Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 19.04.2025, 08:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite 1, 2  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: löten von metallen
BeitragVerfasst: 07.12.2008, 19:41 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
hallo bastler
nach dem ich jetzt zum ersten mal messing zum löten hatte, gab es immer wieder bischen probleme damit. jetzt kann ich sagen das ich zwar noch kein spezialist darin bin , aber es hÀlt :mrgreen: .
also sauber machen der werkstĂŒcke ist das a und o hab ich gehört :shock:
reicht da trocken abreiben mit stahlwolle oder sollte man die teile noch flĂŒssig entfetten?
ich habe nun den versuch gestartet mit einem 60 watt kolben ,da sich eine offene flammen (wie bei den brennern) in der kĂŒche bei meiner frau nicht so gut ankam :roll: .
der erste versuch war fehlgeschlagen da der 60watt kolben nicht ausreichte um 2mm messing schnell genug zu erwÀrmen.
also ein 100watt kolben mußte her :mrgreen: , und siehe da .... es ging!
als lot hab ich :
stanol 1mm s-sn60pb40 typ hs mit flußmittel benĂŒtzt.
als untergrund nee buche holzplatte und paar alte holz wÀscheklammern :mrgreen:
was mir aufgefallen war wenn man zulange heiß machte wurde das flußmitte braun, ist damit die lötstelle verbrand oder ist das noch im normalbereich?

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: löten von metallen
BeitragVerfasst: 07.12.2008, 20:07 
Alles normal,kannste mit ner Messing bĂŒrste saubermachen.

Mit reinigenden GrĂŒssen,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: löten von metallen
BeitragVerfasst: 07.12.2008, 20:44 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
na dann werde ich mir mal nee messingbĂŒrste zulegen.
mit bĂŒrstendem dank :mrgreen:
dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: löten von metallen
BeitragVerfasst: 07.12.2008, 21:02 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Das braune is nur Flußmittel, das schon etwas "verbraucht" ist.
Löst ja die Oxydschicht auf, das wirkt sich auch auf das Flußmittel aus.
Man kann es auch mit Spiritus abwaschen, noch besser geht Aceton.

Zum polieren bzw verputzen nehme ich die blauen Silikon-Schleifkörper von Proxxon.
Schleifen mehr vom Lot ab wie vom Messing, somit kann man schöne ÜbergĂ€nge machen und alles sauber verschleifen.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: löten von metallen
BeitragVerfasst: 07.12.2008, 21:15 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
aha die blauen zylinderförmig dinger hab ich auch noch irgendwo rumliegen , muß ich mal austesten.
solangsam macht das messing echt spass :mrgreen: :mrgreen:
nur das nĂ€chstemal benĂŒtze ich nee schutzmaske, bekomm immer nee beisende zunge von dem zeug :roll:

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: löten von metallen
BeitragVerfasst: 07.12.2008, 21:32 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Die zylinderförmigen Stifte taugen da ned sooo viel.....
Sind zu schnell kaputt.
Ich nehme immer die Scheiben die man auf die Schleifdorne spannen kann.

Die kann man schön "abrichten" d.h. in Form bringen wenn man in Ecken schleifen muss.
Dazu nehm ich Schmirgelpapier und mach die Scheiben zb auf einer Seite einfach etwas spitziger.
Gibt aber ne rießen Sauerei!!

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: löten von metallen
BeitragVerfasst: 07.12.2008, 22:30 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
blöde frage, muß de lötstellen reinigen oder einfach farbe druff :oops:

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: löten von metallen
BeitragVerfasst: 08.12.2008, 11:30 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Moin,

MĂŒssen muss man gar nix...... :roll:

Wenn es halten soll und schön aussehen muss wĂŒrd ichs sauber machen.
Wer weiss ob die Farbe event. das hart gewordene Flußmittel anlöst.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: löten von metallen
BeitragVerfasst: 10.12.2008, 21:38 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
hier ein interesantes mittelchen
http://cgi.ebay.de/S-39-S-39-S39-Weichl ... 240%3A1318
dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: löten von metallen
BeitragVerfasst: 11.12.2008, 15:10 
:?: :?: :?:

Was genau ist jetzt so interessant ? Ich verstehe nicht recht !

Es gibt Flußmittel mit und ohne SĂ€ure, das ist altbekannt !

Was genau meinst Du jetzt, Dietmar ?

Fragende GrĂŒĂŸe
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: löten von metallen
BeitragVerfasst: 11.12.2008, 15:16 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
du mußt ja auch nicht alles verstehen :!:
vielleicht gibts ja auch paar außer dir wo das interesieren könnte :!: :!:

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: löten von metallen
BeitragVerfasst: 11.12.2008, 15:31 
Oh, sind wir heute empfindlich !

Ich wollte ja nur wissen, was es genau mit diesem Flußmittel aus sich hat:

- ob Du es vielleicht ausprobiert hast
- ob es bestimmte VorzĂŒge hat
- ob es weniger gute Eigenheiten aufweist
- uznd vieles mehr, was es darĂŒber zu erfahren gĂ€be

Gruß
Stephan


Nach oben
  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 14 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite 1, 2  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik