Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 26.09.2023, 23:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Behelfsbrücke
BeitragVerfasst: 02.10.2011, 14:33 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus,

Ich hab natürlich schon wieder was neues am Start.....
Ganz ungewohnt beginne ich das aber mit einem link zu youtube:

http://www.youtube.com/watch?v=pERJTfdgrjg&feature=relmfu

Worum es geht.....nene, nicht um nen Bergeleo, nicht um den Actros oder Leo2......
Vielmehr geht es um das was die da tun bzw was die da verbuddeln....
Zum ersten mal im Bild bei: 2 Min 49 Sek. :mrgreen:

Event. weiss ja jemand von euch wie die Teile genannt werden?

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Was neues.......
BeitragVerfasst: 02.10.2011, 15:07 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Und hier schonmal die Frästeile:

Bild

Aus 2mm Poly gefertigt.....und davon hab ich inzwischen auch nix mehr.

Mein Lieferant hat mich ja leider versetzt und so warte ich schon seit über einer Woche auf Poly-Profilmaterial..... :shock:
Das natürlich nicht die beste Art einen Neukunden zu begrüßen.....

Das Gitter soll ja auch mal gemacht werden...das ist nur etwas demotivierend.
Blöd wenn die shop-software sagt das es lieferbar is und es aber gar nicht verfügbar zu sein scheint......alles Verbrecher...... :roll:

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was neues.......
BeitragVerfasst: 02.10.2011, 16:23 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Und es geht ein wenig weiter.....
Die beiden Stirnseiten sind angepappt sowie drei Streben:

Bild

Auf den Streben liegt später die Innenseite auf...das ganze hat eine Dicke von 10mm (je 2mm Poly plus die 6mm hohen Streben).

Scheisse is das Ding groß......

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was neues.......
BeitragVerfasst: 02.10.2011, 17:06 
Moin Micha
Ich vermute mal,das sind die "Kanalunterstraßendurchführungen" :wink:

Mit Gitter,Damit da keine Bösen Buben einziehen,und das als Hinterhalt nutzen. :evil:

Gruß,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was neues.......
BeitragVerfasst: 03.10.2011, 16:53 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Jo Harry,

Sehr einfallsreiche Bezeichnung.....wäre es Bundeswehr dann müsste man noch n paar Kommas mit reinfummeln. :blah:
Ich weiss beim besten willen auch ned wie man die Teile wirklich nennt.......daher habe ich mich erstmal auf "Segmentbrücke" geeinigt. :roll:
Habe mal weitergekleistert, innere Wand angeklebt:

Bild

Die Teile der Innenauskleidung habe ich etwas anfasen müssen damit alles sauber zusammenpasst:

Bild

Die erste Seitenwand sowie Abstandsstreben angeklebt
Und die ersten Schrägen angesetzt:

Bild

Nun erstmal wieder aushärten lassen, solange schwinge ich den Luftpinsel an einem anderen Projekt..... :roll:

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Behelfsbrücke
BeitragVerfasst: 03.10.2011, 17:30 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 14.10.2008, 17:56
Beiträge: 111
Wohnort: Saarbrücken
Offline
Interresant Interresant Michael was de da wieder baust. :mrgreen:
Kann man deine Kontainer auch auf der Messe bestaunnen??

_________________
Mfg Steven
Zur Homepage: Klicken!!!

Meine Modelle:
1.HL Initial Tiger (Im Bau)
2.Vollmetall M1 Abrams (Bau Pause)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Behelfsbrücke
BeitragVerfasst: 03.10.2011, 18:46 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 28.05.2011, 05:32
Beiträge: 106
Wohnort: 95182
Offline
Cooles Video...

Es ist doch immer wieder schön zu sehen das andere Nationen auf die besten Panzer der Welt vertrauen :mrgreen: :mrgreen:
Den Sprengsatz kann man auch außen am Gitter befestigen damit das Ding in die Luft geht....

_________________
Meine Website:
http://www.rc-panzer-hochfranken.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Behelfsbrücke
BeitragVerfasst: 03.10.2011, 19:04 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 11.05.2008, 10:57
Beiträge: 182
Wohnort: Ebersbach-Bünzwangen
Offline
Also das Wort "Brücke" finde ich auch iwie fehlplaziert..^^

Für mich sieht das aus wie ein "Schacht" also ein WasserUnterStrasseDurchführSchacht ^^

Aber ansonsten gefällt mir das schon ganz gut :D

Gruß Nick

_________________
MIT JEDEM TAG MEINES LEBENS,
ERHÖHT SICH ZWANGSLÄUFIG DIE ZAHL DERER,
DIE MICH AM AR*CH LECKEN KÖNNEN!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Behelfsbrücke
BeitragVerfasst: 03.10.2011, 21:35 
Amateur
Amateur

Registriert: 03.05.2011, 06:32
Beiträge: 150
Wohnort: München
Offline
Hehe Michael,
du kommst echt auf die verrücktesten Ideen :D Jetzt baust du schon Kanachschachtsegmente ;)

Mich wundert es ein wenig, dass du uns hier noch keine Cocktailschirmchen für die Canadischen Panzer vorgestellt hast :lol: :lol: :lol:

Gib deinem Polydealer mal einen Ar***tritt, damit es hier schnell weitergeht :)

Gruß

kevin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Behelfsbrücke
BeitragVerfasst: 04.10.2011, 16:48 
Na Ja,
Jeder der ein Bisschen Ahnung davon hat,würde Das verwenden
http://de.wikipedia.org/wiki/Schneidladung



Mit Wissenden Grüßen,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Behelfsbrücke
BeitragVerfasst: 04.10.2011, 17:20 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Huhu,

Also ein Kanal auch Abwasser mit einer Überfahrt drüber kann man schon als Brücke bezeichnen......denke ich zumindest.
Wie das Zeuch heißt konnte ich aber immer noch nicht erfahren.... :?
Man kann aber in einem Video gaaaanz kurz so eine "Behelfsbrücke" sehen die mind. aus 20-25 dieser Segmente besteht und einen Übergang über einen zwar recht flachen aber sehr breiten Fluss schafft (im ersten Video bei 4:38).

Und weil es auch so gut gefallen hat:

http://www.youtube.com/watch?v=djzRWIhiD00

Schneidladung is ja ne feine Sache....aber das Problem in diesen Gebieten ist eher die schiere Masse an Sprengstoff die gerne verwendet wird.
Wenn die DIREKT unter einem Fahrzeug (auch im Boden/unter ner Brücke) detoniert schaltet das auch den besten Panzer aus.
Aber ein großteil der Wirkung verpufft wenn es zb vor dem Gitter platziert wird statt in dem Rohr.

Und wenn ne halbe Tonne Sprengstoff davor liegt fällt das auch auf, denke die Vorausfahrzeuge/Späher schaun sich solche Stellen genau vorher an.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Behelfsbrücke
BeitragVerfasst: 04.10.2011, 17:36 
Jo,Micha
So in der Art hab ich das auch gemeint,Die wissen schon warum sie ihre "Wasserdurchlässe " durch Gitter schützen.
Gruß Harry ( Aber, das gibt was feines fürs Dio )


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik