Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 27.03.2025, 02:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Biber Brücke 1:16
BeitragVerfasst: 18.10.2011, 20:51 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 28.05.2011, 05:32
Beiträge: 106
Wohnort: 95182
Offline
Steini hat recht das ist ein LEO Fahrgestell.

So abwägig ist der Bau nicht, es gibt schon einen in 1:16 der voll funktioniert, kann man bei Youtube sehen.
Etwas leichter denke ich wäre der Bau eines M48 Brückenlegers, jedoch gefällt mir die Art der Brückenverlegung nicht, sieht aus wie ein Giga Schwallbrett vom Fuchs :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Meine Website:
http://www.rc-panzer-hochfranken.de


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Biber Brücke 1:16
BeitragVerfasst: 21.10.2011, 08:29 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Ja klar.....

Machbar ist fast alles, in der Regel einfach eine Frage des Geldes. :|
Der Biber ist natürlich schon ein technisches Meisterwerk, das muss man erstmal funktionell und stabil umsetzen.

Das ist was wo ich mich im Moment nicht rantraue....vor allem weil es recht teuer werden wird. :?

Begnügen wir uns eben solange mit der Brücke fürs Diorama.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Biber Brücke 1:16
BeitragVerfasst: 21.10.2011, 14:41 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 28.05.2011, 05:32
Beiträge: 106
Wohnort: 95182
Offline
cdE_Evil-Homer hat geschrieben:
Ja klar.....

Machbar ist fast alles, in der Regel einfach eine Frage des Geldes. :|
Der Biber ist natürlich schon ein technisches Meisterwerk, das muss man erstmal funktionell und stabil umsetzen.

Das ist was wo ich mich im Moment nicht rantraue....vor allem weil es recht teuer werden wird. :?

Begnügen wir uns eben solange mit der Brücke fürs Diorama.

Grüße
Michael



Geb ich Dir vollkommen recht Michael....
Falls es Dich mal in den Fingern juckt, sag bescheid ich bin dabei :D

_________________
Meine Website:
http://www.rc-panzer-hochfranken.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik