtet ]

v br7.JPG
v br7.JPG [ 47.49 KiB | 879-mal betrachtet ]

v br8.JPG
v br8.JPG [ 44.96 KiB | 879-mal betrachtet ]


_________________
Gruß
Stefan
www.scale-modelltechnik.de


Zuletzt geändert von Martin am 16.10.2011, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Bieber Brücke 1:16
BeitragVerfasst: 16.10.2011, 14:31 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
Beiträge: 438
Offline
Noch und noch welche :mrgreen:


Dateianhänge:
v br1.JPG
v br1.JPG [ 39.8 KiB | 877-mal betrachtet ]

v br3.JPG
v br3.JPG [ 43.33 KiB | 877-mal betrachtet ]

v br2.JPG
v br2.JPG [ 41.04 KiB | 877-mal betrachtet ]


_________________
Gruß
Stefan
www.scale-modelltechnik.de
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bieber Brücke 1:16
BeitragVerfasst: 16.10.2011, 16:21 
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter

Registriert: 01.06.2011, 21:35
Beiträge: 99
Wohnort: 72355 Schömberg
Offline
Hallo Martin,

die sehen TOP aus!!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Willst Du jetzt einen Bieber bauen?????

Gruß

Hubert

_________________
Ich hab von nichts ne Ahnung, und davon viel !!!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bieber Brücke 1:16
BeitragVerfasst: 16.10.2011, 16:40 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
Beiträge: 438
Offline
Leider nein :mrgreen:

_________________
Gruß
Stefan
www.scale-modelltechnik.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bieber Brücke 1:16
BeitragVerfasst: 16.10.2011, 18:13 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Nunja,

Dann eben die "Sparversion" ohne "e" :mrgreen:
Ein Biber!!! :wink:

Mit baumfällenden Grüßen
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Biber Brücke 1:16
BeitragVerfasst: 17.10.2011, 05:55 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Moin,

Ich denke im Moment hat weder der Maddin noch ich die Zeit sowie Lust sich so einem technisch hochkomplizierten Modell wie dem Biber zu widmen. :shock:

Hier ist doch mit allerlei Schwierigkeiten zu rechnen, und die Ober/Unterwanne von Tamiya ist für sowas völlig unzureichend stabil.....also alles neu und selbst erstellen.
Das ist mir zumindest im Moment zu viel Auwand.
Wenn ich das schon sage will das was heißen...... :mrgreen:

Aber die Brücke ist ein schönes Zubehörteil für ein Diorama, wenn man dann noch mit einem 8 Kilo-Panzer drüberfahren kann ohne das sie in die Knie geht..... :wink:

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Biber Brücke 1:16
BeitragVerfasst: 17.10.2011, 15:34 
Amateur
Amateur

Registriert: 03.05.2011, 06:32
Beiträge: 150
Wohnort: München
Offline
Hey,
wow die Brücke sieht echt sehr geil aus.
Habe vor Jahren mal Pläne für den Biber gemacht, kein Plan wieviel die taugen, sind halt nur vom Revell 1:72 hochscaliert.
Wenn ich meine Projekte fertig habe gehts an den Biber :)
Mit ein paar Stabilisierungen in der Wanne und elektrischen Zylindern ist das Teil nicht mehr so schwer. Das komplizierteste sind dann wohl nur noch die Ausschubbolzen und Verriegelung der Brücke.

Gruß

kevin

PS: Du könntest die Brücke doch sicherlich noch ein wenig hochscalieren (originallänge von 26m), dann kannst du sie als die ganz neue Leguan Brücke anbieten :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Biber Brücke 1:16
BeitragVerfasst: 18.10.2011, 18:20 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
Beiträge: 438
Offline
Oh mann jetzt macht mal wieder langsam :!:
Ist doch nur eine Brücke :!:
Hmmmm.......

_________________
Gruß
Stefan
www.scale-modelltechnik.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Biber Brücke 1:16
BeitragVerfasst: 18.10.2011, 19:22 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 28.05.2011, 05:32
Beiträge: 106
Wohnort: 95182
Offline
Also ich finde die Brücke nicht schlecht und für meine Panzerstrecke im Garten tut sies allemal :mrgreen:

So ein Biber reizt mich schon lange, hab noch nen alten Tami LEO im Keller stehen, allerdings traue ich mich da nicht ran, die ganze Verlegung etc. der Brücke kommt mir ziehmlich kompliziert vor :cry:
Naja irgendwann vielleicht mal.......

Mein Gepard hat mich schon einiges an Nerven gekostet und ich denke der Biber liegt noch eine Klasse darüber.


Gruß
Markus

_________________
Meine Website:
http://www.rc-panzer-hochfranken.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Biber Brücke 1:16
BeitragVerfasst: 18.10.2011, 20:14 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
Beiträge: 438
Offline
:mrgreen: :mrgreen:
Bieber ist eine gute Sache aber das Ding ist nicht normal schon wegen der Ansteuerung der Brücke usw..Also im Wind schreib.
Der Bieber ist auch nicht auf den Leo 1 A4 aufgebaut , der hat das Unterteil und Oberteil vom Gepard.. Denke ich so wie ich aus den Bildern sehen kann.

_________________
Gruß
Stefan
www.scale-modelltechnik.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Biber Brücke 1:16
BeitragVerfasst: 18.10.2011, 20:24 
Hi

ne das issn Leo 1 fahrgestell den beim Gepard währe da ein grösserer Laufrollenabstand zwischen der 2 und 3 LAufrollen oder 3 u.4 auch egal aber das ist ein Leo 1 Fahrgestell auch wenns anders aussieht.

Grüsse


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Biber Brücke 1:16
BeitragVerfasst: 18.10.2011, 20:45 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
Beiträge: 438
Offline
Aha OK :!:

_________________
Gruß
Stefan
www.scale-modelltechnik.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik