Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 22.04.2025, 07:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Behelfsbrücke
BeitragVerfasst: 12.11.2011, 12:01 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2318
Offline
Salve,

ja, und die Zubehöre sind "das Salz in der Suppe". Sie machen die Modelle oft und häufig gleich wertvoller als sie eh shcon sind. Einfach schön anzusehn, so kleine aber feine "Bestelldingelchen" die das Ganze Aufwerten.

Viel Spaß beim Löcher bohren :mrgreen:

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Behelfsbrücke
BeitragVerfasst: 12.11.2011, 12:34 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2010, 08:47
Beiträge: 381
Wohnort: Mannheim
Offline
Moin Moin Michel,
ich kann mich da nur an meinen Vorredner anschließen.
Selbstgemacht is Modellbau pur, kaufen kann jeder. Außerdem macht´s Spaß und gibt
einem Grund Stolz zu sein.

Anerkennende Grüße

_________________
Bastelnde Grüße Da Wäna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Behelfsbrücke
BeitragVerfasst: 12.11.2011, 15:22 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Danke Jungs,

Ja, ich mach das ja auch gerne grade.
Wenn ich für 60 Euro Poly einkaufe kann ich mich damit lange beschäftigen.... :blah:
Wenn ich aber so ne geile Sattelzugmaschine wie der Gerhard bauen will wirds teuer..Achsen, Felgen, Reifen, event, Federungsteile.......da leg ich eher mal n paar Hundert Euro hin.
Die hab ich nunmal zZ. nicht und damit muss ich es lassen. :?

Also mach ich eben sowas bevor ich gar nix tue. :mrgreen:

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Behelfsbrücke
BeitragVerfasst: 16.11.2011, 21:51 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Trotz stärkerer "andersartiger Forenaufgaben" habe ich gelegentlich ein wenig Zeit mich auch um mein Hobby zu kümmern.

Und zb. Gitter zu verschrauben:

Bild

Zur Info....es sind M1 Außensechsklantschrauben, müssen natürlich noch lackiert werden.

Und hier mal alle vier Segmente in Reihe:

Bild

Nun eben noch kleine Lackpinseleien und event, paar Flecken/Abplatzer und Alterung?

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Behelfsbrücke
BeitragVerfasst: 18.11.2011, 10:46 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2318
Offline
Hi Michael,

die Dinger sind ja noch ganz neu (vor Ort in Afgahnieen), da brachst noch keine Lackplatzer usw anbringen :mrgreen: :blah:

Ne, schaut super aus, mach mal druff was druff muß/soll. Kommt gut.

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Behelfsbrücke
BeitragVerfasst: 18.11.2011, 10:59 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2010, 08:47
Beiträge: 381
Wohnort: Mannheim
Offline
Moin Moin Michl,
die Dinger sehen ja aus wie unser Transportkorb für unsere Katze. :zumschiessen: :zumschiessen: :zumschiessen:
Ne, Spaß bei Seite. Sehen echt gut aus. Die werden aber ned Grün oder?
Ich mein die sind so in Betongrau und Rost an den Gittern gell. :wink:

_________________
Bastelnde Grüße Da Wäna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Behelfsbrücke
BeitragVerfasst: 18.11.2011, 21:10 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
Beiträge: 438
Offline
Ja Mich so sind eben die guten Modellbauer die machen nur aus Bilder´n ein GEILES Teil wie jetzt du Sind ja FERTIG zum lakieren oder ??
Ein echter super geniealer Modellbau den du hier wieder hervorgezaubert hast.

_________________
Gruß
Stefan
www.scale-modelltechnik.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Behelfsbrücke
BeitragVerfasst: 18.11.2011, 23:09 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus Martin,

Also die Teile sind ja rein vom Aufbau recht simpel.
Schön zum entspannen und es wurde nicht schon 25mal von jemand anderem gebaut.
Grund lackiert sind die Teile ja schon, nur eben noch arg neu und gleichmäßig...daran arbeite ich bei Gelegenheit.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Behelfsbrücke
BeitragVerfasst: 29.11.2011, 22:40 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Huhu,

Hab heut das halbwegs sonnige Wetter genutzt um etwas mit dem Luftpinsel rumzupanschen.
Das saubere Grau hab ich eingeschmuddelt mit etwas sandfarben und dazwischen dunkelbraun.

Bild

Sieht man irgendwie auf dem Bild nicht besonders...naja, hauptsache nicht mehr so picobello sauber gleichmäßiges grau. :mrgreen:

Event. noch am Stahlgitter und den Schrauben etwas Rostansatz anbringen......... :roll:

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Behelfsbrücke
BeitragVerfasst: 24.06.2013, 17:12 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
Beiträge: 947
Wohnort: 79576
Offline
Sachen baut der Mann…unglaublich Flexibel der Kerl.
Baustellen ohne Ende und findet immer wieder was neues um einem zu Überaschen :mrgreen:

gruß dietmar


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik