Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 27.09.2023, 00:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Behelfsbrücke
BeitragVerfasst: 05.10.2011, 20:50 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Huhu,

Noch Seitenteile, Verstrebungen und Innenteile angepappt....nun is ja schon fast zu das Ding:

Bild

Dauert alles etwas länger, ich bin irgendwie ned so gut drauf, mach alles gleich mal 4 und nebenbei verblas ich eine Spraydose nach der anderen für meine Container. :?

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Behelfsbrücke
BeitragVerfasst: 09.10.2011, 20:31 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Die Innenseite wäre damit komplettiert:

Bild

Und die Außenhaut auch:

Bild

Außen wurde recht grob angefast, Beton mit scharfen Ecken ist nicht gut...... :mrgreen:
Mit dem Gitter vor den Öffnungen dauert es wohl noch ne Weile, der Lieferant vertröstet mich seit Wochen mit den bestellten Profilen....... :cry:

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Behelfsbrücke
BeitragVerfasst: 23.10.2011, 11:33 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Wenn auch ned viel so gibt es zumindest ein Mini-Update.
Die vier Segmentteile haben einen grauen Grundfarbton bekommen:

Bild

Ob ich mir da die Mühe machen soll und das ganze etwas fleckig gestalte etc. oder das ohnehin nach dem ersten einbuddeln auf nem Gelände gut aussieht weiß ich noch nicht.

Und noch ein Bild mit Leo1, da kann man sich dann event. mal vorstellen wie groß sowas ist:

Bild

Hab allerdings ein wenig gemogelt......es sollten zwei Segmente nebeneinander gepackt werden um eine anständige Fahrbahnbreite zu erhalten....das der Leo hinten überhängt fällt aber auf dem Bild nicht auf...... :mrgreen:
Die bestellten Profile hab ich immer noch nicht erhalten...... :dumm: :kommalherfreundchen:
Nunja, bei der Erstbestellung so n Patzer....da wird der Verkäufer auf mich in Zukunft wohl verzichten müssen.

Hier aber schonmal der Rahmen in den die Gitterprofile eingeklebt werden sollen (wenn die denn mal irgendwann kommen):

Bild

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Behelfsbrücke
BeitragVerfasst: 24.10.2011, 16:56 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
Beiträge: 438
Offline
Habe schon lange nicht mehr geschaut...
Micha die Dinger sind richtig gut geworden :!: :!:

_________________
Gruß
Stefan
www.scale-modelltechnik.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Behelfsbrücke
BeitragVerfasst: 24.10.2011, 19:23 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus Maddin......

Ajo, und die wären schon lange fertig wenn ich ned seit 6 Wochen auf die Poly-Profile warten dürfte.
Sind heute gekommen...nun kann ich endlich loslegen.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Behelfsbrücke
BeitragVerfasst: 24.10.2011, 22:33 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2054
Offline
Salve Micha,

sind gut geworden die "Kanadischen Brückenteile". das Vid hats mir schon länger angetan - und die Fahrzeuge der Canadiens - einfach erste Sahne! (Wer die wohl gebaut hat? :mrgreen: :mrgreen: :?: :idea: :mrgreen: )

Ja und das Bild mit dem Leo - uuuun die Wand dahinter.............großes Kino! (da wirds Zeit daß wir wieder zu ner Messe kommen - und alles aufstellen lol

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Behelfsbrücke
BeitragVerfasst: 27.10.2011, 08:25 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus Herbert,

Ja, das Video is schon geil, hab mir das auch schon runtergeladen....muss ich ned immer bei youtube reinschaun wenn ich was suche. :mrgreen:

Die Wand im Hintergrund....jaja, wenn ich dami nur schon fertig wäre.
Jetzt werden erstmal 10 Meter Poly-Profile zerschnibbelt und für die Gitter der Röhren verklebt......was ne Sklavenarbeit. :mrgreen:

Messen...ohja, da kommt noch einiges auf uns zu, ich bin ja schon in Karlsruhe gemeldet...da tauchst du ja nicht auf...... :cry:
Werde vermutlich die Dio-Teile da auch das erste mal mitnehmen.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Behelfsbrücke
BeitragVerfasst: 01.11.2011, 22:35 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Jaja,

Es geschehen noch Zeichen und Wunder.
Die Profile sind eingetrudelt und ich hab wild geschnibbelt und geklebt.....
Das kam dann dabei raus:

Bild

Was ne Arbeit wenn man sowas mehr als einmal machen muss....... :?
Glaub ich bau nur noch Einzelstücke. :mrgreen:

Grüß0e
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Behelfsbrücke
BeitragVerfasst: 08.11.2011, 16:07 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Probeweise Montage des Gitters am Kanal:

Bild

Die Gitter werden später geschraubt, daher noch die Bohrungen im Gitterrahmen.
Nun Farbe anmischen und mal *an-luftpinseln*

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Behelfsbrücke
BeitragVerfasst: 08.11.2011, 19:33 
Amateur
Amateur

Registriert: 04.12.2008, 18:28
Beiträge: 163
Wohnort: Tröglitz
Offline
Hi Michael

Wau sieht ja nicht schlecht aus :respekt: :respekt:
genau wie die container saubere arbeit :sabber:

Mfg Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Behelfsbrücke
BeitragVerfasst: 09.11.2011, 07:31 
Amateur
Amateur

Registriert: 03.05.2011, 06:32
Beiträge: 150
Wohnort: München
Offline
Hey Michael,
ja das sieht gut aus, da hat sich das Warten auf die Profile doch gelohnt :D

Nimm zum verschrauben aber Sicherungslack, sonst schrauben die die Gitter noch ab :mrgreen:

Grüße

kevin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Behelfsbrücke
BeitragVerfasst: 12.11.2011, 11:11 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus,

Ja schön wenn es euch gefällt, Zubehörkram findet halt nicht immer so nen Zuspruch wie ein schönes Modell.
Aber ich baue auch nicht um mich mit Lob und Komentaren brüsten zu können sondern weil es Spass macht. :mrgreen:

Die Profile haben leider einen kleinen Haken.....es ist kein Poly sondern ABS.
Das hat mir leider keiner gesagt, somit ist die Haltbarkeit der Klebeverbindungen nicht so gut wie gewohnt.
Einige musste ich mit Sekundenkleber nachkleistern.
Ärgerlich aber bei den Teilen nicht weiter schlimm.

Hier ist inzwischen Farbe drauf:

Bild

Man sollte nicht glauben wie viel von der guten Soße dabei draufgeht....die Oberfläche von so vielen Gitterstäben ist gewaltig. :shock:

Nun noch ca. 80 Löcher bohren und Gewinde schneiden damit ich die Gitter auch festschrauben kann.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik