Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 28.09.2023, 02:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 BeitrĂ€ge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Flecktarnlackierung beim Leo1A4 ??
BeitragVerfasst: 09.10.2013, 21:22 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 28.05.2011, 05:32
BeitrÀge: 106
Wohnort: 95182
Offline
Hallo zusammen,

mir ist aufgefallen, dass seit einiger Zeit vermehrt Leo1a4 Modelle der Bundeswehr bebaut werden (hab ja auch einen :D ).

Einige Modelle werden in 3Fleck-Tarnung lackiert prÀsentiert.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es dies ĂŒberhaupt gegeben hat ??

Ich kann keine original Bilder finden wo man einen deutschen Leo1a4 in Flecktarnung sieht und glaube mich zu erinnern, dass ich irgendwo mal gelesen habe "Ja das ist so, hat es nie bei der Bundeswehr gegeben).

Stimmt das ??
Hat von euch eventuell jemand original Fotos eines in Flecktarn lackierten Leo1a4 der Bundeswehr ??

FĂŒr Infos wĂ€re ich dankbar.

Gruß Markus

_________________
Meine Website:
http://www.rc-panzer-hochfranken.de


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Flecktarnlackierung beim Leo1A4 ??
BeitragVerfasst: 09.10.2013, 21:28 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Tja Markus,

Hab zwar das ein oder andere Bild in Flecktarn.
Glaube aber mich zu erinnern das die so aus der Inst kamen und dann offiziell nicht mehr in die aktive Truppe gingen.
Irgendwie gehen da aber die Meinungen auseinander.

Ich hab mich entschlossen den so zu bauen wie er mir gefÀllt.
Und da fand ich die einfarbige Version etwas langweilig. :mrgreen:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flecktarnlackierung beim Leo1A4 ??
BeitragVerfasst: 09.10.2013, 21:43 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 28.05.2011, 05:32
BeitrÀge: 106
Wohnort: 95182
Offline
Gut mir hat die Einfarbige Version besser gefallen :D

Ich selbst baue meine Modelle ja auch so wie es mir gefĂ€llt, mich wĂŒrde einfach eben nur interessieren obs die Leo`s so gegeben hat.

Gruß Markus

_________________
Meine Website:
http://www.rc-panzer-hochfranken.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flecktarnlackierung beim Leo1A4 ??
BeitragVerfasst: 09.10.2013, 22:42 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 28.05.2011, 05:32
BeitrÀge: 106
Wohnort: 95182
Offline
Mir wurde geholfen. Zitat aus einem anderen Forum :

Hallo,

dein erstes Bild zeigt einen DĂ€nen oder Norweger.
Die BW hatte die LaufrÀder nicht vorne an der Seite am Turm. Auch die WerkzeugKÀste seitlich an der Wanne sind nicht BW-like.

Dein zweites Bild zeigt den Leo1A3. Guck mal ob Du ein Peri findest - oder steckt dort der alte Pankrat drinne?
Siehe auch den 1A3 in Munster im Museum. Und andere Bilder aus der Bucht mit dem 1A3 - oder auch 1A1 usw.
Da sah die Flecktarn so aus.

Zum 1A4: den hatte nur die 10. PzDiv in den PzBrig 28 und 29 mit den PzBtle 283, 284 (anfangs auch 282), spÀter 281.
Und die PzBrig 29 mit 293 (da war der spÀtere Gerneralinspekteur Schneiderhan Kompanie-Chef in den 70ziger-80zigern) und 294, spÀter 291 mit zwei Kompanien.

Wir beim PzBtl 283 hatten nur NATO-Oliv an unseren Panzern. Nach meiner Zeit wurde erzĂ€hlt, daß zwei 1A4 aus dem Depot kamen in drei-Farb-Flecktarn. Sie wurden aber nicht mehr in den Truppendienst gestellt weil die Leo 2A4 bereits im Zulauf waren. Das war so 1989.

Ein Bild existiert von einem Depot, auf dem 1 Leo1A4 in Drei-Fleck abgebildet ist. Die Maße fuhr in Uni-Oliv.
Da gab es noch ein paar Exemplar an der Schul in Munster und ein paar in der Umlaufreserve.

Eigentlich dĂŒrfte der 1A4 nuuur in Oliv gebaut werden. Am Authentischsten.
Aber wie so oft: jeder nach seinem Geschmack.

Übrigens: die 283ziger hatten die Turmnummern: 515 - 516 - 517 fĂŒr die zweite Kompanie, erster Zug (wir fuhren ein Heeres-Modell 4 mit 3 Pz je Zug) 525 - 526 - 527 zweiter Zug und 535 bis 537 fĂŒr den dritten Zug.
Mit EinfĂŒhrung der Heeresstruktur 4 wurden die ZĂŒge auf 4 Pz je Zug aufgebaut (538) usw

die dritte Kp 615 usw
die vierte Kp 715 usw.

Mein Zug trug 725 /ZgFhr 726 und 727 (spÀter kam der 728 hinzu)
PzBtl 283 lag in MĂŒnsingen

Soweit mal
282 und 284 war in Dornstadt bei Ulm stationiert, 293 u 294 in sTetten am kalten Markt.

Die Brig 30 war mit dem 1A3 ausgestattet (304 in MĂŒnsingen, 303 in Heidenheim am Hahnenkamp)
Dann hatte noch das PzAufklBtl 10 in Ingoldstadt den 1A3. Wieder die Schule und ein paar in Umlauf (Depot usw).

bis denne
grĂŒĂŸe


Gruß Markus

_________________
Meine Website:
http://www.rc-panzer-hochfranken.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 4 BeitrĂ€ge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik